150 Tonnen Pommes
Leistungsnachweis der Mercedes-Benz Arena

So sah es um die Halle 2015 aus. | Foto: Thomas Frey
  • So sah es um die Halle 2015 aus.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Mercedes-Benz Arena an der Mühlenstraße besteht seit zehn Jahren. Am 10. September 2008 wurde sie eingeweiht. Damals noch unter der Bezeichnung O2 World. Der Autokonzern löste das Telekommunikationsunternehmen 2015 als Namensgeber ab.

Am Jubiläum ändert das nichts. Und für die Anschutz Entertainment Group als Eigentümer der Halle ist der runde Geburtstag Anlass für einen Leistungsnachweis.

Veranstaltungen und Besucher: Rund 13,1 Millionen Menschen haben die Arena seit der Eröffnung von innen gesehen. Nicht wenige davon wahrscheinlich mehrfach. Etwa die Fans der Eisbären. Denn der Eishockey-Bundesligist trägt hier seine Heimspiele aus. Die Gäste verteilen sich auf bisher 1353 Veranstaltungen. Die letzte davon findet erst nach Erscheinen dieser Zeilen statt: ein Auftritt der Schlagersängerin Helene Fischer am 9. September.

Starparade: Helene Fischer war auch zuvor bereits Gast in der Arena. Und insgesamt lesen sich die Acts des vergangenen Jahrzehnts wie ein Who is Who des nationalen und internationalen Musikbusiness. Paul McCartney und Paul Simon, Madonna und Marius Müller-Westernhagen, Robbbie Williams und Rod Stewart, Santana und Tina Turner, Sarah Connor und Schiller, die Scorpions, Simply Red, Silbermond, Pink, Rammstein, Nena, Backstreet Boys, und Nickelback. Auch inzwischen verstorbene Künstler wie George Michael, Udo Jürgens oder James Last traten in der Arena auf. Dazu kamen das Phantom der Oper, die Night of the Proms und ebenso die Spanische Hofreitschule. Die Liste ist nicht vollständig. Das Eröffnungskonzert vor zehn Jahren war übrigens die Metallica Record Release Party am 12. September 2008. Einen Tag später folgte Herbert Grönemeyer, am 15. September Coldplay.

Puck und mehr: 703 Sportveranstaltungen hat Anschutz seit Eröffnung der Halle gezählt. 340 davon im Eishockey. 4,3 Millionen Besucher wollten die Eisbären sehen. Ebenfalls regelmäßig in der Halle spielen die Basketballer von Alba Berlin. Bisher 309 Mal vor einem Gesamtpublikum von mehr als drei Millionen. Dazu kamen Auftritte der Füchse-Handballer, Boxen, Volleyball, Dart oder Gaming.

Verpflegung: Auch was die Gäste verzehrt haben, scheint ganz genau registriert worden zu sein. Unter anderem 150 Tonnen Pommes Frites, 390 000 Curry- und 250 000 Bratwürste. Nicht zu vergessen sind 1,3 Millionen Brezeln. Bei den Getränken liegt Bier mit vier Millionen Litern vorne. Alkoholfreie Getränke wurden bisher 2,6 Millionen Liter konsumiert.

Nächste Etappe: Lange stand die Arena als Solitär auf dem Anschutz-Gelände. Das hat sich inzwischen geändert. Das Areal auf dem einstigen Ostgüterbahnhof ist oder wird weitgehend bebaut. Am 13. Oktober wird das neue Entertainment-Quartier Mercedes-Platz zwischen Halle und Mühlenstraße eingeweiht. Es besteht aus Kinos, Bowlingbahnen, Gastronomie, Hotel und Büros. Mal sehen, wie dessen Leistungsbilanz nach zehn Jahren aussieht.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.