Hommage an Horst Bosetzky im Centre Bagatelle

Der gebürtige Neuköllner Horst Bosetzky lebte lange in Frohnau. Am 16. Februar kommt er wieder in seinen alten Bezirk für eine Lesung. | Foto: C. Schindler
  • Der gebürtige Neuköllner Horst Bosetzky lebte lange in Frohnau. Am 16. Februar kommt er wieder in seinen alten Bezirk für eine Lesung.
  • Foto: C. Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Frohnau. Der Berliner Schriftsteller Horst Bosetzky ist am 1. Februar 75 Jahre alt geworden. Der Kunstverein Centre Bagatelle widmet ihm am 16. Februar eine Hommage.

In den 1970er-Jahren wurden Krimileser von einer ganz neuen Art von Romanen überrascht. Außer spannenden Handlungen gab es da viel Lokalkolorit, und diese Beschreibungen schilderten weniger exotische Orte oder die Extravaganz reicher Menschen, sondern den Alltag einfacher Leute. Unter dem Pseudonym "-ky" erschienen Romane, die spannend waren wie die Werke angelsächsischer Autoren, aber die westdeutsche Wirklichkeit gut im Blick hatten. Im Jahre 1981 legte der Schriftsteller sein Geheimnis offen. Hinter "-ky" verbarg sich der Soziologe Dr. Horst Bosetzky, der an der Berliner Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege unterrichtete. Der gebürtige Neuköllner, der auch Schüler der mittlerweile bundesweit bekannten Rütli-Schule war, wechselte mit seiner literarischen und wissenschaftlichen Karriere auch den Wohnort. Lange lebte er in Frohnau, von wo aus er aber immer das ganze Berlin im Blick hatte. Zu seinen Krimis kam eine mittlerweile zehnbändige Familiensaga, die im 18. Jahrhundert startete und mittlerweile in der Gegenwart angekommen ist.

Auch die internationale Kulturwelt nahm Notiz vom Geburts- und Überzeugungsberliner Horst Bosetzky. 1972 verfilmte Wolfgang Petersen Bosetzkys Roman "Einer von uns beiden", unter anderem mit Elke Sommer und Jürgen Prochnow. Der Film gilt als Eintrittskarte Petersens nach Hollywood. Aber auch Reinickendorf weiß seinen langjährigen Bewohner zu schätzen, den es mittlerweile nach Wilmersdorf verschlagen hat. Bei der Tegeler Kriminacht im vergangenen Jahr erhielt Bosetzky den Ehrenfuchs für sein Werk. Schon 1995 hatte er das Bundesverdienstkreuz erhalten.

Das Berliner "Milljöh" beschäftigt den Soziologen und Schriftsteller jetzt auf besondere Weise: Bosetzky schreibt gerade an einer Biografie über den Maler und genauen Beobachter Berlins Heinrich Zille.

Zum Empfang des Kunstvereins Centre Bagatelle kommen außer Bosetzky zahlreiche Überraschungsgäste, die mit dem Autor über sein Werk sprechen. Umrahmt werden die Gespräche von Jazz-Musik.

Die Veranstaltung beginnt im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es für zehn, ermäßigt acht Euro unter 868 70 16 68.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.