Handwerk
Farbenleere nach Kraus

Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/blendertimer-9538909/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6174502">Daniel Roberts</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=lin
  • Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/blendertimer-9538909/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=6174502">Daniel Roberts</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=lin
  • hochgeladen von Uwe Kraus

Die Farbenleere nach Kraus oder Kreidekreis?

Liebe Lesende,

vorweg muss ich sagen, ich bin Maler und Fahrzeugbeschichter. Ebenso Dichter und ich kenne Grundideen zur Entstehung und Gedanken mehrerer Philosophen zur Farbbildung. Goethe machte sich Gedanken, Handke oder Sloterdijk. Die antiken Geister auch, jedoch nur blieb die vermutliche Schöpfung als Idee der kompletten Bildung des Weltalls.

In der Malersprache spricht man von subtraktiver und additiver Farbmischung. Es gibt für die Färber und Tüncher, mittelalterlich, nur drei Grundfarben. Das sind gelb, rot und blau! Aus ihnen kann man wieder zu diesen Primärfarben Farbtöne mischen. Wenn man jetzt Blau und Gelb mischt gibt es Grün, Rot und Blau = Violett, Rot und Gelb = Orange! Aus diesen Sekundärfarben Violett, Orange und Grün, gibt es immer wieder Möglichkeiten zu mischen. Tertiärfarben. Im normalen Farbkreis sind 12 Farben, aus diesen mischt sich die Unendlichkeit. Autolackierer haben über 30.000 Farbvariationen, wobei jeder Ton noch Nuancen hat. Es gibt bei diesen Farben auch Ral Farben, die zb Maler benutzen. Ral, das wird nach dem Prisma geordnet. Das Prisma, die Lichtbrechung, ließ von Anfang an die Farben in sich brechen. Ein Prisma kann etwas spiegelndes und durchsichtiges sein, zb Wasser. Im Spektrum des Prismas sind die Grundfarben, Rot, Gelb, Blau sowie die Mischungen daraus: Violett, Orange, Grün. Was sich abspaltet ist, Ultraviolett. Das Bild zu so einem Prisma findet man auf der Dark Side of the Moon von Pink Floyd.

So, jetzt habe ich mir Gedanken gemacht um: Pigmente. Natürliche Pigmente sind Indigo, Siena, Umbra, Ocker zb.. Das sind einige. Es gibt auch unbunte Farben: Schwarz und Weiß. Da sind die Pigmente: Kalk und Ruß. Jetzt stelle ich mir vor, wie ein Urmensch die Farben entdeckte. Was gab es Grün, Blau, Rot zb in Wasser, Wald und zb Blut. Doch die Menschen waren noch nicht entwickelt mit dem Auge. Ein Mensch kann nur mit Zapfen, den Lichtsinneszellen im Auge sehen, also mit Stäbchen wären alle Katzen grau! Wenn ich in die Bibel sehe, weiß ich jeden Tag in der Entwicklung von Himmel und Erde wurden Farben beschrieben. Blau das Firmament, das Meer. Die Tiere und Menschen.
Ich wollte mal einen Text schreiben, wie Worte entstanden sind… Eigentlich unheimlich, was alles nicht erklärbar ist.

Die Farbenleere ist das was aggressiv macht. Zum Beispiel in diesen finnischen Krimis.

Jedenfalls, zu sehen, was die Mischfarben in einem Gebinde sind, ist Grundvoraussetzung um zb Maler zu werden. Ich erinnere mich auch an unsere Lackiererei: Ich hab über 2.000 Farben gemischt. Da sind manchmal 11 Komponenten darin. Von manchen kommt 0,1 Gramm hinein.

Womit man sich hier noch beschäftigen kann: Fotosynthese... Ich könnte noch Vieles schreiben.
Bei Mercedes Farben gibt es immer Namen von Steinen, zb Bernsteinrot oder Obsidianschwarz.

Das Einzige was man nicht mischen kann, ist wohl Hämatit... Schaut Euch villt mal Farbkarten im Baumarkt an... Da kann man ja auch mischen lassen... Wir hatten in 4 Jahrzehnten fast alle paar Monate neue Karten. Die sind lackiert. Meist 5 farbig. Bei Opel war früher alles mit 100 Silber, zb 147 Starsilber 2. Grün war mit 300 usw. . Jede Firma hat ein eigenes System... Villt kommt jemand auf die Idee etwas zu verschönern... Ich muss das auch mal tun.

Grüßen möchte ich die Lehrer der Meisterschule von Kaiserslautern, die mir das alles beibrachten!

Schönen Abend,

Uwe Kraus

Autor:

Uwe Kraus aus Friedrichshain

Webseite von Uwe Kraus
Uwe Kraus auf Facebook
Uwe Kraus auf Instagram
Uwe Kraus auf X (vormals Twitter)
Uwe Kraus auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.