Jedes Klassenzimmer mit einem Gerät ausstatten
Spendenkampagne für Luftfilter gestartet

Ein bereits gelieferter Luftfilter. | Foto: Nina Rodde
3Bilder
  • Ein bereits gelieferter Luftfilter.
  • Foto: Nina Rodde
  • hochgeladen von Thomas Frey

In den Schulen im Bezirk sind inzwischen Luftreinigungsgeräte angekommen. Ihre Zahl reicht jedoch bei weitem nicht, um in jedem Unterrichtsraum ein Gerät aufstellen zu können.

An der Grundschule am Windmühlenberg sollen jedoch die noch vorhandenen Lücken geschlossen werden. Für die zwölf Klassenzimmer werden zwölf Geräte gebraucht. Vier gab es bereits aus dem Bezirkspaket. Zwei weitere wurden von einer Mutter und einem Vater gestiftet. Die Mutter heißt Nina Rodde. Sie hat mit anderen eine Spendenkampagne für den Kauf der sechs restlichen Luftfilter gestartet. Bis 18. April wird über die Plattform Betterplace um Geld dafür gebeten. Das Motto: "Gute Luft macht Schule".

Ein Gerät kostet insgesamt rund 3000 Euro. Mal sechs sind das 18 000 Euro. Als Spendenziel werden 12 000 Euro angegeben. Den Rest wollen die Initiatoren ergänzen. Das Geld geht an das Schulamt, das dann die Geräte bestellt. Schon bei ihrer Einzelspende habe das sehr gut und unbürokratisch funktioniert, sagt Nina Rodde. Innerhalb von zwei Wochen seien die Luftfilter aufgestellt worden.

Dieser Weg stellt außerdem sicher, dass die vom Bezirksamt Spandau empfohlenen Geräte angeschafft werden. Auch um die Installation und Wartung kümmert sich das Schulamt.

Das Gefühl, in diesen Zeiten etwas zu machen, sei ihre Motivation, begründet Nina Rodde ihre Initiative. In diesem Fall etwas, dass Schülern und Lehrern hilft. Virenfreie Luft im Klassenzimmer sorge für mehr Gesundheitsschutz, die Schule könne vielleicht länger geöffnet bleiben. "Und alle bekommen ein Stück weit ihr normales Leben zurück." Doch zunächst werden viele Spenden benötig, von Schülern, Eltern, Freunden, Nachbarn, aus Gatow und darüber hinaus. Helfen würde außerdem der eine oder andere größere Betrag, etwa von Unternehmen, erklärt Nina Rodde. Und allen, die mitmachen wird ein Button mit dem Motto versprochen.

Mehr Informationen zur Kampagne gibt es im Internet unter www.betterplace.me/gute-luft-macht-schule.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.