Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Wann sind energetische Gebäudesanierungen sinnvoll? Und wie sollten sie gestaltet werden, ohne dass es zu starken Mietsteigerungen und zur Verdrängung der bisherigen Bewohner kommt? Zu diesen Themen lädt die Linke im Bezirk für Dienstag, 11. Juli, zu einer Podiumsdiskussion ein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Alten Feuerwache, Axel-Springer-Straße 40/41. Ein Aufhänger ist dabei die Situation in der nahe gelegenen Otto-Suhr-Siedlung. tf
Friedrichshain. Das RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum in der Modersohnstraße 55 lädt für Sonnabend, 8. Juli, zum Kiezfest ein. Von 14 bis 20 Uhr gibt es unter anderem verschiedene Angebote für Kinder, ein Bühnenprogramm, Flohmarkt und natürlich auch Essen und Trinken. Außerdem präsentieren sich an Infoständen Projekte und Vereine aus der Nachbarschaft. tf
Friedrichshain. In der Spiel- und Krabbelecke sind mehrere Kleinkinder unterwegs. In anderen Räumen trifft sich die Kreativwerkstatt oder die Schach-AG. Im Außenbereich wird geklettert. Und über den Gang schallt laute Musik. Willkommen in der Kinder-, Jugend und Familienfreizeiteinrichtung Regenbogenhaus in der Kadiner Straße 9. Die quirlige Momentaufnahme vermittelt ein buntes Treiben und rege Nachfrage. Und das für verschiedene Altersgruppen. Anlass für den Besuch war ein nahes Jubiläum. Am...
Kreuzberg. Am Sonnabend, 8. Juli, wird auf dem Gelände der Bauhütte am ehemaligen Blumengroßmarkt, Besselstraße 1, die Ausstellung inter/space eröffnet. Sie wurde vom Verein „Kreuzberg hilft“ organisiert und zeigt Zeichnungen, Gemälde und Fotografien von aus Syrien geflohenen Künstlerinnen und Künstler. Alle Werke sind auf der Flucht nach Europa entstanden, die meisten in griechischen oder italienischen Flüchtlingscamps. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Die Ausstellung ist danach bis 15....
Friedrichshain. Pionierinnen der elektronischen und akustischen Musikszene stehen vom 7. bis 9. Juli im Mittelpunkt eines dreitägigen Festivals im Radialsystem, Holzmarktraße 33. Einen Schwerpunkt bilden dabei sogenannte "Heroines" (Heldinnen) des Sounds aus Polen. Zum Programm gehören neben Installationen und Performances auch Diskussionen und gegenseitiges Kennenlernen. Das Tagesticket kostet 18, ermäßigt zwölf, für zwei Tage 30, beziehungsweise 18 und für das gesamte Festival 45, reduziert...
Wilhelmstadt. Am Sonnabend, 8. Juli, findet das diesjährige Familien-Kinder-Sommerfest im Südpark statt. Die Veranstaltung wird vom Bezirksamt, dem TSV Spandau 1860 sowie mit Unterstützung des SJC (Sport Jugend Club) Wildwuchs organisiert. Sie versprechen ein vielfältiges sportliches Rahmen- und Mitmachprogramm von Fußball über Tanz, Kampf- und Trendsport bis Akrobatik. Kinder bis 13 Jahre können in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos Minigolf spielen. Dazu kommen Spaß- und...
Kreuzberg. Revuen sind großes Theater: viele Darsteller, Tanz, Glit-zergarderobe. An dieses Genre wagt sich jetzt auch das Integrationstheater Thikwa. Und treibt es auf die Spitze. Denn bei der Revue-Inszenierung, die am 5. Juli in der Fidicinstraße 40 Premiere hat, stellt sich das Ensemble der Aufgabe, alle Superlative einer großen Show zu sprengen, heißt es in der Ankündigung. Die Körper werden zu Ausstellungsflächen (un)sichtbarer Prothesen, verwandeln sich in Ikonen und mutieren zu wild...
Kreuzberg. Das Bildungswerk in Kreuzberg, Cuvrystraße 34, veranstaltet am Donnerstag, 6. Juli, einen Tag der offenen Tür. Mitarbeiter, Ausbilder und Azubis werden dabei über ihre Arbeit informieren und einige Ergebnisse präsentieren, zum Beispiel um 14.45 Uhr bei einer Modenschau der angehenden Textil- und Modeschneider. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Begrüßung und Führungen. Die offizielle Eröffnung findet eine halbe Stunde später statt. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. tf
Dallgow-Döberitz. Während des Ritts auf einem Pferd oder Pony auch noch Turn- oder akrobatische Übungen vorführen – das ist, kurz zusammengefasst, unter Voltigieren zu verstehen.. Wer mehr über diese Sportart erfahren möchte, hat dazu am Sonnabend, 8. Juli, Gelegenheit. An diesem Tag lädt der Verein LRV Spandau zu einem Sommerfest. LRV steht für Ländlicher Reit- und Voltigierverein. Die Veranstaltung findet auf dem Reitsportpark Dallgow, Bahnhofstraße 7 in Dallgow-Döberitz statt. Dort ist der...
Kreuzberg. Der 150. Geburtstag der Bildhauerin und Grafikerin Käthe Kollwitz (1867-1945) sowie der 80. Jahrestag der Ausstellung "Entartete Kunst" der Nazis sind Anlass für die Schau "Verfolgte Moderne". Sie ist bis 3. September im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28, zu sehen und zeigt Werke aus der eigenen Sammlung. Zu ihnen gehören elf grafische Arbeiten von Käthe Kollwitz, die zwischen 1893 und 1931 entstanden sind. Im zweiten Teil werden insgesamt 29 Bilder vorgestellt, deren Künstler...
Kreuzberg. Der neugestaltete Spielplatz im Theodor-Wolff-Park wird am Freitag, 7. Juli, wieder eröffnet. Beginn ist um 14 Uhr. Nach der offiziellen Einweihung sind Kinder zu ersten gemeinsamen Spiel- und Sportaktivitäten auf der Anlage eingeladen. tf
Kreuzberg. Die Rheuma-Liga veranstaltet am Montag, 3. Juli, eine Diskussionsrunde mit Vertretern der im Bundestag vertretenen Parteien. Sie findet von 17 bis 19 Uhr bei der AOK Nordost, Wilhelmstraße 1, statt. Vor der Wahl im September sollen die Teilnehmer Auskunft darüber geben, wie sie zur Versorgung von an Rheuma erkrankten Menschen stehen. tf
Friedrichshain. Der Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz lädt Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren auch in diesem Jahr zum "Zelten in der Großstadt" ein. Das Zeltwochenende findet von Freitag, 14. Juli, ab 15 Uhr bis Sonntag, 16 Juli, 13 Uhr statt. Das Programm dreht sich um das Märchen "Benjamin Siebenblatt oder die Reise zu den Kontinenten". Dazu gibt es unter anderem eine Talentshow. Auch ein Filmprogramm sowie, bei entsprechender Witterung, Bademöglichkeiten sind...
Kreuzberg. Der Träger Pflegekinder im Kiez informiert am Mittwoch, 5. Juli, über Möglichkeiten, ein Pflegekind vorübergehend aufzunehmen oder auch langfristig zu begleiten. Die Veranstaltung findet von 18 bis 21 Uhr in der Dieffenbachstraße 56 statt und wendet sich an Interessierte aus Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln. Bitte vorher anmelden unter 612 27 35 oder per E-Mail an kontakt@pflegekinder-im-kiez. Nicht nur Familien im herkömmlichen Sinn können ein Pflegekind betreuen, sondern auch...
Kreuzberg. Das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14, lädt für Sonntag, 2. Juli, zum Sommerfest ein. Es findet von 14 bis 19 Uhr im Museumsgarten, bei schlechtem Wetter im Glashof statt. Zum Programm gehören Veranstaltungen für Kinder, Streetfood sowie ein Bühnenprogramm, zum Beispiel mit der Premiere des deutsch-israelisch-syrischen Musikprojekts "Mediterranean Collective". Stündlich werden außerdem Sonderführungen durch die Ausstellungen angeboten. Sie kosten fünf Euro. Der Eintritt zum Fest ist...
Kreuzberg. Die Diakonie Haltestelle und die Kontaktstelle PflegeEngagement laden für Freitag, 30. Juni, zu einem Treffen in die Begegnungsstätte am Mehringplatz 5 ein. Gemeinsam soll überlegt werden, wie die Einrichtung "lebens- und liebenswerter" gemacht werden kann und welche Angebote dort gewünscht werden. Die Veranstaltung findet von 13.30 bis 15 Uhr statt. tf
Kreuzberg. Musik und Theater auf vier Bühnen, Verkaufsstände, "Kreuzberg kocht" und noch das eine oder andere mehr. Das sind auch in diesem Jahr die Zutaten für das Bergmannstraßenfest vom 30. Juni bis 2. Juli. Es findet, wie der Name schon sagt, erneut auf und rund um die Bergmannstraße statt. Erst in den kommenden Jahren könnte sich das wegen der dort geplanten Umgestaltung zur Begegnungszone ändern. Hier die einzelnen Programmpunkte: • Musik: Sie wird auf drei Bühnen präsentiert und zwar am...
Kreuzberg. Vom 28. Juni bis 15. Oktober zeigt eine Sonderausstellung im Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, Adalbertstraße 95a, die Geschichte der Familie Robinski. Cäcilie Robinski und ihre Töchter Edith und Hildegard wurden in den Vernichtungslagern der Nazis ermordet. Den Brüdern Artur und Herbert Robinski gelang die Emigration in das heutige Sambia, beziehungsweise nach Südafrika. Beide versuchten, ihren Familienangehörigen in Deutschland die Ausreise zu ermöglichen, was aber misslang. Was...
Kreuzberg. Im Rahmen der multikulturellen Sommerkonzerte gibt es am Sonnabend, 1. Juli, in der St. Lukas-Kirche der Berliner Stadtmission, Bernburger Straße 3-5, zunächst um 17 Uhr ein internationales öffentliches Singen. Ihm schließt sich eine Stunde später eine ökumenische Messe mit Taizé-Gesängen an. Danach folgt um 19.30 Uhr ein "Sommernachtstraum der Kammermusik", unter anderem mit Werken von Joseph Haydn und Henry Purcell. Der Eintritt ist jeweils frei, es wird aber um Spenden gebeten....
Friedrichshain. Vom 30. Juni bis 2. Juli werden in der Skatehalle auf dem RAW-Areal, Revaler Straße 99, die Nike SB Berlin Open ausgetragen. Die Veranstaltung gilt als größter internationaler Skateboard-Contest in diesem Sommer auf europäischem Boden und damit als inoffizielle Europameisterschaft. Am Start sind rund 70 Vertreter der Skater-Elite. Außerdem haben zehn Teilnehmer der offenen Vorqualifikation die Chance, sich mit ihnen zu messen. Die Höhe des Preisgeldes beträgt insgesamt 20 000...
Friedrichshain. Die SPD veranstaltet am Sonnabend, 1. Juli, ihr traditionelles Kinderfest auf dem Comeniusplatz. Von 14 bis 18 Uhr gibt es unter anderem eine Hüpfburg und Kinderschminken, Mitmachangebote des Vereins Spielwagen, eine Torwand sowie um 15.30 Uhr eine Vorstellung des Puppentheaters Gong. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. tf
Friedrichshain. Am Boxhagener Platz steht seit 21. Juni ein weißer Kubus. Um ihn herum gibt es unter anderem Vorstellungen sowie Plakate in Frageform. Brauchen wir das? Dürfen wir das? Wollen wir das? Die Antworten darauf soll bis 30. Juni eine Debatte im öffentlichen Raum bringen. Hinter der Aktion stehen Friedrichshainer Künstlerinitiativen, Grund dafür ist ein großzügiges Spendenangebot. Es kommt von der Bauwert AG und der Ziegert Bank- und Immobilienconsulting GmbH. Wie zu hören war,...
Friedrichshain. Im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, gibt es jeden Montag ein Gymnastik- und Tanzangebot für Teilnehmer von 16 bis 60 Jahre. Es findet jeweils zwischen 18 und 19.30 Uhr statt. Kosten pro Termin: 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist unter 29 04 91 36 erforderlich. tf
Spandau. Am Sonnabend, 24. Juni, findet im Helmut-Schleusener-Stadion, Falkenseer Chaussee 280, der AOK-Fußballtag für Vielfalt und Toleranz statt. Von 10 bis 16 Uhr gibt es zwei Turniere für die F- und die G-Junioren. Parallel dazu messen sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap bei einem Inklusionsturnier. Außerdem gehören unter anderem Torwandschießen, eine Fußballrampe sowie ein Soccer Court zum Programm. Die serbische Community sorgt mit einem Kulturprogramm für Unterhaltung....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.