Knallig bunte Kunst in "Kapitän’s Kajüte"

Mit viel Farbe und geometrischen Formen arbeitet Helmut Thanheiser. Dieses und weitere Werke des Kladowers zeigt er ab  26. Oktober in seinem Kiez. | Foto: privat
2Bilder
  • Mit viel Farbe und geometrischen Formen arbeitet Helmut Thanheiser. Dieses und weitere Werke des Kladowers zeigt er ab 26. Oktober in seinem Kiez.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Gatow. Mit der dunklen Jahreszeit holt Mathias Wolf, Inhaber des Restaurants "Kapitän’s Kajüte" an der Straße Alt-Gatow 23, mit einer Kunstausstellung wieder Farbe in seine Gasträume. Der Maler Helmut Thanheiser stellt bei ihm seine knallig bunten Werke aus.

Ich möchte Spandauer Künstlern eine Möglichkeit geben, sich im Kiez zu präsentieren, so Wolf. Nachdem im vergangenen Herbst und Winter die Gatower Künstlerin Dr. Elke Maes ihre Gemälde in seinem Restaurant zeigte, hat er sich in diesem Jahr für Thanheiser entschieden. Der 70-Jährige wohnt am Kladower Damm in Kladow. Seine Maltechnik fasziniere ihn, meint der Restaurant-Chef.Thanheiser arbeitete seit 1972 eng mit Professor Isang Yun (1917-1995), der in Kladow lebte und komponierte, zusammen. Für ihn zeichnete er die Partitur-Reinschriften seiner Kompositionen. Zu seinem Malstil kam er jedoch durch den französischen Maler und Grafiker Victor Vasarely (1908-1997). Ihn lernte er 1964 kennen. "Seine konstruktive und geometrische Malerei hat mich sehr beeindruckt", sagt Thanheiser. Ihn fasziniere die konstruierte Wirkung von zweidimensionalen Ordnungssystemen mit der dreidimensionalen Farbenvielfalt und den daraus entstehenden optischen Täuschungen. Diese Integration von geometrischer Malerei und Architektur führe zu plastischer Einheit von Farbe und Form. Auch die Dynamik der optischen Täuschung sei in seinen Arbeiten immer wieder zu finden. Durch bestimmte Neigungswinkel und starke Verkürzungen werde eine Tiefenwirkung und eine Täuschung der Augen erreicht. "Raum, Perspektive und Illusion sind Hauptbestandteil meiner Arbeiten", sagt Thanheiser. Der Betrachter sei aufgefordert, durch eine gewisse Innigkeit der Betrachtung ein Verständnis für die Konstruktionen zu erlangen.

Möglich ist dies für Besucher der "Kapitän’s Kajüte" vom 26. Oktober bis Mitte Januar kommenden Jahres. In dem Restaurant sind Helmut Thanheisers Werke täglich von 12 Uhr an zu sehen. Wer dem Künstler persönlich begegnen möchte, hat dazu bei der Vernissage am 26. Oktober um 18 Uhr Gelegenheit.

Michael Uhde / Ud
Mit viel Farbe und geometrischen Formen arbeitet Helmut Thanheiser. Dieses und weitere Werke des Kladowers zeigt er ab  26. Oktober in seinem Kiez. | Foto: privat
Helmut Thanheiser | Foto: privat
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.