Frohnauer im Einsatz gegen das Hochwasser

Wehrleiter Christian Strauß (unten l.) mit sechs der Kameraden, die beim Einsatz dabei waren. In seinen Händen hält er einen leeren Sandsack. | Foto: Schindler
  • Wehrleiter Christian Strauß (unten l.) mit sechs der Kameraden, die beim Einsatz dabei waren. In seinen Händen hält er einen leeren Sandsack.
  • Foto: Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Frohnau. Mit einem Empfang am 15. Juni hat der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Frohnau die zehn Kameraden geehrt, die Anfang Juni in Hochwassergebieten in Sachsen und Sachsen-Anhalt im Einsatz waren.

Offiziell hört es sich ganz hölzern an: Die Berliner Feuerwehr leistete Amtshilfe für die Wehren in den Hochwassergebieten. Ganz konkret heißt es dann, dass bei Menschen wie Christian Strauß morgens um 2.30 Uhr der Pieper losgeht, in dem Fall in der Nacht zum 3. Juni. Der 33-Jährige ist Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau. Dann wird schnell geklärt, wer abkömmlich ist, und schon geht es zu einem Treffpunkt, von dem aus Berliner Feuerwehrleute zu dem Einsatz in den Hochwassergebieten fahren. Rund 200 Freiwillige Feuerwehrleute aus Berlin halfen vor Ort. Dort waren die Feuerwehrleute vor allem damit beschäftigt, Dämme mit Sandsäcken zu verstärken. Beeindruckt waren die Berliner von der Professionalität der Menschen, die mit dem Hochwasser leben müssen. Bedrohte Ortschaften waren komplett geräumt, die schwere körperliche Arbeit geschah nicht selten in absoluter Stille.

Die Helfer wurden zudem von großer Hilfsbereitschaft motiviert. "Als unser Konvoi über eine Brücke fuhr, hatten sich dort Menschen versammelt, die einfach applaudierten", sagt der stellvertretende Wehrleiter Christian Hein. Er konnte zudem zwei ungewöhnlichen potenziellen Flutopfern helfen: "Zwei Maulwürfe hatten sich in einen Deich gegraben, dummerweise auf der falschen Seite, also dort, wo das Wasser kommen würde", berichtet er. Die Tiere wurden kurzerhand aus ihren Gräben "evakuiert" und auf der richtigen Seite wieder frei gelassen.

Wehrleiter Strauß erinnert daran, dass die überregionale Hilfe von Arbeitgebern unterstützt wird. Als er sich ins Hochwassergebiet aufmachte, bekam auch seine Freundin frei, damit sie sich um das Kind kümmern konnte.

Wer sich für die Freiwillige Feuerwehr interessiert, kann sich auf www.ff-frohnau.de informieren.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.