FSC startet dennoch mit verdienter Niederlage in Rückrunde
Frohnau hat ein junges Team mit Zukunft

Tom Prause (schwarz) und der Frohnauer SC sind mit einer Niederlage beim Berliner SC in die Rückrunde der Berlin-Liga gestartet. | Foto: Michael Nittel
  • Tom Prause (schwarz) und der Frohnauer SC sind mit einer Niederlage beim Berliner SC in die Rückrunde der Berlin-Liga gestartet.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Frohnauer SC hat den Rückrundenauftakt in der Berlin-Liga beim frischgebackenen Pokal-Halbfinalisten Berliner SC verpatzt und es damit versäumt, im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres eine Kehrtwende herbeizuführen: Die 2:4-Niederlage am 9. Februar war das neunte Punktspiel in Folge ohne Sieg – sieben davon gingen sogar verloren.

Bis zur Halbzeit und beim Stand von 0:0 konnten die Gäste die Partie – zumindest vom Ergebnis her – ausgeglichen gestalten. Doch schon bis dahin und auch im zweiten Durchgang hatte der BSC deutlich mehr Spielanteile. Nach der Pause fielen dann auch die Tore: Die Gastgeber stellten innerhalb von nur 15 Minuten mit drei Treffern die Weichen auf Sieg. Die Tore von Nick Przesang zum zwischenzeitlich 1:3 fünf Minuten vor Schluss und von Timo Badtke zum 2:4-Endstand in der Nachspielzeit konnten am Spielausgang nichts mehr ändern.

Die Juniorenteams räumen ab

Unabhängig davon schlägt das Herz eines jeden Fußballfans höher, wenn der Frohnauer SC und der Berliner SC aufeinandertreffen. Beide Klubs kann man getrost als Nachwuchsschmieden bezeichnen, die Jahr für Jahr tolle und talentierte Jugendspieler in den Herrenbereich bringen und ihnen in Berlins höchster Spielklasse Einsatzzeit geben. Nicht von ungefähr kommen beide Trainer, Frohnaus Andreas Weiner und BSC-Coach Zeljko Ristic, aus dem Juniorenbereich und legen ein ganz besonderes Augenmerk auf die Jugend. Manch ein Berlin-Ligist mag neidisch an den Frohnauer Poloplatz oder die Hubertusallee schauen, wenn beide Vereine nicht nur im Herren-, sondern auch im Nachwuchsbereich, insbesondere bei den A-Junioren, ihre Erfolge feiern: So ist der BSC amtierender Berliner A-Juniorenmeister auf dem Feld, während die Frohnauer diesen Titel erst unlängst, nämlich Anfang Februar, unter dem Hallendach feiern durften: Nach souveränem Gruppensieg mit vier Erfolgen und nur einer Niederlage hatten sich die U19 vom FSC im Halbfinale gegen den Nachwuchs von Tennis Borussia mit 2:1 behaupten können, bevor man im Endspiel mit dem gleichen Ergebnis gegen den FC Stern Marienfelde siegreich blieb. Auch auf dem Feld lief es für die A-Junioren der Frohnauer in der Hinrunde prima: Mit elf Siegen und nur zwei Niederlagen überwinterte die von Nico Schulz trainierte Truppe auf Platz zwei.

Das Frohnauer Rezept: Junge Wilde und ein paar erfahrene Führungsspieler

Und man darf sicher sein, dass auch aus diesem Team in den nächsten ein oder zwei Jahren wieder der eine oder andere Kicker den Sprung ins Berlin-Liga-Team schaffen wird.

Mit Torwart Emil Bunzel, Nicholas Schöning, Tim Jürgens, Tom Prause, Sebastian Lemgau, Lucas Rindermann und Sören Krentzel standen im Duell mit dem BSC gleich sieben Frohnauer Kicker in der Startelf, die auch in der Jugend schon für die Schwarz-Weißen gekickt haben. Hinzu kommen der 20-jährige Radovan Stojanovic, der vom BSC kam, sowie der 19-jährige Yannick Wilhelm und der 21-jährige Tim Niederau, die das Fußball spielen unter anderem bei TeBe erlernt haben. Und angeführt wurde dieses blutjunge Team vom 30-jährigen Kapitän Marcel Miesner. Na klar: Im Kader gibt es noch einige andere erfahrene Akteure, die wichtige Führungsspieler sind: So wurden auch gegen den BSC mit den späteren Torschützen Timo Badtke (31 Jahre) sowie Nick Przesang (28) zwei Spieler eingewechselt, die über so viel Klasse und Erfahrung verfügen, um dieses junge Team führen zu können. Zumindest eines ist klar: Auch wenn die Frohnauer nach einem grandiosen Saisonstart nun einen Durchhänger haben – dieser Mannschaft, sollte sie im Kern zusammenbleiben, könnte die Zukunft gehören.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.