Gatow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Weiße flache Dächer können bis zu 50% Kühllast sparen aber auch weiße Schneeflächen spielen eine kühlende Rolle. | Foto: AET Solar Industry

Ein paar Gedanken zu einer zeitgemäßen Dach und Fassaden Architektur

Auch die urbane Architektur unterliegt gewissen Trends. In letzter Zeit habe ich des öfteren über die mangelnde Logik von schwarzen Gebäude geschrieben. Es gibt sogar Gebäude welche eine Fassade aus Vantablack, dem schwärzesten Schwarz der Welt, haben. Eine satirische Aufarbeitung dieser Architektur habe ich auf der Zwiebel veröffentlicht. Im Winter sicherlich ein Vorteil und du kannst für wenig Geld diese solare Energie auch nutzen um die kalte Frischluft im Winter vorzuwärmen, jedoch sind...

  • Gatow
  • 15.12.18
  • 240× gelesen
7 Bilder

Parasitäre Architektur die Revolution im urbanen Raum

Die Wiederverwendung oder Zweitnutzung von Platz wird zunehmen und wenn Ulrich von Weizsäcker wie auch Meadows von einer vollen Welt spricht, so wird es auch in der Architektur Eingang finden und der Parasitäre Ansatz ein Ausdruck der Verknappungen von denen der Club of Rome gesprochen hat. Der Ansatz ist gar nicht so neu und es gibt von der Ponte Vecchio in Florenz über die Hochbahn von Otto Wagner in Wien viele gelungene Beispiele. Sehr interessant ist der Ansatz aus Valenzia mit dem...

  • Gatow
  • 24.11.18
  • 1.024× gelesen
Mit seiner einzigartigen Lage im Hafen von Kopenhagen bringt Urban Rigger das Studentenwohnheim auf ein völlig neues Niveau. Der Ausleger besteht aus 12 Wohnungen und
Die gesamte Konstruktion ist voll von nachhaltigen Lösungen wie der Energiegewinnung aus Wellen und energieeffizienten Pumpen | Foto: Grundfoss
4 Bilder

Schwimmende Tiny Houses für Studenten aus alten Containern

Im Hafen von Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen, schwimmt seit kurzem der Urban Rigger, ein wirklich innovativer Ansatz, um die Steigenden Anforderungen an Studentenwohnheime in Großstädten zu entsprechen. Der Rigger istentworfen von Bjarke Ingels (BIG) und besteht aus neun Upcycled Schiffsbehälter auf einem Betonfundament mit einer Summe von 600 Tonnen. Der Ausleger besteht aus 12 Wohnungen,  jeweils mit Küche, Bad und Fenstern ausBoden bis zur Decke. Unter dem Meeresspiegel befindet sich ein...

  • Gatow
  • 07.11.18
  • 1.092× gelesen
1967 bauten Harold Hay und John Yellott ein Skytherm Haus - All gekühltes Haus | Foto: Internet
7 Bilder

Wie du mit der Kälte des Weltraums kühlst

Moderne Klimaanlagen haben ein Problem, sie verteilen die Wärme nur und die Netto Wärme bleibt in der Stadt. Auch brauchen Klimaanlagen viel Strom und verwenden oft problematische Stoffe. Es gibt dazu einige Alternativen, wie spezielle Reflektoren, welche wie Solar Module aussehen und die Wärme in der Nacht wieder in den Weltraum leitet.  Die Techniken die ich hier kurz beschrieben werde, sind passive Kühlungen. Welche jeder gerade diese Tage erlebt, wenn die Nächte bei klarem Himmel wesentlich...

  • Gatow
  • 12.10.18
  • 461× gelesen
Ein Kiez auf dem Dach | Foto: © Sigurd Larsen über Metza Wood
5 Bilder

Ein Kiez auf dem Dach aus modularen Holzelementen

Der Dachkiez für Berlin, hervorgegangen aus einem Architektur Wettbewerb über den Ausbau von Dächern in der Stadt, hat weltweite Aufmerksamkeit bekommen. Mit Aussagen wie, "Sperrholz auf Steroiden" oder eine "weiter Landschaftsschicht" wird der Architektur Wettbewerb gelobt.  Die Architekten gehen auf die Vorzüge der Plattenbauten ein, denn Beton ist hat ein bemerkenswertes Merkmal, es stärker wird, je älter es wird. Es dauert Jahrzehnte, bis es vollständig ausgehärtet ist. In ähnlicher Weise...

  • Gatow
  • 31.08.18
  • 1.309× gelesen
Ein Fensterbrett reicht oft für ein Katio.  | Foto: https://catiospaces.com/catios-cat-enclosures/why-a-catio/
5 Bilder

TOP 10 Gründe diesen Sommer einen Katio für deine Katze zu bauen

Dieses Wochenende waren wieder Meldungen über angeschossene Katzen zu lesen. Eine abgewandelte Version einer Voliere, kann ein Innenhof oder eben Patio für deine Katze sein. Der Patio + Katze = Katio(Katzio) kann das ideale Projekt für den Sommer werden. Oft reicht nur eine Fensterbank wie, bei dem so beliebten Fensterbank Solar Projekt. Hier die TOP 10 Gründe für ein Katio: Beschütze deine Katzen vor Gefahren wie: Autos, Gift, Krankheiten und Jägern Reduziere die Kosten vom Tierarzt v. Katzen...

  • Gatow
  • 02.07.18
  • 2.991× gelesen
2 Bilder

Solar Warmwasser aus alten Kunststoff Flaschen

Die 68er Bewegung erlebt ja heuer Ihr Jubiläum und somit vielleicht auch die Autarkie Idee. Somit gibt es vielleicht ein Revival und Energie vom Fensterbrett, Balkon oder Dach zu holen wird wieder modern. Für 68er und Hippie Nostalgiker der Autarkie Klassiker, Radikale Techniken als Online Buch. Wie jede Frau und Mann sich selbst mit Strom oder warmen Essen von der Fensterbank versorgen kann werde ich auch bald hier vorstellen. Jetzt kommt einmal das Warmwasser dran und wenn es nur für eine...

  • Gatow
  • 31.05.18
  • 633× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.783× gelesen
  • 11
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 548× gelesen
18 Bilder

10 Tipps wie du in einem kalten Haus warm bleibst

Wie kannst du in einem Haus ohne herkömmliche Heizung trotzdem warm bleiben. Die Vergangenheit hat hier einige Tipps parat. Diese Techniken hielten die Bewohner von alten Häusern, Burgen oder Schlossern warm. Wir waren es gewohnt uns länger im Freien aufzuhalten und ähnlich wie beim Schi fahren, hatten alle mehrere Schichten an. Auch war das Aktivitätsniveau höher als heute, der online Wohlfühl Temperatur Rechner soll diese Zusammenhänge von Bekleidung, Luftzug und Aktivität ein wenig...

  • Gatow
  • 06.04.18
  • 763× gelesen

Gegen die Verbuschung: Pflege der Gatower Wiesen beendet

Der Druck seitens des Bezirksamtes hat sich gelohnt. Der Bund hat die Gatower Wiesenlandschaft als Eigentümer jetzt nach Jahren wieder pflegen lassen. Der Bundesforstbetrieb Westbrandenburg hat die Pflegemaßnahmen auf den „Gatower Wiesen“ beendet. Laut Umwelt- und Naturschutzamt wurden bis Ende Februar auf einem Großteil der Fläche vor allem nicht-heimische Robinien und Eschenahorne gerodet. Auch einzelne Bäume und Sträucher entnahmen die Landschaftspfleger, um wieder mehr Struktur in die...

  • Gatow
  • 28.03.18
  • 145× gelesen

Kinderzahlen steigen weiter: Über 1000 neue Kita-Plätze nötig

Der Platzbedarf in Spandaus Kitas steigt. Elf Kitas sollen darum in den nächsten Jahren neu gebaut und sechs erweitert werden. Spandau braucht in den kommenden zwei Jahren rund 1350 zusätzliche Kita-Plätze. Nach einer aktuellen Prognose des Jugendamtes wird sich der Bedarf bis dahin auf rund 12.600 Betreuungsplätze erhöhen. Denn die Kinderzahlen steigen weiter und auch der Wunsch der Eltern nach Betreuung. Die Kita-Träger müssen also neu bauen oder erweitern und sind auch fleißig dabei. Elf...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 1.096× gelesen

Provisorische Ampel regelt Verkehr: Weiterbau auf der Gatower Straße

Auf der Gatower Straße müssen Autofahrer wieder mit Stau rechnen. Denn seit dem 19. März wird ab Hausnummer 195 weitergebaut. Zehn Monate nach der beantragten Anordnung hat das Bezirksamt von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) jetzt die Genehmigung zum Weiterbau der Gatower Straße erhalten. Am 19. März begann nun die Sanierung der Fahrbahn ab Gatower Straße 195 zwischen „Zur Haveldüne“ und „Biberburg“. Dort wird der Verkehr über eine Baustellenlänge von etwa 80 bis 130 Metern mit einer...

  • Gatow
  • 20.03.18
  • 152× gelesen
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.303× gelesen

Seit dem 1. März bleibt die Axt im Schrank: Ab jetzt gilt die „Baumschonzeit“

Seit 1. März läuft die Baumschonzeit. Es dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurückgeschnitten werden. Eigentlich geht es in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September um die Tiere, die sich Bäume und Sträucher als Lebensraum aussuchen, ihre Nester darin bauen, sich darin verstecken können oder sich später im Jahr von den Blüten oder Früchten ernähren. Aus diesem Grund betrifft das Fällverbot auch nicht nur die klassischen Laubbäume ab einer bestimmten Größe und...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.18
  • 163× gelesen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 588× gelesen
  • 1
Nicht alle mögen die "Zigarette" in der Altstadt. Aber die Laterne leuchtet mit LED jetzt effizienter. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau leuchtet heller: Jede fünfte Gaslaterne ist inzwischen auf LED umgerüstet

Fast jede fünfte Straßenlaterne kommt in Spandau mittlerweile als moderne LED-Leuchte daher. Der Bezirk ist damit Vorreiter beim Umrüsten. Spandau leuchtet besonders hell. Denn in der Zitadellenstadt ist heute schon beinahe jede fünfte Straßenlaterne eine moderne LED-Leuchte. Das zeigen die neuen Zahlen des Senats. Demnach liegt der Anteil des bereits umgerüsteten Bestandes in Spandau bei knapp 19 Prozent. Der Bezirk ist damit berlinweit Spitzenreiter. Es folgt Neukölln mit knapp 15 Prozent....

  • Spandau
  • 28.01.18
  • 631× gelesen
Die Schule am Gartenfeld wird komplett saniert. Übergangsstandort ist solange die Seecktstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Jeder Cent geht in die Schulen: Bezirk verbaut wieder alle Fördermittel

Knapp sechs Millionen Euro hat der Bezirk im Vorjahr in seinen Schulen verbaut. Trotz Dauerstress wegen Personalmangel. Die Fördermittel kamen aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP). Exakt 5,93 Millionen Euro hatte der Senat den Spandauer Schulen im vorigen Jahr aus seinem Schulanlagensanierungsprogramm genehmigt. Bis auf den letzten Cent hat der Bezirk das Geld verbaut. 30 000 Euro kamen noch obendrauf. „Die konnten wir zusätzlich verbauen, weil andere Bezirke diese Summe an die...

  • Spandau
  • 18.01.18
  • 648× gelesen

Böse Bescherung im Weiten Blick: Mieterinnen sollen sich Zwangsvollstreckung unterwerfen

Der Albtraum für die drei gekündigten Mieterinnen im „Weiter Blick“ geht weiter. Jetzt sollen sie sich an Eides statt der Zwangsvollstreckung unterwerfen. Sonst bekommen sie keinen Aufschub. Kurz nachdem Facility-Stadtrat Andreas Otti (AfD) ihrer Kündigungen für ein Jahr ausgesetzt hatte, erhielten Hannelore Nauland, Michaela Grotzke und Ingrid Herwick neuerlich Post vom Bezirksamt. In ihrem Schreiben von Mitte Dezember, das dem Spandauer Volksblatt vorliegt, stellt die Liegenschaftsverwaltung...

  • Gatow
  • 20.12.17
  • 274× gelesen
8 Bilder

Baue eine Solarheizung aus Dosen und vergolde so deinen Balkon

Schwarz ist das neue Gold. Nicht ganz aber mit ein wenig schwarzer Farbe kannst Du aus alten Aluminium Dosen oder Lüftungsschläuchen eine solare Heizung bauen. So kannst Du deine Fassade, Fensterbrett, deinen Balkon oder dein Dach vergolden. Père Michel hat es für uns vorgemacht und um ein paar EURO eine Solare Heizung gebaut. Mehr Fotos und Videos gibt es auf PV4.at.

  • Gatow
  • 17.12.17
  • 1.987× gelesen
In Höhe Havelklinik hat der zweite Bauabschnitt für die Sanierung der Gatower Straße begonnen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Auf der Gatower Straße kommen Arbeiten nur mäßig voran

Verspätete Absperrungen, ein beschädigtes Gasrohr und ein Sturm: Auf der Gatower Straße kommen die Bauarbeiten zwischen Haveldüne und Biberburg nur langsam voran. Anwohner reagieren darauf mit Unverständnis. Auf der Gatower Straße stehen wieder viele bunte Gitter. Eine Behelfsampel regelt den einspurigen Verkehr. Parken ist verboten, Radfahrer müssen auf den Fußweg ausweichen. Die Wanderbaustelle ist von der Bushaltestelle Zur Haveldüne in Höhe Havelklinik gezogen. Seit dem 20. November wird...

  • Gatow
  • 06.12.17
  • 252× gelesen
Blick auf einen der zwei neuen Kunstrasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Zwei neue Rasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel

Die Sanierung von Spandaus größter Sportanlage Grüngürtel ist nach vier Jahren beendet. Kosten: 1,8 Millionen Euro. Neun Sporthallen sind aber noch gesperrt. Die Sportanlage Grüngürtel ist saniert. Neben zwei neuen Kunstrasenplätzen verfügt sie jetzt über vier neue Umkleidekabinen, einen barrierefreien WC-Trakt, sanierte Umkleiden und Duschbereiche, moderne Schiedsrichterkabinen und einen neuen Platzwartraum. Auch die Besuchertoiletten wurden auf Vordermann gebracht. Hinzu kommen 50...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 1.063× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.