Offene Tür zur Einweihung
Mercedes-Platz eröffnet am 13. Oktober

Der Mercedes-Platz kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Thomas Frey
  • Der Mercedes-Platz kurz vor der Fertigstellung.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Mercedes-Platz geht in Betrieb und alle können beim Start dabei sein.

Die Eröffnung des neuen Entertainment-, Büro- und Hotelquartiers auf dem Anschutz-Areal wird am 13. Oktober als Tag der offenen Tür gefeiert. Ab 12 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Kinokomplex und die Verti Music Hall am Platz zu besichtigen. In der neuen "kleinen Halle", in die maximal etwas mehr als 4000 Zuschauer passen, findet bereits am 12. Oktober das erste Konzert statt. Auftreten wird Jack White.

Einblicke gibt es anlässlich der Einweihung auch hinter die Kulissen der Mercedes-Benz-Arena. Zum Beispiel in die Künstlergarderoben oder die neu gestaltete Kabine der Eisbären. Der Eishockey-Bundesligist ist außerdem mit Floor Ball und weiteren Aktivitäten bei den Angeboten auf dem Mercedes-Platz vertreten. Ebenso wie die Basketballer von Alba Berlin, die zum Dribbelparcours einladen. Weiter im Programm: Skateboarden für Anfänger und Fortgeschrittene durch das Projekt "Drop In", Mitmachakrobatik vom Circus Cabuwazi sowie Spiel und Spaß mit dem Spielwagen.

Die offizielle Eröffnungszeremonie findet um 19.30 Uhr statt. Sie mündet in eine Multimedia-Lichtshow und anschließender Opening Party in der Music Hall.

Der Mercedes-Platz entstand in knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit zwischen der Arena und der Mühlenstraße. Der Spatenstich war am 6. Juni 2016, das Richtfest am 24. Oktober 2017. Die Bruttogeschossfläche der vier Gebäude beträgt rund 70 000 Quadratmeter.

Neben der Musikhalle, 14 Kinosälen, einer Bowling Lounge mit 28 Bahnen, mehr als 20 Restaurants sowie drei Stores befinden sich dort außerdem drei Hotels sowie auf etwa 9000 Quadratmetern Büros mit ungefähr 600 Arbeitsplätzen. Die Baukosten werden mit rund 200 Millionen Euro angegeben.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.