Der Müll und das Management
Das Ordnungsamt Reinickendorf ignoriert monatelang säckeweise Abfall am Fahrbahnrand

Müllsäcke Am Pfingstberg, um die sich das Ordnungsamt monatelang nicht kümmert. | Foto:  Privat
  • Müllsäcke Am Pfingstberg, um die sich das Ordnungsamt monatelang nicht kümmert.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

Mehrere Säcke Bauschutt liegen seit drei Monaten am Rand der Straße Am Pfingstberg, Ecke Burgfrauenstraße beim Aldi-Markt. Seit Ende Juni hat ein Anwohner das Ordnungsamt wiederholt darüber informiert. Getan hat sich aber nichts.

Auf seine Nachfragen habe das Ordnungsamt seine Inaktivität mit einem hohen Krankenstand begründet. Für den Anrufer – auch wegen eigener Kenntnis der Materie – kein wirkliches Argument. Er arbeite selbst bei den Berliner Forsten. Dort gelte die Faustregel, gemeldeter Müll müsse innerhalb von drei Tagen entfernt werden. Ausreden wie Krankheiten vieler Beschäftigter könnten dabei gegenüber den Bürgern nicht geltend gemacht werden.

Aber lag es nur an den kranken Mitarbeitern, dass die Müllsäcke schon so lange an der Straßenecke liegen? Und wie beabsichtigt das Ordnungsamt in dieser Causa weiter vorzugehen? Die Berliner Woche wandte sich mit diesen Fragen an das Bezirksamt.

Nach knapp einer Woche reagiert der für das Ordnungsamt zuständige AfD-Stadtrat Sebastian Maack. Zunächst bestätigt er indirekt die Krankheitsfälle im Amt. Neben Urlaub und Krankenstand habe das Amt im Juli und August 45 ähnliche Bauschuttmeldungen erhalten, „die teils größer sind als diese". Alle Eingaben müssten bearbeitet werden. Außerdem sei zu beachten, dass viele davon zwar Bauschutt betrafen, aber die Ortsangaben oftmals keine einfache Lokalisierung zuließen. Sie würden deshalb vom Ordnungsamt überprüft und mit einer genauen Ortsbeschreibung an den entsprechenden Entsorger weitergegeben.

Wegen der hohen Meldelage und der zeitaufwändigen Lokalisierung wären auch interne Umstrukturierungen vorgenommen worden, "um bei knapper Personallage angemessen reagieren zu können", teilte der Stadtrat ebenfalls mit. Es würden nun mehr Dienstkräfte Zuarbeiten für die nötigen Schritte im Entsorgungsprozess vornehmen.

Dann teilt Maack mit, dass dem Ordnungsamt der Müllberg an der Straße Am Pfingstberg, Ecke Burgfrauenstraße seit 27. Juli bekannt sei. Die Mitteilung endete mit dem Satz: "Die Entsorgung der gemeldeten Stelle wurde inzwischen veranlasst." Die Information datierte vom 9. September. Eine Woche später, am 16. September erfuhr die Berliner Woche auf Nachfrage beim Leser dass die Müllsäcke noch immer an Ort und Stelle lagen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.