Am Ludolfinger Platz werden neue Ständer aufgestellt

Manfred Pannier stellt die neuen Fahrradständer am Ludolfinger Platz auf. | Foto: Kiefert
2Bilder
  • Manfred Pannier stellt die neuen Fahrradständer am Ludolfinger Platz auf.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Frohnau. Am Ludolfinger Platz direkt am S-Bahnhof Frohnau richtet der Bezirk neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder ein. Die ersten stehen bereits zur Verfügung. Mehr als 60 Plätze sollen noch entstehen.

Mit den neuen Fahrradstellplätzen wird der Bezirk der wachsenden Zahl der Berufspendler gerecht. Vor allem an S-Bahnhöfen entstehen neue Fahrradparker. Zuletzt wurden am S-Bahnhof Hermsdorf 120 Plätze eingerichtet. Auch Frohnau ist ein Schwerpunkt. "Darum suchen wir hier nach weiteren Freiflächen für Fahrradständer", sagt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU). Was so einfach nicht ist, denn viele sind in privater Hand. So wie am S-Bahnhof.

Dort zeigen Grenzsteine an, wo der Privatbesitz der Bahn endet. 48 Stellplätze gibt es in der Nähe des S-Bahnhofes bereits. Mehr als 60 sollen noch hinzukommen. Mitte Juli fiel der Startschuss am Ludolfinger Platz, Ecke Welfenallee. Dort installierte Manfred Pannier von einer Montagefirma die ersten beiden Fahrradbügel.

Etwa 100 Euro kostet so ein Ständer. Bezahlt werden sie aus dem Budget des Bezirks für Straßenunterhaltung, so der zuständige Leiter Ingo Runge. Auch die Doppelstock-Fahrradständer, die der Senat berlinweit testen will, wären für Frohnau interessant. Stadtrat Martin Lambert favorisiert dafür den Platz neben dem S-Bahnhof, der an einen Markthändler vermietet ist.

Das neue Fahrradabstellsystem ist ein Konstrukt aus Metallstreben und Metallschienen, in dem jeweils leicht höhenversetzt insgesamt vier Fahrräder auf zwei Ebenen übereinander abgesperrt werden können.

Die doppelstöckigen Ständer sollen die Abstellproblematik entspannen. Weshalb sich auch Bernd Zanke, Sprecher des Reinickendorfer "Fahrrats", für sie stark macht. Alternativ könnten auch Autoparkplätze in Fahrradabstellanlagen umgewandelt werden. Ein Auto schaffe immerhin Platz für zehn Fahrräder, so Zanke. Denkbar wären die Parkplätze in der Einbahnstraße Ludolfinger Platz. Dort dürften allerdings die Geschäftsleute über den Wegfall von Kundenparkplätzen nicht erfreut sein. Stadtrat Lambert weiß um dieses sensible Thema: "Deshalb werden wir mit den Geschäftsleuten erst sprechen, bevor wir das in Betracht ziehen."

Ulrike Kiefert / uk
Manfred Pannier stellt die neuen Fahrradständer am Ludolfinger Platz auf. | Foto: Kiefert
Stadtrat Martin Lambert (rechts) und Bernd Zanke testen den neuen Fahrradständer. Manfred Pannier ist gerade dabei, ihn zu zementieren. | Foto: Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 201× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 160× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 546× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.