Geschenke auch vegan: Weihnachtsmärkte zum dritten Advent
Friedrichshain-Kreuzberg. Drittes Adventswochenende und damit auch die dritte Runde der Weihnachtsmärkte im Bezirk.
Am Mittwoch, 9. Dezember, lädt die Gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, zur Weihnachtsfeier. Los geht es um 14.30 Uhr mit Mitmachangeboten, wie Basteln und Backen. Ab 16 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm mit Livemusik, Fashionshow und einigen Überraschungen. Der Eintritt ist frei.
Das alljährliche Winterfest auf dem Mehringplatz findet am Freitag, 11. Dezember, von 14 bis 18 Uhr statt. Auch hier wird es Bühnenauftritte geben, dazu kulinarische Leckereien aus aller Welt sowie Aktionen für Kinder. Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag organisiert eine Knusperhaus-Bastelaktion. Im Halleschen Haus, Tempelhofer Ufer 1, findet am 12. und 13. Dezember ein Designweihnachtsmarkt statt. Zum Sortiment gehören zum Beispiel Tischgeschirr, Lampen oder Pflegeprodukte. Versprochen werden auch passende Geschenke für Kinder. Geöffnet ist an beiden Tagen von 12 bis 20 Uhr. Als Eintritt wird eine Spende von einem Euro erbeten.
Auf dem Gelände der ehemaligen Neuen Heimat auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99, gibt es am 12. und 13. Dezember einen "Green Market". Der Name steht für vegane und handgemachte Angebote, von Kosmetik bis zum Essen. Geöffnet ist von 12 bis 22 Uhr. Eintritt kostet zwei Euro für Erwachsene, für Kinder frei. tf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.