Architekturbüro stellt Gesamtkonzept vor
Wie soll sich die Frohnauer Ortsmitte weiter entwickeln?

Impulse für das Frohnauer Zentrum. Hier der Zeltinger Platz. | Foto: Thomas Frey
  • Impulse für das Frohnauer Zentrum. Hier der Zeltinger Platz.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das "Integrierte Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung der Ortsmitte Frohnau" wird am 24. März auf einer Online-Veranstaltung vorgestellt.

Die ArGe Frohnau, ein Zusammenschluss verschiedener Vereine und Initiativen, ist einer der Preisträger beim Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin". Als Preis gewann die ArGe ein unter fachlicher Anleitung zu erarbeitendes Gesamtkonzept. Es wurde durch das Büro Jahn, Mack und Partner erstellt.

Eingeflossen sind dabei Vorschläge aus mehreren Workshops und öffentlichen Versammlungen. Wegen Corona konnten die aber nicht im zunächst geplanten Umfang stattfinden, beziehungsweise mussten ins Netz verlegt werden. Deshalb verzögerte sich das Verfahren auch insgesamt bei allen Mittendrin-Projekten. Es soll jetzt Ende April vorläufig abgeschlossen werden.

Bei der Frohnauer Initiative geht es vor allem um Veränderungen rund um das Zentrum am Zeltinger- und Ludolfingerplatz. Sie betreffen verschiedene Bereiche unter anderem den Verkehr, die bauliche Entwicklung, die Nahversorgung oder das Fehlen öffentlicher Angebote.

Das Konzept habe Stärken und Schwächen analysiert, skizziere Lösungsansätze und verstehe sich als Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität, heißt es in der Einladung zur Präsentation. Auf der Veranstaltung werden außerdem die verschiedenen Arbeitsgruppen der ArGe zum Sachstand und dem weiteren Vorgehen berichten und zur Diskussion stellen. Gemeinsam soll überlegt werden, wie wichtige Anliegen in Richtung Politik, Verwaltung und weiterer Akteure transportiert werden kann.

Beginn der digitalen Vorstellung am 24. März ist um 19 Uhr. Um eine Anmeldung wird bis spätestens 22. März unter mittendrin@frohnau.one gebeten. Danach gibt es die Zugangsdaten und weitere Erläuterungen zur Zoom-Konferenz. Informationen zur Tagesordnung sowie Downloadmöglichkeiten für das Konzept finden sich auf der Website www.frohnau.one/integriertes-stadtentwicklungskonzept.html.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.