Spandauer pflanzen Erinnerungsbaum für Konrad Birkholz

Diese Eiche wurde zu Ehren des vor einem Jahr verstorbenen Bürgermeisters Konrad Birkholz auf dem Dorfplatz gepflanzt. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Diese Eiche wurde zu Ehren des vor einem Jahr verstorbenen Bürgermeisters Konrad Birkholz auf dem Dorfplatz gepflanzt.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Kladow. Auf dem Kladower Dorfplatz steht jetzt eine Eiche. Spandauer haben sie gepflanzt. Zur Erinnerung an Altbürgermeister Konrad Birkholz. Der „Dorfschulze“ war am 17. März 2015 gestorben.

Es gibt nur wenige Menschen, deren Tod tiefe Bestürzung hervorruft. Für die Kladower war Konrad Birkholz so ein Mensch. Darum haben Freunde und Weggefährten jetzt einen Erinnerungsbaum für den Altbürgermeister gepflanzt. Genau ein Jahr nach seinem Tod, am 17. März 2015, kam der Baum auf dem Dorfplatz in Kladow in die Erde. Von dort nämlich stammt der „Dorfschulze“ Konrad Birkholz her. Dort hat er gelebt und gewirkt. Als Kladower unter Kladowern.

Der Baum ist eine Eiche. Keine Birke. Denn die Eiche steht sinnbildlich für Treue, Standhaftigkeit und Beständigkeit. Und mit ihren Ästen auch für einen knorrigen Charakter. Ein Gedenkbaum also. Zum Anfassen und Innehalten. Das macht die Wertschätzung für das Spandauer Original authentisch. Die noble Geste kommt von vielen. Und viele Spandauer waren dabei, als die Tochter von Konrad Birkholz und sein Schwiegersohn gemeinsam mit Vizebürgermeister Carsten-Michael Röding (CDU) und Oliver Jonas, Vorsitzender der „Cladower Dorf Union e.V.“ die Eiche pflanzten. Schüler der Grundschule am Ritterfeld begleiteten die Gedenkstunde musikalisch.

Unter dem Baum steht auch etwas geschrieben: „Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt“. Konrad Birkholz hat das mal gesagt. Jetzt macht ihn die Eiche für immer zur „festen Größe“ in Kladow. Natürlich mit Fliege. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.