Vorweihnacht besinnlich oder erotisch: Adventsmärkte in Friedrichshain-Kreuzberg

Alle Jahre wieder kommt auch der Roncalli-Weihnachtszirkus ins Tempodrom, Möckernstraße 10. Er gastiert dort vom 16. Dezember bis 2. Januar. Teilweise gibt es mehrere Vorstellungen an einem Tag. Der Ticketpreis bewegt sich zwischen etwas mehr als 20 bis knapp 80 Euro. | Foto: Kai Heimberg
4Bilder
  • Alle Jahre wieder kommt auch der Roncalli-Weihnachtszirkus ins Tempodrom, Möckernstraße 10. Er gastiert dort vom 16. Dezember bis 2. Januar. Teilweise gibt es mehrere Vorstellungen an einem Tag. Der Ticketpreis bewegt sich zwischen etwas mehr als 20 bis knapp 80 Euro.
  • Foto: Kai Heimberg
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wir nähern uns Weihnachten und damit der Zeit der Weihnachtsmärkte. Veranstaltungen dieser Art sind inzwischen auch in Friedrichshain-Kreuzberg stark vertreten. Und das manchmal mit ganz speziellen Angeboten.

Die Frühstarter: Bereits am 18. November wurde der Wintermarkt auf dem Areal an der Holzmarktstraße 25 eröffnet. Bis 23. Dezember gibt es dort unter dem Titel "Heissa Holzmarkt" an den Wochenenden nicht nur Kaufanreize für das Fest, sondern auch Eisstockschießen, Märchenstunden, Plätzchenbacken und Filmvorführungen. Geöffnet ist jeweils am Freitag ab 16, Sonnabend und Sonntag ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.holzmarkt.com.

Seit 24. November gibt es die "Historische Weihnacht" auf dem RAW-Gelände, Revaler Straße 99 (wir berichteten). Geöffnet ist dort bis 22. Dezember, montags bis donnerstags von 15 bis 22, freitags und sonnabends, 12 bis 22, sonntags von 12 bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.carnica-spectaculi.de.

Winterfest: So lautet der Name für den Adventsmarkt auf dem Mehringplatz. Er findet am 1. und 2. Dezember jeweils von 14 bis 19 Uhr statt. Neben Ständen mit Selbstgemachtem und Gebrauchtem, Kunst und Design können Geschenke sowie Festdekorationen auch eigenhändig hergestellt werden. Außerdem ist ein vorweihnachtliches interkulturelles Bühnenprogramm angekündigt, unter anderen mit dem Bläserchor der Komischen Oper.

Basar: Die Passionskirche am Marheinekeplatz 1 lädt für Sonnabend, 2. Dezember, zum Adventsbasar ein; Zeit: zwischen 14 und 18 Uhr. Zur Auswahl stehen handgemachte Geschenkideen und Adventskränze zum selber basteln. Dazu gibt es Kinderaktionen und natürlich Kulinarisches.

Winter-Wunderland: Der Indoor-Design-Adventsmarkt "Weihnachtsrodeo" findet in diesem Jahr zum ersten Mal im Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, statt. An den Wochenenden 2. und 3. sowie 9. und 10. Dezember präsentieren rund 200 Künstler, Kreative und Manufakturen auf fünf Etagen Produkte aus den Bereichen Fashion, Schmuck, Kunst und Streetfood. Auch Workshops und sogenannte Chill-Out-Oasen gehören zum Angebot. Das alles jeweils von 12 bis 20 Uhr. Mehr dazu auch unter www.weihnachtsrodeo.de.

Naschen am 1. Advent: Rund 40 Hersteller süßer Produkte aus Berlin und Brandenburg kommen am Sonntag, 3. Dezember, zum Naschmarkt in die Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/43. Ihr Sortiment reicht von Kuchen und Brownies über Pralinen bis Weihnachtsgebäck. Alle bio und fair. Während der Veranstaltung wird um 13 Uhr das beste Naschwerk mit dem Preis "Süße Schnecke" ausgezeichnet. Geöffnet ist von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro. Er ist für Kinder, Jugendliche, Nachbarn und Berlinpass-Inhaber frei.

Skandinavisch und erotisch: Zwei Themen-Weihnachtsmärkte gibt es auf dem Gelände der Galerie Urban Spree auf dem RAW-Areal, Eingang Warschauer Straße. Am 8. und 9. Dezember steht skandinavisches Brauchtum im Mittelpunkt. Geöffnet ist am Freitag von 8 bis 17 Uhr, am Abend gibt es ab 20 Uhr eine Adventsparty. Am Sonnabend beginnt der Markt um 14 und endet um 22 Uhr. Der Eintritt beträgt am ersten Tag einen Euro und für die Party fünf Euro. Am zweiten Tag ist der Zugang kostenlos.

Unter dem Titel "The Naughty Xmas Market" geht es am 16. und 17. Dezember um erotische Geschenkideen aller Art. Aber auch Informationsstände zum Thema Safer Sex, Performances und Workshops sowie stimulierende Speisen sind Teil der Veranstaltung. Das alles an beiden Tagen ab 14 Uhr. Eintrittspreis: drei Euro. Weitere Informationen unter www.urbanspree.com.

Tradition: Das zweite und dritte Adventswochenende, also 9. und 10. sowie 16. und 17. Dezember, sind auch die Termine für die Kiezweihnacht um die Samariterkirche. Mit dabei sind mehr als 70 Händler, die vorwiegend aus der Gegend kommen. Zum Programm gehören traditionell auch Kulturveranstaltungen in der Kirche. Öffnungszeiten: an allen Tagen von 13 bis 20 Uhr. Website: www.kiezweihnacht.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 301× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 262× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.221× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.