Nur neues Grabfeld für muslimische Bestattungen geplant

Gerüchte um den angeblich geplanten Bau einer Moschee hier am Landschaftsfriedhof Gatow entbehren jeder Grundlage. | Foto: Uhde
  • Gerüchte um den angeblich geplanten Bau einer Moschee hier am Landschaftsfriedhof Gatow entbehren jeder Grundlage.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Gatow. Erneut machen im Spandauer Süden Gerüchte über den geplanten Bau einer Moschee die Runde. Diesmal wird vermutet, dass am Landschaftsfriedhof Gatow an der Maximilian-Kolbe-Straße eine Moschee errichtet werden soll.

Ähnliche Vermutungen hatte es bereits zwei Mal gegeben. 2007 hieß es, dass ein Islamisches Begegnungszentrum neben der Go-Tankstelle an der Gatower Straße 173 geplant sei. Im April 2008 tauchten in Kladow Flugblätter auf, die die Eröffnung einer "Begegnungsstätte und Moschee" im ehemaligen "Landhaus Lösche" an der Ecke Parnemannweg und Sakrower Kirchweg ankündigten. Beide Male erwiesen sich die Meldungen als gegenstandslos.

So auch im aktuellen Fall. "Die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Sachverhalten sind falsch und frei erfunden", sagt Simone Maier, Referentin von Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU), zu den Gerüchten über einen angeblichen Moschee-Bau am Landschaftsfriedhof. Diese nährten sich aus der Behauptung, dass den bislang dort ansässigen Betrieben "Café Montalis" sowie einem Steinmetz und einem Blumenhändler angeblich die Mietverträge gekündigt worden seien.

"Bei den betroffenen Gebäuden handelt es sich um gewidmete Friedhofsflächen in der Trägerschaft des Straßen- und Grünflächenamts", sagt Frau Maier. Die Mietverträge würden durch die Abteilung Facility Management des Bezirksamts verwaltet. Von Kündigungen ist der Referentin nichts bekannt. Sie habe nur davon gehört, dass der Betreiber des Cafés aus betrieblichen Gründen aufgeben wolle. "Fakt ist, dass auch künftig in den Gebäuden eine dem Friedhof dienende Nutzung erfolgen muss", sagt Frau Maier.

Die Annahme, dass es im Bereich des Friedhofs zu Baumfällungen kommen könnte, bestätigt die Referentin. Allerdings habe dies nichts mit dem Bau eines Parkplatzes für die Moschee zu tun. "Noch in diesem Jahr wird ein neues Grabfeld für muslimische Bestattungen auf gewidmeten Friedhofsflächen hergerichtet", begründet Maier anstehende Rodungsarbeiten, die mit der Naturschutzbehörde abgestimmt seien. Die Baukosten für das neue Grabfeld betrügen rund 100 000 Euro. Genau wie bei einer entsprechenden Maßnahme vor zwei Jahren müssten die gewidmeten Friedhofsflächen auch bei diesem Grabfeld vollkommen freigeräumt werden. "Darüber hinaus gibt es keine weiteren Planungen für Gebäude und Parkplätze auf den Landschaftsfriedhof Gatow", versichert Frau Maier.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.