Milchreis selbst gekocht: Bauernhof-Kita hat jetzt eine Kinderküche

Daniel, Paulina, Annouk und Marc testen mit Kita-Leiterin Angelika Bergmann die neue Küche. | Foto: Kerstin Stooff
2Bilder
  • Daniel, Paulina, Annouk und Marc testen mit Kita-Leiterin Angelika Bergmann die neue Küche.
  • Foto: Kerstin Stooff
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Gatow. Berlins erster Bauernhof-Kindergarten in Gatow hat jetzt eine eigene Kinderküche. Möglich machte das eine Rund-Um-Sanierung.

Milchreis oder Spaghetti mit Tomatensoße werden auf dem Bauernhof-Kindergarten jetzt selbst gekocht. Denn in der neugebauten Kinderküche auf dem Vierfelderhof am Groß-Glienicker Weg 30 können die Jüngsten persönlich den Kochlöffel schwingen. Vor drei Jahren gegründet, wurde die Kita nämlich in den letzten fünf Monaten rundum saniert. Dazu bekam sie einen Anbau, so dass künftig 30 Vorschulkinder diese ungewöhnliche Kita besuchen können. Fast eine Million Euro investierte die Jockel-Stiftung als Träger in das Projekt.

Schwerpunkt der Investitionen war der Bau einer Kinder- und Lehrküche. Dafür wurde eine Profi-Gastronomie-Küche installiert. Sie ist robust, höhenverstellbar und somit variabel für Kinder einsetzbar. Ein Kühlschrank mit Glastür, Induktionsherd und ein Konvektomat für schonendes Dampfgaren sind weitere Highlights. Der großzügig geschnittene Raum wiederum bietet genügend Platz für Tische und Stühle. Geschirr „auf Augenhöhe“ garantiert das gemeinsame Eindecken und Essen.

Mit dem Bau der Kinderküche verfolgt die Stiftung jedoch ein weiteres Ziel. Denn wenn Spaghetti und Milchreis auch die Lieblingsspeisen der Kinder sind, sollen sie doch künftig nach dem Motto „vom Feld direkt in den Kochtopf“ lernen, wie gesunde Küche praktisch funktioniert. Hauptlieferant der Zutaten ist der Vierfelderhof. Dort wollen die „Minibauern“ ihr Bio-Gemüse selbst ernten und mit ihren Erziehern zubereiten. Spielerisch erfahren sie so mehr über gesundes Essen, Vitamine und die Vielfalt des Kochens.

Langfristig sollen auch andere Kinder von dieser Idee profitieren. Deshalb soll die Lehrküche künftig weiteren Kitas sowie interessierten Pädagogen für Seminare und Kurse offen stehen. Im nächsten Jahr werden dafür eigene Programme angeboten. Dann können auch Väter beim „Papa-Kind-Kochkurs“ den Kochlöffel schwingen. uk

Daniel, Paulina, Annouk und Marc testen mit Kita-Leiterin Angelika Bergmann die neue Küche. | Foto: Kerstin Stooff
Daniel, Paulina, Annouk und Marc testen mit Kita-Leiterin Angelika Bergmann die neue Küche. | Foto: Kerstin Stooff
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.