Moratorium für "Weiter Blick": Stadtrat soll Kündigungen aussetzen und sich erklären

Gatow. Der Rauswurf von Siedlern aus der Wochenendsiedlung „Weiter Blick“ hat jetzt auch Lokalpolitiker auf den Plan gerufen. Die CDU hält die Kündigungen für falsch und fordert das Bezirksamt auf sie auszusetzen.

Als „nicht nachvollziehbar“ und „unverantwortlich“ hat die CDU-Fraktion die Kündigungen von drei Siedlerinnen im „Weiter Blick“ verurteilt. Die Fraktion fordert darum mit einem Moratorium das Aussetzen der Kündigungen und hat obendrein eine Sondersitzung des zuständigen Fachausschusses für Hochbau und Liegenschaften zur Thematik beantragt.

Denn: „Verwaltungshandeln muss nachvollziehbar und unabhängig von Emotionen sein“, erklärt Fraktionschef Arndt Meißner dazu. Den gekündigten Mietern der Siedlung habe der zuständige Stadtrat für Facility Management, Andreas Otti (AfD), Verstöße gegen den Mietvertrag vorgeworfen, ohne jedoch der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) oder den Mietern erläutert zu haben, worin der Rechtsbruch denn eigentlich bestehe. „Das geht so nicht. Für uns ist es kein Stil, den Bürgern einseitig Dinge zu unterstellen, aber dann zu den schweren Vorwürfen keine Stellung mehr zu beziehen“, so Meißner weiter. Die CDU fordert das Bezirksamt daher auf, die Kündigungen umgehend auszusetzen. In der Sondersitzung soll der Stadtrat dann ausführlich die Gründe für die Kündigungen darlegen. Arndt Meißner: „Bis den Bezirksverordneten und Mietern keine nachvollziehbaren Gründe für die Kündigungen genannt werden, dürfen aus unserer Sicht keine weiteren Schritte in die Wege geleitet werden.“ Der Sondersitzung müssen noch die anderen BVV-Fraktionen zustimmen.

Verdacht auf Wohnnutzung sei ausgeräumt worden

Wie berichtet hatte die Liegenschaftsverwaltung des Bezirksamtes den drei Siedlerinnen im September zum Jahresende gekündigt und zwar ohne Angabe von Gründen, was laut Mietvertrag auch nicht nötig ist. Den Kündigungen war allerdings ein längerer Briefwechsel vorausgegangen, in dem der zuständige Sachbearbeiter unter anderem den „Verdacht auf Wohnnutzung“ äußerte. Den aber hätten die Mieterinnen nach eigenen Angaben entkräften können, weshalb sie dem Sachbearbeiter Willkür vorwerfen. „Wir haben uns gegen die Unterstellungen gewehrt und sind dafür offenbar bestraft worden“, sagen Hannelore Nauland und Ingrid Herwick.

Inzwischen hat die Siedlerinnen ein weiterer Brief erreicht. „Wir sollen unserer Grundstücke bis zum 27. Dezember geräumt übergeben“, so Hannelore Nauland. Über Weihnachten sollen sie also ihre Wochenendhäuser abreißen und sämtliche Versorgungsleitungen entfernen. Ingrid Herwick: „Das ist nicht zu schaffen und somit unzumutbar.“ uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.