Jagd nach Ferienwohnungen: 406 Objekte stehen wieder Mietern zur Verfügung

Im Internet werden noch immer Ferienwohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg angeboten. Manche sind zumindest bis Ende April legal, weil die Betreiber die Unterkunft vor zwei Jahren angemeldet haben. Andere Vermieter haben das nicht gemacht und hofften wohl, dass ihnen niemand auf die Schliche kommt. | Foto: Thomas Frey
  • Im Internet werden noch immer Ferienwohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg angeboten. Manche sind zumindest bis Ende April legal, weil die Betreiber die Unterkunft vor zwei Jahren angemeldet haben. Andere Vermieter haben das nicht gemacht und hofften wohl, dass ihnen niemand auf die Schliche kommt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 30. April endet die zweijährige Übergangsfrist für angemeldete Ferienwohnungen. Danach ist diese Art der Unterkunft nur noch nach Genehmigung durch die Bezirksämter erlaubt.

In Friedrichshain-Kreuzberg wird das aber eher selten passieren. Aktuell seien knapp 200 Anträge auf Zweckentfremdung als Touristenappartements eingegangen, erklärte Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke). Nur einem sei bisher stattgegeben worden. Darüber hinaus gab es aber 42 Genehmigungen für Gästeübernachtungen bei Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften sowie für soziale Einrichtungen oder Notunterkünfte für Obdachlose. 79 Anträge wurden abgelehnt, 42 sind noch in Bearbeitung und 34 wurden zurückgezogen.

1000 Sebstanzeigen

Mildner-Spindler machte nicht nur diese Angaben im Rahmen einer Großen Anfrage der Linksfraktion in der BVV. Seinen Antworten war auch zu entnehmen, dass mittlerweile 406 ehemalige Ferienwohnungen im Bezirk wieder dem Mietermarkt zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich häufig um Touristendomizile, die vor zwei Jahren nicht gemeldet wurden. Damals hatte es zwar rund 1000 Sebstanzeigen von Vermietern gegeben, die sich damit die zweijährige Karenzfrist sicherten. Aber es wurde von Anfang an von einer weitaus höheren Dunkelziffer ausgegangen. Anscheinend glaubten viele Anbieter, sie würden nicht so schnell erwischt.

Dass das trotzdem in höherer dreistelliger Zahl gelang, ist vor allem den Hinweisen aus der Bevölkerung zu verdanken. Insgesamt seien 409 Mitteilungen von Bürgern eingegangen. Sie hätten dazu geführt, dass die Zweckentfremdung von 293 Ferienwohnungen beendet werden konnte, sagt der Stadtrat.

Der Bezirk hat von Anfang an sehr offensiv um Mithilfe beim Aufspüren noch nicht bekannter Besucherherbergen geworben. Teilweise wurde das auch als Aufruf zum Denunziantentum kritisiert. Für Mildner-Spindler steht dagegen die Wirksamkeit solcher Hinweise im Vordergrund. Denn die Mitarbeiter im Bereich Zweckentfremdung des Wohnungsamtes waren auf solche Informationen angewiesen. Die Abteilung war zuletzt mit drei Vollzeit- und zwei Halbtagsstellen besetzt. Anfang April kam eine weitere Teilzeitkraft dazu. Eine personelle Ausstattung, die es kaum möglich machte, selbst auf den Straßen nach eventuellen Ferienwohnungen Ausschau zu halten. Dazu war es ihnen lange untersagt, angebotene Adressen im Internet zu recherchieren.

Inzwischen ist das möglich und sie können auch gegen die entsprechenden Onlineportale Verfahren einleiten. Außerdem soll es im Sommer vier weitere Beschäftigte geben. Und durch eine Veränderung im ursprünglichen Zweckentfremdungsverbotsgesetz hat die Abteilung jetzt zwei Jahre Zeit, alle Anträge auf eine Genehmigung der bisher geduldeten Feriendomizile zu prüfen. Vor dieser Klarstellung war befürchtet worden, dass die erwartete Antragsflut nicht bewältigt und damit manche Wohnungen wegen Fristüberschreitung automatisch ihren bisherigen Status behalten hätten. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.