Zum vierten Mal "Haus der kleinen Forscher"

Bananen dienten als Forschungsobjekt für die Kinder der Kita Mariä Himmelfahrt. | Foto: Kita
  • Bananen dienten als Forschungsobjekt für die Kinder der Kita Mariä Himmelfahrt.
  • Foto: Kita
  • hochgeladen von Michael Uhde

Kladow. Bereits zum vierten Mal hat die Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt, Sakrower Landstraße 60-62, die Zertifikation "Haus der kleinen Forscher" für ihr Engagement in der naturwissenschaftlichen und technischen Frühbildung erhalten.

Am 5. Juli feierte die Kladower Kita mit Hunderten Besuchern, einem Festgottesdienst und einem Tag der offenen Tür ihr 25-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der Feier überreichte Julia Fiehöfer von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Kita-Leiterin Thea Mesli und den Kindern die Urkunde. Die qualifiziert nun die Kladower Kita für zwei weitere Jahre als "Haus der kleinen Forscher". Von den 50 Pilot-Kitas in Berlin ist sie die Kita der katholischen Kirchengemeinde Kladow die erste und bundesweit die dritte Einrichtung, die das geschafft hat.

Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Forschergeist von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter zu wecken. Sie ist mittlerweile die größte Frühbildungsinitiative Deutschlands.

Das diesjährige Forschungsprojekt in der Kita setzte sich mit dem Thema Banane auseinander. "An diesem alltäglichen Obst, das alle Kinder gut kennen, lassen sich viele naturwissenschaftliche Phänomene kindgerecht zeigen", sagt Thea Mesli. So könnten die Kinder Fragen klären, wo sich Bananen am längsten hielten. Ob sie ungenießbar seien, wenn sie außen braun sind Oder wie man haltbare Bananenchips herstellen könne. Ebenso hätten die Kinder untersucht, ob Bananen Strom leiten, oder ob frische Bananen schwimmen können.

Thea Mesli: "Mit dem Herstellen von Bananenmarmelade und Bananenbrot wurde am Ende nicht nur der Wissensdurst gestillt, sondern auch der Hunger durch ein leckeres Bananenfrühstück gestillt."

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.