Eine Chance für den Frieden: 11. Berliner Yogafestival im Kulturpark Kladow

Zur gemeinsamen Meditation auf dem Plateau vor dem historischen Gutshaus Neukladow werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. | Foto: lichtseelen.com
3Bilder
  • Zur gemeinsamen Meditation auf dem Plateau vor dem historischen Gutshaus Neukladow werden wieder zahlreiche Besucher erwartet.
  • Foto: lichtseelen.com
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Zu der nach eigenen Angaben „größten europäischen Yoga-Veranstaltung“ erwartet der Veranstalter, der Verein „Lernen in Bewegung“, vom 9. bis 12. Juli rund 4 000 Besucher beim „11. Berliner Yogafestival“ im Kulturpark Kladow an der Neukladower Allee 9-12.

2015 steht das Festival im Zeichen der der Entwicklung inneren und äußeren Friedens, der „Friedensbotschaft des Yoga“. Im Vorfeld des Festivals rollt daher auch das „Peace Wheel“ durch Berlin und erreicht am 9. Juli das Yoga-Festival-Gelände im Spandauer Süden. Dort wird es als „Denkmal für den Frieden“ mit Gebeten und Mantras beschriftet.

Das Festivalprogramm bietet entspannende Yogastunden, Konzerte, Workshops und Vorträge. Neu im Programm ist in diesem Jahr der Auftritt buddhistischer Mönche aus Singapur und Sri Lanka. Sie werden ab Freitagabend die Nacht hindurch in einem extra dafür aus Papier angefertigtem Zelt Friedensmantras rezitieren. Für Kinder gibt es einen Bereich, in dem diese betreut werden.
Während des Festivals darf auf einem extra dafür vorgesehenen Areal gezeltet werden. Das Problem fehlender Parkplätze aus den vergangenen Jahren wollen die Veranstalter in diesem Jahr vermeiden. Unweit des Festivalgeländes steht den Besuchern diesmal ein großer Parkplatz zur Verfügung. Als schönsten Weg zum Festival schlagen die Veranstalter jedoch den Weg mit der BVG-Fähre 10 von Wannsee nach Kladow vor. Ebenso ist das Festivalgelände mit den Bussen X 34 und 134 zu erreichen (Haltestelle Neukladower Allee).

Das gesamte Veranstaltungs-Programm und weitere Informationen unter www.yogafestival.de. Hier können auch Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Sie kosten für die vier Tage der Veranstaltung 45 Euro für Erwachsene und zwölf Euro für Kinder bis zwölf und Jugendliche bis 18 Jahre. Es können auch Tagestickets gekauft werden. Die Preise für das Camping sind je nach Dauer und Alter der Teilnehmer gestaffelt.

Ud

Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.