Schüler von Klassenfahrt ausgeschlossen: Mutter kritisiert Entscheidung der Schule

Kladow. Yvonne Wesner aus dem Spandauer Süden hat schwere Monate hinter sich. Und das liegt vor allem an dem Verkehrsunfall ihres jetzt elfjährigen Sohns Etienne. Doch besonders zu schaffen macht ihr, wie die Klassenlehrerin ihres Sohnes an der Grundschule am Ritterfeld in der Folgezeit mit Etienne umging.

Etienne war am 5. November 2014 zur Geburtstagsfeier eines Klassenkameraden eingeladen. Als die Geburtstagsgäste den Kladower Damm überquerten, rutschte er aus und wurde von einem Fahrzeug erfasst (wir berichteten). Mit einem Beckenanbruch, Knochenabsplitterungen und Gesichtsverletzungen kam er ins Krankenhaus. Abschließend musste er zwei Monate zu Hause bleiben.

Wieder zurück in der Schule, zog sich Etienne beim Sportunterricht und auf dem Pausenhof leichte Verletzungen zu. In beiden Fällen begann er zu weinen.

Laut Yvonne Wesner war dies für die Klassenlehrerin Anlass, Etienne von der Klassenfahrt auszuschließen, die am 23. Juni beginnen sollte. Die Lehrerin habe ihr gegenüber den Ausschluss damit begründet, dass "Etienne zu nah am Wasser gebaut habe", so Yvonne Wegner. Sie kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen und bezeichnet sie als "gefühllos und absolut unpädagogisch" und als eine Bestrafung ihres Sohnes. Weil Yvonne Wesner diesen Vorfall nicht auf sich beruhen lassen wollte, suchte sie, zunächst vergeblich, Kontakt zum zuständigen Schulrat. Erst am 9. Juli erhielt sie einen Gesprächstermin. Der Schulrat versprach, sich nach den Sommerferien um die Angelegenheit zu kümmern und sowohl mit der Klassenlehrerin als auch mit dem Rektor zu reden, erinnert sich die Mutter.

Etwas Trost spendete das Gespräch mit dem Schulrat ihr. „Er hat mir versichert, dass so ein Fall nie wieder vorkommen darf“, sagt Wesner. Sie ist nun gespannt, ob es noch eine Reaktion der Schule gibt: „Ich erwarte wenigstens, dass sich die Schulleitung bei meinem Sohn entschuldigt.“ Ud

Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.