„The Emma Project“ auf Schultour am Carossa-Gymnasium

Vorfreude auf die Sommerferien brachte die Band „The Emma Project“ den Schülern des Kladower Carossa-Gymnasiums bei ihrem Konzert in der großen Pause. | Foto: Michael Uhde
4Bilder
  • Vorfreude auf die Sommerferien brachte die Band „The Emma Project“ den Schülern des Kladower Carossa-Gymnasiums bei ihrem Konzert in der großen Pause.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Erfreuliche Abwechslung brachte die Band „The Emma Project“, eine Berliner Indie-, Pop- und Elektroformation, am 7. Juli auf den Pausenhof des Hans-Carossa-Gymnasium. Mit dem Auftritt im Rahmen ihrer „School Tour 2015“ sorgten die Musiker für fröhliche „Vorferien-Stimmung“.

Die Band, Sieger des Berliner „Local-Heroes-Contests“ und nationaler Preisträger des „Blacksheep Awards“, besuchte in den letzten beiden Schulwochen eine Reihe von Schulen und gab auf dem Pausenhof in den großen Pausen Konzerte.

So wollte „Emma“ den Schülern Musik nahebringen und einen eher ungewohnten Event an den Schulen etablieren. „Denn ungewöhnliche Events verschaffen jeder Schule einen Imagegewinn, Geschichten für die Schulwebsite entstehen und die Anwesenheit der Band sorgt dafür, dass das Interesse der Schüler an schuleigenen Veranstaltungen wieder geweckt wird“, begründet Managerin Cilia Buchholz, selbst ehemalige Carossa-Schülerin, das Projekt. Die Frische der Band bringe zudem Lehrer und Schüler näher zusammen, was auch das soziale Klima an der Schule positiv beeinflusse.

„Ein solcher Event hilft den Schülern, sich mit der Schule zu identifizieren, Spaß an ihrem Schulalltag und am Unterricht zu haben“ sagt Cilia. Für die Mitglieder von „The Emma Project“ brächten die Auftritte den Spaß, Schüler mit ihrer Musik erreichen und ihren Alltag so bereichern zu können. Für die Schulen bedeuteten die Konzerte einen geringen Aufwand. Weder Technik noch Strom mussten gestellt werden. Einzige Voraussetzung war die Erlaubnis der Schulleitung, in der großen Pause auf dem Schulhof oder im Foyer spielen zu dürfen.

Und das machten Fabrice (23), Anton (22), Mikhail (23), Florian (26) und Michel (23) am Carossa-Gymnasium mit großer Begeisterung. Sie spielten Keyboards und Gitarren und sangen dreistimmig. Den Dreien war die Erfahrung mit derartigen Schulhofkonzerten anzumerken. Hatte die Band in diesem Jahr doch schon an vier Oberschulen, darunter in Spandau an der Martin-Buber-Oberschule und der B.-Traven-Oberschule, gespielt. Weitere Infos zur Band gibt es unter www.theemmaproject.net. Ud

Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 176× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.