Ausbildungszentrum feierte zehnten Geburtstag

Sebastian Wunderlich (rechts) hat gut lachen: Er hat seine Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer beendet. Vor André Neumann liegt noch ein Jahr. | Foto: Uhde
  • Sebastian Wunderlich (rechts) hat gut lachen: Er hat seine Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer beendet. Vor André Neumann liegt noch ein Jahr.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Gatow. Auf zehn Jahre erfolgreiche Arbeit blickte das "SOS-Berufsausbildungszentrum", Gatower Straße 199, am 31. August zurück. In der Gatower Außenstelle des Vereins "SOS-Kinderdorf" haben seit 2002 mehr als 60 junge Erwachsene ihre Ausbildung oder Berufsvorbereitung im Garten- und Landschaftsbau erfolgreich absolviert.

Die Spandauer Bundestagsabgeordneten Kai Wegner (CDU) und Swen Schulz (SPD) gratulierten ebenso wie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) fünf der derzeit zwölf Auszubildenden zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung. Wie Sebastian Wunderlich (20) aus Rudow können sie sich nun auf ihre weitere berufliche Zukunft konzentrieren. Wunderlich freute sich besonders, weil er schon einen Termin für ein Vorstellungsgespräch vereinbart hat.Damit hat er das Ziel der Einrichtung, förderbedürftigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine berufliche Orientierung mit der entsprechenden Ausbildung zu ermöglichen, erreicht. Bislang haben rund 80 Prozent der Absolventen nach der Ausbildung auch einen Arbeitsplatz gefunden.

Seit 2007 ist die Ausbildungsstätte zudem als Leitbetrieb des Regionalen Ausbildungsverbunds Spandau (RAV) aktiv. Derzeit kooperieren 35 Berliner Ausbildungsbetriebe mit der Einrichtung. Bei ihnen absolvieren die künftigen Garten- und Landschaftsbauer einen Teil ihrer Ausbildung.

Auf dem fünf Hektar großen Ausbildungsgelände werden gartenbauliche Zwischen- und Abschlussprüfungen abgenommen sowie auch überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Gartenbau angeboten. Austauschprogramme mit niederländischen Auszubildenden sorgen für internationale Erfahrungen und bereiten die Jugendlichen auch zwischenmenschlich auf das Berufsleben vor.

Großen Wert legt das Berufsausbildungszentrum auf die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, dem Bezirksamt Spandau, der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und den Schulen. Mehr als 80 Kooperationspartner informierten sich denn auch beim Jubiläumsfest über die Erfolge und Erfahrungen der vergangenen zehn Jahre.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.