Wohnen im Schreberidyll: Temporären Garten an der Mühlenstraße kann man mieten

Der Stadtgarten an der Mühlenstraße. Im Hintergrund sind die Türme der Oberbaumbrücke zu sehen. | Foto: Thomas Frey
5Bilder
  • Der Stadtgarten an der Mühlenstraße. Im Hintergrund sind die Türme der Oberbaumbrücke zu sehen.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain. Was ihre eigene Identität betrifft, geben sich die sechs Macher vor Ort zugeknöpft. Für ein Foto wollen sie nicht posieren und auch ihre Namen spielten keine Rolle. Wirken solle allein das Gesamtkunstwerk.

Das trägt den Namen "Schrebergarten de luxe" und wurde am 27. April an der Mühlenstraße, schräg gegenüber der Oberbaumbrücke, eröffnet. Bis Anfang Juni wird die besondere Grünanlage dort bleiben. Während dieser Zeit können sich Interessenten auf der 200 Quadratmeter großen Fläche einmieten. 119 Euro kostet eine Nacht für zwei Personen. Wobei höchstens zwei Mal schlafen dort möglich sein soll.

Wer das Angebot nutzt, den erwartet erst einmal eine riesige Blumenpracht. Überall blüht und sprießt es. Holunder, Oleander, Flieder, Efeu, Farne oder Geranien, zählt eine der Garten-Aktivistinnen neben anderen Pflanzen auf. Dazwischen Rasenfläche und Gartenmobiliar, ein Tisch, Stühle, sogar eine Hängematte.

Laube in der Luxusvariante

Zur Luxusvariante eines Laubenpieperdomizils wird die Anlage aber nicht nur wegen ihrer liebevoll gestalteten Außenanlage, sondern auch durch die Unterkunft. Sie besteht aus zwei containerartigen Gebäuden, deren Interieur von den meisten Wochenendkaten allerdings stark abweicht. Die Räume sind durchgestylt, statt Plüsch gibt es auch hier Blumen. In einem der Mini-Häuser befindet sich das Wohnzimmer mit Kochecke, im zweiten das Schlafzimmer, einschließlich zwei Duschen, eine drinnen, die andere vor dem Eingang.

Das alles wurde in den vergangenen Wochen auf einem Privatgrundstück, das zum benachbarten East Side Hotel gehört, eingerichtet. Das Fashion-Ambiente verweist wiederum auf ein Anliegen des Projekts. Ein Schrebergarten werde häufig noch als eher antiquiert empfunden, meint die Frau, die zuvor die Blumen erklärt hat. Das sei aber falsch. Und erst recht, wenn sie mit Interesse für Pflanzen und der Natur einhergehe. Genau das solle mit diesem Projekt demonstriert werden und zum Nachahmen animieren.

Schrebern ist wieder in

Wobei sich der Blick auf solche Erholungsrefugien eigentlich schon länger gewandelt hat. Dafür sprechen bereits die vielen Urban Gardening-Initiativen und auch die meisten Kleingartenkolonien können sich über Nachfrage nicht beklagen. Die temporäre Schreber-Version an der Mühlenstraße setzt diesem Trend mit ihrer Ausstattung und der üppigen Blumenpracht nur die Krone auf.

Und natürlich ist auch die Lage ungewöhnlich. In der Nachtschwärmer-Einflugschneise zwischen Schlesischem Tor und Warschauer Brücke gelegen, bedeutet das Laubenareal einen Kontrast zum Geschehen in der Umgebung. Gerade das kann faszinierend sein. Und Platz für Partys gibt es auch hier. Aber dann bitte auf die Vegetation achten.

Was die Gäste während ihres Aufenthalts dort treiben, können und wollen auch die Gartengestalter nicht vorschreiben. Auch nicht, ob wirklich nur zwei Personen hier die Nacht verbringen. Viel mehr finden aber in den Räumen ohnehin keine Schlafstätte.

Im Auftrag der Holländer

Sie setzen darauf, dass die Stadtoase nachhaltig auf ihre Nutzer wirkt. Womit dann auch, ob direkt oder indirekt, der Auftrag erfüllt wäre. Denn die Macher gehören zur PR-Agentur Zucker Kommunikation. Hinter ihrem Projekt "Pflanzenfreude" findet sich wiederum das Blumenbüro Holland. Das widmet sich, nach eigener Beschreibung, in verschiedenen europäischen Ländern der "Konsumentenwerbung für Pflanzen". tf

Unter www.pflanzenfreude.de kann der Schrebergarten de luxe gebucht werden.
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.