Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Heiligensee. Am 11. Dezember konnte der 1000. Kunde im mobilen Bürgeramt in der Seniorenfreizeitstätte in Alt-Heiligensee begrüßt werden. Die Zahl unterstreiche den Stellenwert dieses Angebots, sagte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), das es seit 14. Juni 2023 gibt. „Mit dem mobilen Bürgeramt in Senioreneinrichtungen kommen wir vielen älteren Menschen entgegen, die nicht mehr so weite Wege auf sich nehmen können“. Das Angebot gibt es auch in der Freizeitstätte in Hermsdorf. Dazu...
Der „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ wird jedes Jahr an Projekte in zwei Bundesländern vergeben. Er ging 2024 nach Rheinland-Pfalz und nach Berlin. Unter den Ausgezeichneten aus Berlin befindet sich auch die „Alte Kolkschenke“. Das Gebäude am Kolk 3 gehört zum historischen Bestand der früheren Insel Behnitz. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bis 2013 gab es dort das Lokal Alte Kolkschenke. Inzwischen ist es preiswürdig saniert worden. Mit großer Behutsamkeit...
Reinickendorf. Ein E-Scooter-Fahrer ist am 4. Dezember im Krankenhaus den Verletzungen erlegen, die er sich bei einem Unfall am 21. November zugezogen hatte. Er war am 21. November bei einem Unfall in der Roedernallee an Kopf und Arm verletzt worden, als er die Kreuzung an der Flottenstraße überqueren wollte und dabei von einem Auto angefahren wurde. tf
Spandau. 65 obdachlose und bedürftige Menschen waren am 13. Dezember der Einladung des Lions-Club Berlin-Spandau in die Räume von St. Marien gefolgt. Für alle gab es Gänsekeule, Rot- und Grünkohl sowie Knödel. Ebenso wie Getränke, Schokolade und Plätzchen. Das Weihnachtsessen in St. Marien hat Tradition. Dort befindet sich auch die Spandauer Suppenküche, die ebenfalls vom Lions-Club unterstützt wird. tf
Kladow. Unter dem Titel „U100 - Generation Kladow“ gibt es einen Podcast, in dem Seniorinnen und Senioren aus dem Spandauer Süden zu Wort kommen. Sie erzählen Persönliches und erinnern sich an Historisches. Alle Folgen sind im Internet auf bwurl.de/1aok und auf U100.berlin zu hören. Auf dieser Internetseite gibt es auch weitere Informationen sowie Fotos der bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. tf
Reinickendorf ist sehr aktiv im Kampf gegen die Einsamkeit: auch am Heiligen Abend. Der Bezirk und der Evangelische Kirchenkreis laden am 24. Dezember dazu ein, Weihnachten gemeinsam zu feiern. Die Veranstaltung des Bezirks findet ab 12 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf an der Berliner Straße 105-107 statt. Sie wendet sich an einsame und bedürftige Seniorinnen und Senioren und an alle, die Heiligabend nicht alleine sein wollen. Zum Programm gehören ein gemeinsames Essen und Geschenke,...
Reinickendorf. Unter dem Titel „Frau-Leben-Freiheit-Frieden“ spricht die Künstlerin Shahla Aghapour am Freitag, 20. Dezember, ab 18 Uhr im Kultur- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132 und führt dazu eine Performance auf. Thema in ihren Werken ist die Unterdrückung von Frauen, die sie persönlich erlebt hat. Während der islamischen Revolution im Iran schrieb Shahla Aghapour für eine Zeitung und kritisierte in ihren Texten, dass Frauen entmündigt werden. Wegen dieser Beiträge wurde...
Der Bezirk hat sieben Bürger mit der Goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung in Spandau geehrt. Sie haben sich durch ihr außergewöhnliches Engagement verdient gemacht. Bei einem Festakt am 28. November im Gotischen Saal der Zitadelle mit 130 Gästen fand die Verleihung statt. Bürgermeister Frank Bewig und BV-Vorsteher Christian Heck (beide CDU) überreichten die Ehrennadel. Persönliche Würdigungen der Ausgezeichneten gab es von Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises...
Falkenhagener Feld. Zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen lädt die Ev. Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde ein. Es findet am Freitag, 20. Dezember, um 17 Uhr vor die Jeremia-Kirche, Siegener Straße 52, statt. tf
Reinickendorf. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und aufgrund von vermehrten Anfragen weist das Ordnungsamt auf die Straßenreinigungspflicht hin. Zu ihr sind Anwohnerinnen und Anwohnern angehalten, die an Straßen im Reinigungsverzeichnis C wohnen. Darunter sind meist Nebenstraßen zu verstehen, für die, anders als bei den Kategorien A und B, nicht die Berliner Stadtreinigung (BSR) verantwortlich ist. Anwohner müssen dort die Straßenflächen von ihren Grundstücken bis zur Straßenmitte säubern. Zu...
Spandau. Bernhard Schodrowski ist am 2. Dezember von der Wahlkreisversammlung der CDU zum Direktkandidaten der Partei im Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord für die geplante Bundestagsneuwahl am 23. Februar gewählt worden. Er erhielt dabei die Stimmen aller 41 Delegierten, also 100 Prozent, teilte die CDU mit. Mit dem Votum ist die Nominierung jetzt offiziell. tf
Märkisches Viertel. "The Young Trybe Dance Company" präsentiert am 13. und 14. Dezember in der Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring 97, bei insgesamt drei Aufführungen ihre Tanzversion des Kinderbuchs "Alice im Wunderland". Sie finden am Freitag ab 19.30, am Sonnabend 15 und 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung über www.atrium-berlin.de oder E-Mail: sekretariat@atrium-berlin.de. tf
Arijit Bhattacharyya hat den diesjährigen Dieter-Ruckhaberle-Förderpreis des Künstlerhofs Frohnau und des Fachbereichs Kunst und Geschichte des Bezirksamtes gewonnen. Die Auszeichnung fand am 4. Dezember in der GalerieEtage des Museums Reinickendorf in Alt-Hermsdorf statt. Der 1994 im indischen Westbengalen geborene Preisträger habe durch die künstlerische Kraft und die inhaltliche Tiefe seines Projekts „Die Nacht des langen Schweigens“ die Jury beeindruckt, hieß es in der Begründung. Diese...
Spandau. Die Reaktivierung der Siemensbahn ist Thema einer Diskussionsveranstaltung am Montag, 16. Dezember, ab 18.30 Uhr im Bürgerbüro des SPD-Fraktionsvorsitzenden und Spandauer Kreisvorsitzenden Raed Saleh, Bismarckstraße 64. Gast ist Alexander Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn, unter anderem für Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. tf
Auch für Menschen mit Behinderungen soll der Besuch im Rathaus Reinickendorf kein Problem mehr darstellen. Möglich wurde das durch das Indoor-Navigationssystem „EverGuide“. Per Smartphone und der EverGuide App, die im App- oder PlayStore heruntergeladen werden kann, könne zielgenau und barrierefrei der gewünschte Bereich oder Raum im Gebäude am Eichborndamm angesteuert werden, erklärte das Bezirksamt anlässlich des Starts am 6. Dezember. Ebenso könnten sich Nutzerinnen und Nutzer den Weg zum...
Tegel. Die Hubschrauberstaffel des Bundes soll im ersten Quartal 2026 vom ehemaligen Flughafen Tegel zum Flughafen BER verlegt werden. Das teilte der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt mit. Er verwies dabei auf eine Vorlage des Senats und eine Bestätigung des Termins durch das Bundesverteidigungsministerium. Der Umzug findet damit deutlich früher als geplant statt, erklärte Stephan Schmidt. Bisher war der Hubschrauberbetrieb in Tegel noch bis 2029 genehmigt. Der Abzug drei Jahre eher entlaste...
Die SPD Reinickendorf hat am 4. Dezember bei ihrer Wahlkreiskonferenz im Fontanehaus den Direktkandidaten für die Neuwahl zum Bundestag aufgestellt. Gewählt wurde Julian Holter. Der 41-Jährige war einziger Kandidat und erhielt 66 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung. Das entspreche einer Zustimmung von 98,5 Prozent, hießt es in einer Mitteilung der SPD. Holter ist Vorsitzender der SPD-Abteilung Reinickendorf-Ost und war einst Landesvorsitzender des sozialistischen Jugendverbandes „Die Falken“. Er...
Spandau. Der Bezirksverband der Partei Die Linke hat Hans-Ulrich Riedel als Direktkandidaten für die Neuwahl des Bundestags im Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord nominiert. Riedel (63) ist derzeit Geschäftsführer und Büroleiter der Linksfraktion in der BVV Spandau, bis 2021 war er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Der gelernte Planer und Bausachverständiger möchte vor allem bezahlbares Wohnen, höhere Löhne und Renten sowie eine bessere und gerechtere Bildungspolitik zu Themen im...
Im Bereich des Südhafens stehen in den kommenden Jahren große Veränderungen an. Zu ihnen gehört auch der Neubau der Schulenburgbrücke. Was aber passiert, während der errichtet wird? Die Antwort darauf gab es am 4. Dezember bei einer digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen: Eine Passage ist auch während der Arbeiten möglich. Dafür wird eine Behelfsbrücke installiert. Es könne zwar zu Einschränkungen kommen, aber es werde keine Unterbrechung des Verkehrs geben, erklärte...
Reinickendorf. Das Humboldt-Gymnasium in Tegel sowie das Oberstufenzentrum Emil-Fischer an der Cyclopstraße haben die Auszeichnung „Berliner Klima Schule“ 2024 gewonnen. Der Titel wurde insgesamt an zwölf Schulen in der Hauptstadt vergeben. Rund 90 Teams aus 70 verschiedenen Schulen hatten sich um die zwölf Auszeichnungen beworben. Das Oberstufenzentrum Emil-Fischer erhielt den Titel für die Gestaltung einer nachhaltigen Schulmensa, was neben dem Speiseplan beispielsweise auch die...
Wilhelmstadt. Der Versuch, durch einen sogenannten Schockanruf Geld zu ergaunern, endete am 4. Dezember mit einer Festnahme. Nach Polizeiangaben hatte eine noch unbekannte Frau gegen 21 Uhr bei einer 81-jährigen Seniorin angerufen, sich als Ärztin ausgegeben und einen angeblichen Vorfall geschildert, der es notwendig machen würde, eine Kaution zu hinterlegen. Die würde dann durch einen Kurier abgeholt. Der Sohn der Rentnerin schöpfte sofort Verdacht, alarmierte die Polizei, während seine Mutter...
Spandau. Der Gewinner des diesjährigen Spielplatzwettbewerbs ist Eddi (6 Jahre, hier mit Baustadtrat Thorsten Schatz, CDU und Florida-Geschäftsführer Olaf Höhn, links). Die Aufgabe lautete „Gestalte dein Lieblings-Spielplatzgerät“. Erwartet wurden nachgebaute Modelle, hergestellt aus Haushaltsmaterialien. Laut der Jury hat Eddi diese Aufgabe am besten gelöst. Neben Eisgutscheinen als Preis durfte er sich ein neues Gerät auf einem Spielplatz wünschen. Eddi entschied sich für eine Slackline...
Der geplante massive Eingriff in den Baumbestand der Senheimer Straße hat im vergangenen Sommer für viel Aufregung gesorgt. Der von Anwohnern befürchtete Kahlschlag ist vom Tisch. Auf einer Informationsveranstaltung am 3. Dezember im BVV-Saal des Rathauses bestätigte das Bezirksamt noch einmal, dass statt der 74 Bäume, die ursprünglich gefällt werden sollten, jetzt nur noch elf verschwinden müssten. Die gleiche Zahl hatte Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) bereits in der...
Tegel. Bestsellerautorin Kathinka Engel stellt am Dienstag, 17. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, ihren gerade erst erschienenen New Adult-Roman „Pages unwritten“ vor. Ein Schriftsteller steckt nach dem Erfolg seines Debutwerks in einer Schreibkrise. Gemeinsam mit seiner besten Freundin begibt er sich deshalb für ein Wochenende in sein Ferienhaus. Im Verlauf des Aufenthaltes werden einige Geheimnisse gelüftet. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Um eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.