Bis zu 80 Einsätze im Monat: Freiwillige Feuerwehr solide aufgestellt

Sitzend: Vorsitzender Bernd Kaufmann (rechts), Schatzmeister Bernd Peterhänsel. Stehend von rechts: Jugendausbilderin Marie Rode, Wehrleiter Christian Strauß, ehemalige Schatzmeisterin Regina Albrecht, stellvertretender Vorsitzender Martin Lambert. | Foto: Förderverein Freiwillige Feuerwehr Frohnau
  • Sitzend: Vorsitzender Bernd Kaufmann (rechts), Schatzmeister Bernd Peterhänsel. Stehend von rechts: Jugendausbilderin Marie Rode, Wehrleiter Christian Strauß, ehemalige Schatzmeisterin Regina Albrecht, stellvertretender Vorsitzender Martin Lambert.
  • Foto: Förderverein Freiwillige Feuerwehr Frohnau
  • hochgeladen von Christian Schindler

Bei der regulären Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Frohnau wurde der Vorstand im Amt bestätigt.

In getrennten Wahlgängen wurden der Vorsitzende, Bernd Kaufmann, und sein Stellvertreter, Martin Lambert, im Amt bestätigt. Einen Wechsel gab es im Amt des Schatzmeisters. Regina Albrecht, die das Amt der Schatzmeisterin zehn Jahre ausgeübt hat und somit in zehn Bilanzen die wirtschaftliche Solidität des Fördervereins bestätigt hat, trat nicht mehr an. Unter großem Beifall der Vereinsmitglieder und mit einem bunten Frühlingsblumenstrauß wurde Regina Albrecht für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt.

Bernd Peterhänsel, bislang stellvertretender Schatzmeister, wurde wie auch die anderen Vorstandmitglieder mit großer Mehrheit, zum Schatzmeister gewählt. Er konnte eine „absolut solide“ Vereinskasse übernehmen: „Mit einem Überschuss von gut 4000 Euro aus 2017 und trotz hoher Investitionen der letzten Jahre ohne Verbindlichkeiten“ sei eine gute Grundlage gelegt, dass der Förderverein das Engagement der Kameraden weiterhin finanziell unterstützen könne, so die scheidende Schatzmeisterin abschließend. Und so wurden beim Rechenschaftsbericht der Aktiven bereits erste Förderwünsche angemeldet: Im Rahmen der Jugendarbeit wird das diesjährige Sommer-Feuerwehr-Trainingslager in Österreich durchgeführt.

Die Änderung des Berliner Feuerwehrgesetzes verlangt eine Anpassung des Namens des Fördervereins. Da sich in ganz Berlin die Fördervereine bei den werblichen Auftritten deutlich von den Einsatzabteilungen unterscheiden müssen, beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig eine geringe Anpassung: Der Verein trägt nun den Namen: „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Frohnau e.V.“.

60 bis 80 Einsätze im Monat

Christian Strauß, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau, unterstrich die ebenfalls solide Aufstellung der Einsatzabteilung: Mit 31 aktiven Einsatzkräften, darunter acht Frauen, konnten 2017 zwischen 60 und 80 Einsätze im Monat geleistet werden. Insbesondere die Stürme, die inzwischen regelmäßig über Berlin ziehen und teilweise mit regelrechten Verwüstungen einhergehen, erforderten das unermüdliche Eingreifen der Kameraden. Bei der Jugendfeuerwehr mit 36 aktiven Mitgliedern, darunter sieben Mädchen, besteht aufgrund der begrenzten Raum- und Ausbildungskapazitäten ein Aufnahmestopp mit Warteliste. Das Engagement des Ausbildungsteams bedeutet nicht nur eine sinnvolle Jugendarbeit, die Jugendlichen bilden auch eine wichtige Rekrutierungsbasis für die Einsatzabteilung.

Weitere Informationen gab es zum Neubau der Rettungswache an der Senheimer Straße: Die zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH wird die Ausschreibung für den Bau in diesen Tage veröffentlichen, so dass im Anschluss der Bau starten kann. Auch in diesem Jahr zeigen die Kameraden gemeinsam mit dem Förderverein Präsenz in Frohnau, wie gerade beim Osterfeuer oder durch Teilnahme an den Frohnauer Märkten. Gilt es doch, für die Jugendarbeit und die spätere Ausstattung der Feuerwache rechtzeitig ausreichend Fördermittel zu akquirieren.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.