Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb: Sonderpreis für Familiencafé

Ines Pavlou (links) mit Robert Walter (Azubi, Fachberater im Gastgewerbe), Aline Günther (Ausbilderin und Köchin im Amitola), Stephan Schwarz (Chef der Handwerkskammer Berlin) und Beatrice Kramm (Präsidentin der IHK Berlin). | Foto: Simone Ulrich
  • Ines Pavlou (links) mit Robert Walter (Azubi, Fachberater im Gastgewerbe), Aline Günther (Ausbilderin und Köchin im Amitola), Stephan Schwarz (Chef der Handwerkskammer Berlin) und Beatrice Kramm (Präsidentin der IHK Berlin).
  • Foto: Simone Ulrich
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Das Familiencafé Amitola in der Krossener Straße 35 ist beim Wettbewerb "Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden.

Gewürdigt wurde damit vor allem das Engagement von Chefin Ines Pavlou und ihrem Team im Bereich Inklusion. In den vergangenen neun Jahren konnten dort sieben junge Menschen mit einer Lernschwäche, ohne Schulabschluss oder mit einer Behinderung ihre Lehrzeit erfolgreich abschließen. Sechs von ihnen haben danach einen festen Job gefunden. Vier Azubis gibt es aktuell.

Ines Pavlou startete ihr erstes Geschäft im Jahr 2007 in der Gärtnerstraße und zog zwei Jahre später in die Krossener Straße. Im Amitola gibt es Baby- und Kinderkleidung, Second-Hand-Ware sowie Kurse und Angebote für Eltern und ihren Nachwuchs. Dazu kommt das Café mit Indoor-Spielplatz.

Im September 2015 eröffnete eine weitere Filiale in der Treskowallee in Karlshorst. Ines Pavlou plant, dort in diesem Jahr eine ehemalige Auszubildende zur Leiterin zu machen.

Im vergangenen Jahr war das Amitola bereits Gewinner de Berliner Inklusionspreises im Bereich Kleinunternehmen. Die aktuelle Auszeichnung habe sie überrascht, sagt die Chefin. Sie bedeute "eine tolle Anerkennung unserer täglichen Arbeit". tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.