Tribunal gegen Stadtrat: Knut Mildner-Spindler, die Linke und das Café Sibylle

Welche Zukunft hat das Café Sibylle? | Foto: Thomas Frey
  • Welche Zukunft hat das Café Sibylle?
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Dass Bezirksamtsmitglieder in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bisweilen hart attackiert werden, gehört zur parlamentarischen Auseinandersetzung. In der Regel kommen die Angriffe aber von Vertretern anderer Fraktionen.

Nicht so bei der Sitzung am 21. März. Da nahm die Linke ihren eigenen Stadtrat, Knut Mildner-Spindler, ins Visier. Der Grund dafür: dessen Agieren, manche meinten auch Nicht-Agieren, in Sachen Café Sibylle.

Seit die Berliner Woche vor drei Wochen gemeldet hatte, dass die Institution in der Karl-Marx-Allee akut gefährdet ist, schlagen die Wellen hoch. Es gibt Solidaritätsaktionen, auch in Form von inzwischen mehr als 3500 Unterschriften, die im Café sowie online gesammelt wurden.

Die Probleme begannen, wie berichtet, mit der angekündigten Nichtverlängerung des Untermietvertrags für den Betreiber Krea GmbH durch den Bildungsträger BUF. Die BUF war bisher der Hauptmieter der Räume. Sie ließ allerdings durchblicken, dass der Kontrakt erneuert werden könnte, wenn die Krea GmbH eine "Spende" von 50 000 Euro an die BUF überweise. Ein Vorgehen, das wahlweise als "sittenwidrig", "Nötigung" oder "Erpressung" bewertet wurde. Es hatte sich allerdings ohnehin erledigt, nachdem die BUF im Februar Insolvenz anmelden musste. Geblieben ist die Frage, wie es mit dem Café Sibylle weiter geht, am besten mit dem bisherigen Betreiber.

Knut Mildner-Spindler soll im Rahmen einer nichtöffentlichen Beschäftigung der BVV mit diesem Thema am 28. Februar Gespräche für eine Lösung angekündigt haben. Deren bisherige Ergebnisse stellten seine Genossen aber in keinster Weise zufrieden.

Viele Fragen ungeklärt

Er habe sowohl mit dem Insolvenzverwalter der BUF, als auch Predac Immobilien gesprochen, erklärte der Stadtrat jetzt. Letztere sei auch bereit, mit der Krea GmbH einen direkten Mietvertrag abzuschließen und habe ein in seinen Augen ganz gutes Angebot gemacht. Die Krea sei darauf aber noch nicht eingegangen und habe ihrerseits einige Forderungen, vor allem im Zusammenhang mit der Ausstellung zur Stalinallee in den Räumen des Café Sibylle.

Die Frage der Ausstellung sei schon deshalb wichtig, weil sie dem Bezirk gehöre, erklärt der bisherige Betreiber Uwe Radack. Sie nehme ungefähr die Hälfte der Fläche im Café ein, auch deshalb müsse geklärt werden, wie damit umzugehen sei. Wer sorgt für die Wartung und wie wird dieser Raum finanziell bewertet? Weder zu diesen, noch zu anderen Fragen, so sagt er, habe es bisher einen direkten Kontakt zu Knut Mildner-Spindler gegeben. In Sachen Mietvertrag denke er, dass eine Einigung mit der Predac möglich wäre. Manches müsste aber auch dazu in einer Dreierrunde zwischen Eigentümer, Bezirk und ihm besprochen werden. Auch dazu sei es bisher noch nicht gekommen. So der Stand eine gute Woche vor Monatsende und damit dem Ende seines Kontrakts. Ändere sich daran nichts, werde er zum 31. März das Café verlassen, so Radack.

Dieses Worst-Case-Szenario beschäftigte nicht nur die Linken. Und sie sahen ihren Stadtrat nicht gerade als treibende Kraft. Er würde "Schritt für Schritt" vorgehen, verteidigte sich Knut Mildner-Spindler. Für ihn sei es wichtiger gewesen, zunächst Kontakt mit dem Besitzer und dem Insolvenzverwalter herzustellen.

Arbeitsauftrag: Erhalt des Cafés

Argumente, die sein Genosse Reza Amiri wenig nachvollziehbar fand. Auch den knappen Zeitraum in den vergangenen Wochen ließ er nicht gelten. Die ominöse 50 000-Euro-Forderung der BUF sei intern bereits Ende Dezember bekannt gewesen. Schon da hätte der Stadtrat vorstellig werden müssen. Und schließlich stellte er dem eigenen Bezirksamtsmitglied den Kollegen aus einer anderen Partei als Beispiel gegenüber. Wenn der Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne) beim Vorkaufsrecht ähnlich zurückhaltend agieren würde wie Mildner-Spindler in der Causa Sibylle, hätte der Bezirk bis heute kein Gebäude gesichert.

Aussagen und Vorwürfe, die beim Angegriffenen selbst den Eindruck eines "Tribunals" aufkommen ließen. Er bekam außerdem eine klare Handlungsanleitung mit auf den Weg. Die BVV beschloss einen von den Linken noch verschärften Änderungsantrag zum Erhalt des Café Sibylle. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Krea GmbH einen Miet- beziehungsweise Untermietvertrag erhält. Möglicherweise auch dadurch, dass der Bezirk selbst die Räume anmietet und dann der Krea als Untermieter weiter gibt. Für eine Lösung sind aber nur noch wenige Tage Zeit.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.