ADAC investiert in den Erhalt des historischen Hauses

Noch regieren im großen Saal des Restaurants Casa Italiana die Bauarbeiter. Im März will Pächter Sven Riegel den Saal wiedereröffnen. | Foto: Michael Uhde
  • Noch regieren im großen Saal des Restaurants Casa Italiana die Bauarbeiter. Im März will Pächter Sven Riegel den Saal wiedereröffnen.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Gatow. Gatower sind sehr ihrer Heimat verbunden. Gibt es Probleme, treffen sie sich gern im Dorf. Mitte Januar mussten sie ganz gegen ihre Gewohnheiten zu einer Infoveranstaltung über die Rieselfelder in den Bürgersaal des Rathauses im Spandauer Zentrum ausweichen. Grund ist der Umbau des großen Saals im Restaurant Casa Italiana Da Alberto.

In dem Restaurant in Alt-Gatow 1-3 geht auch während der Arbeiten der Betrieb weiter. Aber im großen Saal, wo sich sonst bis zu 200 Gatower zu ihren Versammlungen treffen, regieren jetzt die Bauarbeiter. "Seit einem halben Jahr laufen in dem Haus umfassende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten", sagt Claudia Nolte, Sprecherin des ADAC Berlin-Brandenburg. Der hatte das traditionsreiche Haus, das vor mehr als 100 Jahren schon als "Linde am See" ein bekanntes Restaurant am Havelufer war, 2005 erworben. Dort logiert seitdem der "Motor-Yacht-Club-Preußen" des ADAC. Restaurant und Saal sind an den Gastronom Sven Riegel verpachtet.

"Insgesamt investiert der ADAC als Eigentümer des Seegrundstücks und des Hauses einen sechsstelligen Betrag in Erhaltung und Restaurierung", sagt Nolte. So sei bereits eine moderne und effiziente Heizungsanlage installiert worden. Im kleinen Saal seien der Holzfußboden komplett erneuert, im Schankbereich neue Fliesen verlegt und der Schanktresen neu gestaltet worden.

Jetzt wird der große Saal modernisiert. "Nach einem Gutachten zum Zustand der sehr schönen, historischen Dachkonstruktion werden Teile des Fachwerks ausgebessert", sagt die ADAC-Sprecherin. Außerdem erhalte das gesamte Dach derzeit eine Wärmedämmung.

"Der ADAC hält diese Investition für sehr sinnvoll, da das historische Gebäude so technisch auf den neuesten Stand gebracht und ein wirtschaftlicher und die Ressourcen schonender Betrieb ermöglich wird", sagt Claudia Nolte. Davon würden Eigentümer, Betreiber und Gäste des Restaurants gleichermaßen profitieren.

Derzeit noch in Planung ist der Bau eigener Parkplätze auf dem Gelände. Die werden dringend benötigt, da vom Bezirk installierte Poller das Parken vor dem Restaurant seit rund zwei Jahren verhindern. Anträge zur Baugenehmigung für dieses Vorhaben liegen derzeit noch beim zuständigen Bezirksamt. "Abhängig von der Genehmigung könnten die dringend benötigten Parkplätze schon im Frühsommer den Gästen des Casa Italiana zur Verfügung stehen", hofft Nolte.

Riegel will voraussichtlich noch im März die Wiedereröffnung des großen Saals "mit einer Party samt großem Buffet" feiern.

Weitere Informationen dann auf www.casaitaliana.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.