Weihnachtsmarkt abgelehnt: Bezirkspolitiker gegen Budenzauber am Ostbahnhof

Friedrichshain. Weihnachten ist zwar noch etwas hin. Aber schon jetzt musste sich der Bezirk damit beschäftigen.

Konkret mit dem Antrag für einen Weihnachtsmarkt am Ostbahnhof. Er sollte dort rund um das bisherige Kaufhof-Gebäude eingerichtet werden, das, wie berichtet, zum 30. Juni leergezogen und danach umgestaltet werden soll.

Für die Veranstaltung an dieser Stelle interessierte sich das Schaustellerunternehmen Blume. Es organisierte bisher den Weihnachtsmarkt zwischen Jannowitzbrücke und Alexa in Mitte. Aber dieses Areal wird über kurz oder lang zum Neubauquartier. Auch wenn dort inzwischen für 2017 anscheinend erneut ein vorweihnachtlicher Budenzauber vorgesehen ist.

Als Alternative sei der Ostbahnhof sehr interessant, warben die Blume-Verantwortlichen vor einigen Wochen im Wirtschaftsausschuss der BVV. Lage, Gegend, Platz, vieles spreche für diesen Standort. Auch lokale Kooperationen stellten sie in Aussicht. Und natürlich würden die Anwohner nicht über Gebühr belastet.

Aber schon bei der Präsentation überwog die Ablehnung. Sie war dann Grundlage für den zuständigen Stadtrat Andy Hehmke (SPD), mittlerweile endgültig den Daumen zu senken.

Weder er noch die meisten Bezirksverordneten glauben, dass sich bei einem Markt unweit von Wohnhäusern Beschwerden vermeiden lassen. Verwiesen wird auf ähnliche Erfahrungen vor einigen Jahren am Platz der Vereinten Nationen. Auch, ob das Areal am Ostbahnhof wirklich genug Raum für das Adventstreiben bietet, wurde zumindest mit Fragezeichen versehen, erst recht, wenn das Kaufhof-Gebäude zu einer Baustelle wird. Zudem, so wurde angemerkt, gebe es zwar vielleicht nicht im Bezirk, aber in der Nachbarschaft noch immer viele große Weihnachtsmärkte. Von den zahlreichen lokalen Angeboten ganz zu schweigen. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.