Hilfe für die Fahrradhelfer: Erlös des Christkindlmarktes ging ans Rote Kreuz

Oliver Jonas (links) übergab die Helme an das Jugendrotkreuz. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Oliver Jonas (links) übergab die Helme an das Jugendrotkreuz.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Kladow. Die Vorbereitungen für den 29. Kladower Christkindl-Markt auf dem Imchenplatz beginnen, doch erst einmal gab es noch eine andere gute Nachricht: Die Spendenübergabe vom 28. Markt an das Jugendrotkreuz Spandau am 29. Mai.

Bei 28 Veranstaltungen, von denen nur eine 2010 aus Wettergründen abgebrochen werden musste, lässt sich mit Fug und Recht von einer Tradition sprechen. Die besteht nicht nur aus dem vom Verein Cladower Dorf Union veranstalteten vorweihnachtlichen Kladower Christkindlmarkt jeweils am zweiten Adventswochenende, sondern auch aus dem Prinzip, aus den Erlösen einen guten Zweck zu unterstützen.

In diesem Jahr gingen mehr als 2000 Euro in Form von zwölf Sicherheitshelmen an das Spandauer Jugendrotkreuz. Das hat eine Fahrrad-Staffel aufgebaut, die in den Sommerferien täglich und ansonsten an jedem Freitagnachmittag in der Zitadellenstadt unterwegs ist. Immer zu zweit radeln die Helfer im Alter von 14 bis 24 Jahren los, und sie werden nicht nur selbst fündig: „Wir werden auch immer wieder von Menschen angesprochen, die noch unsicher sind, ob sie den Rettungsdienst rufen sollen“, sagt Daniel-Mathias Wallstaff, Kreisjugendleiter des Spandauer Roten Kreuzes und Leiter der Fahrradstaffel. So konnten sie auch einem hilflosen Mann am Cladow-Center helfen, von dem sich dann herausstellte, dass er einen Schlaganfall erlitten hatte.

Ein Defibrillator ist an Bord

Die Fahrradstaffeln sind jeweils zu zweit unterwegs, ein Mitglied muss mindestens 18 Jahre alt sein. Mit dabei sind alle Hilfsmittel für erste Hilfe, bis hin zum Defibrillator. Und natürlich ist auch Fahrradwerkzeug an Bord der Zweiräder: Rotkreuzhelfer konnten so auch „liegengebliebenen“ Radlern helfen.

Was für die Radler bisher Privatsache war, war der richtige Helmschutz. Für den stellte jetzt der Verein Cladower Dorf Union die Mittel aus den Erlösen des Christkindlmarktes Kladow bereit. Die Helme bieten nicht nur den üblichen Kopfschutz, sie haben auch Gesichts- und Nackenschutz.

Für den Vorsitzenden der Cladower Dorf Union, Oliver Jonas, war die Unterstützung der Fahrradstaffel selbstverständlich.

Er ist schon mit der Vorbereitung des 29. Kladower Christkindlmarktes beschäftigt. Rund 120 ehrenamtliche Helfer werden dafür sorgen, dass er mit 75 Ständen auch in diesem Jahr am 3. und 4. Dezember ein Erfolg wird. CS

Weitere Informationen unter www.kladower-christkindlmarkt.de.
Oliver Jonas (links) übergab die Helme an das Jugendrotkreuz. | Foto: Christian Schindler
Oliver Jonas (von rechts) übergab die Helme an Daniel-Mathias Wallstaff, Kreisjugendleiter des Spandauer Roten Kreuzes. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.