Gatow. Als einen "besonderen Ort für Tagungen und Schulungen mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Ökologie" eröffneten der Verein "Forum Berufsbildung" und der Berliner Landesverband des NABU am 28. August das "Umwelt-Bildungszentrum Berlin" (UBB) am Kladower Damm 57.
Für das Zentrum wurde die einstige Hofstelle Havelmaten umgebaut und erweitert. In siebenjähriger Planungs- und Bauzeit wurde die Auflage erfüllt, die Grundstruktur des denkmalgeschützten einstigen Dreiseiten-Hofs zu erhalten. Dafür wurden das einstige Scheunengebäude und Gesindehaus entkernt. Weitgehend in der ehemaligen Struktur wurde die Hofstelle durch einen Neubau auf bestehenden Fundamenten wieder zu einem Dreiseiten-Hof ergänzt. Geplant wurde dieser Umbau auf dem rund 4775 Quadratmeter großen Grundstück auf der Feldflur an der Havel vom "Architekturbüro Sturm-Wartzeck".
Der Abriss der nicht mehr verwendbaren Bauteile hatte im Oktober 2012 begonnen. Am 27. August 2013 schwebte der Richtkranz über dem Neu- und Erweiterungsbau. Ein Schwerpunkt des UBB ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dazu gehören etwa Ausbildungen mit IHK-Abschluss als Hotelkaufmann oder Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Beide haben den Ausbildungsschwerpunkt "Nachhaltiger Tourismus". Bereits Ende September starten drei Lehrgänge. Angeboten werden Umschulungen zum Koch oder zur Hauswirtschafterin. Zudem wird ein Seminar für veganes Kochen angeboten.
Zudem bietet das UBB Möglichkeiten für Seminare und Tagungen, aber auch Räume für private Anlässe. Für Veranstaltungen stehen Seminarräume, eine Lehrküche, eine Cafeteria sowie ein großer Gartenbereich zur Verfügung.
Interessierte haben die Möglichkeit, das neue "Umwelt-Bildungszentrum Berlin" bei Tagen der offenen Tür an allen Sonntagen im September von 14 bis 17 Uhr kennenzulernen. Die Betreiber laden Besucher ein, bei einem kostenlosen Begrüßungskaffee Haus und Gelände zu besichtigen. Vom Kladower Damm aus gelangt man in rund drei Minuten Fußweg zum UBB.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.