Auszeichnung: Manuela Roll engagiert sich an Gatower Grundschule

Vollzeit im Ehrenamt: Manuela Roll im Foyer der Grundschule am Windmühlenberg. | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Vollzeit im Ehrenamt: Manuela Roll im Foyer der Grundschule am Windmühlenberg.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Gatow. 120 Eltern hat Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) kürzlich für ihr Ehrenamt an Spandauer Schulen geehrt. Manuela Roll bekam die Auszeichnung gleich zwei Mal.

Sie engagieren sich als Schülerlotsen, Lesepaten, Betreuer, bei der Schülerverpflegung oder in Fördervereinen. Eltern sind zahlreich an den Spandauer Schulen aktiv. Mit viel Leidenschaft kümmern sie sich darum, dass der Schulalltag gelingt. Dafür werden sie seit sieben Jahren von Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) ausgezeichnet. In diesem Jahr gehören 120 Eltern zum Kreis der Geehrten. Eine von ihnen ist Manuela Roll. Sie bekam die Auszeichnung gleich zwei Mal.

Denn die 43-Jährige engagiert sich an der Grundschule am Windmühlenberg nicht nur als Lese- und Lernpatin. Sie betreut die rund 270 Kinder auch bei Projekttagen und Ausflügen, hilft bei der jährlichen Gartenaktion und bei Sponsorenläufen mit. Dass sie sich seit Jahren freiwillig an der Gatower Grundschule verpflichtet, ist für Manuela Roll selbstverständlich. Sie hat selbst zwei Töchter an dieser Schule. Die Ältere besucht die dritte Klasse, die Jüngste die zweite. Ins Ehrenamt sei sie dennoch eher zufällig hineingeschlittert, sagt Manuela Roll.

Alles begann mit ihrem Engagement als Elternvertreterin. Später wurde sie Vorstandsmitglied in der Gesamtelternvertretung, Mitglied im Bezirkselternausschuss und im Bezirksschulbeirat. Daneben sitzt sie in der Spielplatzkommission des Bezirks und ist mit ihrer Familie Spielplatzpatin für den neuen Spielplatz auf der Zitadelle.

Von Freunden und Bekannten wird Manuela Roll oft gefragt, wie sie das alles schafft. Ihre Antwort  kommt prompt: „Das sind doch meine Kinder, das ist unser Bezirk. Über mein Ehrenamt kann ich mitbestimmen und vieles bewirken“, sagt sie. Natürlich braucht es für dieses Engagement auch Leidenschaft, ein gutes Schulklima und vor allem Zeit. „Mein Mann und meine Kinder stehen hinter mir. Sonst wären Familie und Ehrenamt kaum vereinbar“, sagt Manuela Roll. Im Gegenzug schöpft die Spandauerin, die im Falkenhagener Feld wohnt, viel Kraft und Freude aus ihrer Arbeit. Denn die Kinder geben ihr viel zurück. Als Lesepatin begeistert sie die Schüler besonders. Jeden Morgen, wenn sie ihre Töchter zur Schule bringt, fragen die Kleinen, wann sie denn wieder gemeinsam lesen. „Morgen schon“, gibt sie dann lächelnd zurück.

Lese- und Lernpatin ist Manuela Roll seit Anfang des vorigen Schuljahres. Neun Kinder fördert sie auf diese Weise spielerisch in der deutschen Sprache. Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag. Fünf Schulstunden in der Woche. „Ich habe an meiner großen Tochter gemerkt, wie wichtig das Lesen und Verstehen von Texten schon in der Grundschule ist. Die Kinder wiederum werden mit jeder Stunde sicherer und selbstbewusster“, sagt Manuela Roll. Lesepate kann übrigens jeder werden, und viele Schulen suchen sie auch.  

Von ihren zahlreichen Aufgaben will Manuela Roll keine einzige missen. Bleibt ihr die Zeit, bildet sie sich abends mit Vorträgen weiter. So erfährt sie von Neuerungen im Schulgesetz oder mehr über Rechenschwäche bei Kindern. Dass Eltern oft zu wenig mitbekommen, findet die Mutter bedauerlich. Auch darum engagiert sie sich. Jeden Tag auf's Neue.

uk
Vollzeit im Ehrenamt: Manuela Roll im Foyer der Grundschule am Windmühlenberg. | Foto: Ulrike Kiefert
Vollzeit im Ehrenamt: Manuela Roll im Foyer der Grundschule am Windmühlenberg. | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.