Von Hof- bis Schädelbräu
Am ersten Augustwochenende ist wieder Biermeile

Prost! Auf der Biermeile stehe 2300 Biersorten zum Probieren bereit. | Foto: Christian Hahn
5Bilder
  • Prost! Auf der Biermeile stehe 2300 Biersorten zum Probieren bereit.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Die Veranstaltung hat längst Tradition. Zum 23. Mal findet vom 2. bis 4. August auf der Karl-Marx-Allee das internationale Bierfestival statt, auch bekannt als Biermeile und laut Verantalter Präsenta "der längste Biergarten der Welt".

Er ist 2,2 Kilometer lang und erstreckt sich vom Strausberger Platz bis zur Petersburger Straße. Rund 2300 Biersorten können dort probiert werden. Sie kommen von 338 Brauereien aus 80 Ländern.

Alle Geschmacksrichtungen sind vertreten: von Pils, Hell, Lager, Weizen bis Craft, ausgefallene Spezialitäten wie Estrella Galica aus Spanien oder das griechische Mythos-Bier ebenso wie Bekanntes und Unbekanntes aus deutscher Braukunst, von Hofbräu bis Schädelbräu. Jede Sorte wird auch der geübteste Bierverköstiger nicht bewältigen können.

Dazu gibt es 19 Bühnen mit Live-Musik. Auf einer in Höhe Straße der Pariser Kommune findet zum zweiten Mal der Bierfestivalstimmen-Contest statt. Sänger und Bands konnten sich für diesen Wettbewerb bewerben und werden bei ihren Auftritten von einer Jury bewertet. Am Freitag gibt es die Vorrunde, Sonnabend das Halbfinale und am Sonntag die Entscheidung. Immer von 15 bis 18 Uhr.

Auch für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Sie reicht von heimischer Bratwurst über Suppen aus Litauen bis Korean Fried Chicken.

Der Veranstalter rechnet auch 2019 wieder mit 800 000 bis 850 000 Besuchern. Alle sind zwar willkommen, aber ein bestimmtes Outfit und Auftreten werde nicht toleriert, machen die Verantwortlichen ebenfalls deutlich. "Rassismus, Rechtsextremismus und Gewalt haben auf der Biermeile keinen Platz", heißt es bereits im Programmheft. Wer in dieser Richtung, auch durch Symbole an den Kleidungsstücken, auffällt, werde mit einem sofortigen Verweis belegt. Bereits in den vergangenen Jahren sei konsequent durchgegriffen worden, wird betont. Mit dem Ergebnis, dass sich dieses Problem zuletzt kaum noch gestellt habe. Es passe auch nicht zur propagierten internationalen Vielfalt des Biers und seiner Konsumenten.

Geöffnet ist das Bierfestival am Freitag von 12 bis 24, Sonnabend, 10 bis 24 und Sonntag, 10 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.