Gatow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Eine Kunstinstallation für das LAPD aber im Prinzip ähnlich eines Dach Solar Kocher - Kühler | Foto: https://erskinesolarart.net/
Video 14 Bilder

Noch keine Charity Idee für Weihnachten? Wie wäre es mit einem Solar Kocher - Klimaanlagen Hybrid
Archimedes Todesstrahl und Klimaanlagen die 50% weniger Strom brauchen

Eine oft vergessene Anwendung von Solar Energie Anwendung ist der Todesstrahl von Archimedes. Durch geschicktes bündeln von Sonnenstrahlen, konnten die Römer 216 vor Christus davon abgehalten werden die Stadt Syrakus zu erobern. Diese beweglichen Spiegel welche die Sonnenenergie bündeln werden auch Heliostat genannt. Diese Spiegel werden dazu benützt um hohe Temperaturen zu bekommen, für eine Sauna oder für einen Backofen. Ja es kann sogar Glas erzeugt werden und Bill Gates hat ein Startup...

  • Gatow
  • 05.11.21
  • 732× gelesen

Tierschutzverein wählt Vorstand

Falkenberg. Eva Rönspieß wurde bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie war bereits seit August 2020 Vize. Dirk Schäuble und Ingo Rösike sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Sieglinde Stasny wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt. Rönspieß will in den kommenden vier Jahren „den gesellschaftlichen Wandel zu echtem Tierschutz und mehr Tierrechten hinbekommen“, wie sie sagte. Der TVB finanziert sich fast...

  • Falkenberg
  • 05.11.21
  • 204× gelesen
Strahlende Gewinner: Die Vertreter des Nachbarschaftsprojekts Greenkiez nahmen den Nachbarschaftspreis für ihr grünes Engagement im Samariterviertel entgegen. | Foto: nebenan.de Stiftung
2 Bilder

Im Einsatz für Natur und Nachbarn
Friedrichshainer Projekt Greenkiez wird Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Das Projekt Greenkiez, bei dem sich Nachbarn ehrenamtlich um die Grünflächen und Bäume im Friedrichshainer Samariterviertel kümmern, hat den Landessieg beim Deutschen Nachbarschaftspreis errungen. Die Kiezgärtner bekommen für ihr Engagement von der Stiftung nebenan.de 2000 Euro. Seit 2017 fördert die Stiftung „freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft“ und will so „einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung sowie für ein menschliches, solidarisches und...

  • Friedrichshain
  • 04.11.21
  • 296× gelesen

Wer spendet Nadelhölzer?

Spandau. Das Schul-Umwelt-Zentrum wird auch in diesem Jahr wieder mit rund 2500 Schülerinnen und Schülern Adventsgestecke herstellen. Dafür werden in den beiden Einrichtungen Hakenfelde und Borkzeile Nadelgehölze, zum Beispiel von Lebensbaum, Eibe, Scheinzypresse, Wacholder oder Tanne benötigt. Wer solche Pflanzen im Garten hat und das Gehölz vielleicht ohnehin zu groß geworden ist oder im Weg steht, findet beim Schul-Umwelt-Zentrum dankbare Abnehmer. Spender werden gebeten, sich per E-Mail an...

  • Spandau
  • 25.10.21
  • 55× gelesen
Das sieht dann so aus und hängt sicher am #Balkon. | Foto: BalkonSolar
12 Bilder

Einen Sommer eine neuartige Klimaanlage testen
Balkon Solar Kraftwerke aus gebrauchten Modulen bauen

Nach 20 Jahren Betrieb werden viele Photovoltaik Kraftwerke nicht mehr gefördert, daher laufen Pachtverträge aus und die Kraftwerke werden zurück gebaut. So werden in den kommenden Jahren viele gebrauchte und sehr günstige Module auf den Markt kommen. Gut erhaltene gebrauchte Photovoltaik Module sind sehr günstig und bieten auch Haushalte mit einem nicht so hohen Einkommen den Einstieg in die Energiewende, wie zuletzt die Balkon Solar Initiative in einer Twitter Fotostrecke gezeigt hat. Ich bin...

  • Gatow
  • 20.10.21
  • 958× gelesen
So wird’s gemacht: Claus Lutterbeck hat sein Dach in Friedenau begrünt. | Foto:  Andreas Süß
3 Bilder

Viel zu schade für die Kanalisation
Wasserbetriebe starten Kampagne, damit das Regenwasser auf den Grundstücken bleibt

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben ihre 271.000 Abwasserkunden angeschrieben, ihre Regenwasserableitungen zu überprüfen. Regenwasser soll, wenn möglich, auf den Grundstücken bleiben. Regenwasser ist enorm wichtig für das Stadtklima und die Pflanzen. Doch durch die zunehmende Versiegelung kann das nasse Gold schlecht versickern. Der Niederschlag wird dann über Kanäle in Tümpel oder Seen geleitet oder landet wie in der Innenstadt via Mischkanal im Klärwerk. Dabei wird der ohnehin spärliche...

  • Mitte
  • 19.10.21
  • 713× gelesen

Zuschuss für moderne Heizung
Förderprogramm des Senats wegen Corona nicht ausgeschöpft

Weil coronabedingt kaum Beratungen stattfinden konnten, stehen aus dem Ende 2019 gestarteten Förderprogramm „HeiztauschPLUS“ noch über die Hälfte der Mittel zur Verfügung. Bis zum Ende des Jahres können Hauseigentümer noch Geld beantragen. Der Senat will mit dem Programm den Tausch klimaschädlicher Ölheizungen gegen moderne und effizientere Heizungen unterstützen. Das Programm ist ein Baustein im Bereich Gebäude, um die Klimaschutzziele des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030)...

  • Mitte
  • 09.10.21
  • 164× gelesen
Ein BSR-Fahrzeug schiebt Laubhaufen zusammen. | Foto: BSR
2 Bilder

6000 Elefanten Laub
BSR sammelt Herbstblätter und gibt Laubsäcke aus

Die Orange-Kolonne macht jetzt alles Gelb, Rot und Braun weg. Die BSR-Trupps blasen und fegen den Herbst von den Straßen. Den Start der alljährlichen Laubbeseitigung zelebriert die Stadtreinigung als kraftstrotzenden Spezialeinsatz. Rund 2200 BSR-Mitarbeiter sammeln pro Herbstsaison durchschnittlich 36.000 Tonnen Laub ein. Das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten, hat die Presseabteilung ausgerechnet. Die Reinigungskräfte sind mit 550 Fahrzeugen wie Kehrmaschinen und...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 727× gelesen

Letzte Etappe beim Umbau des Spekteparks

Falkenhagener Feld. Der seit mehreren Jahren andauernde Umbau des Spekteparks befindet sich auf der Zielgeraden. Der letzte Bauabschnitt hat begonnen. Bis zum Frühjahr 2022 werden Zugänge und einzelne Wege saniert und teilweise auch neu geordnet. Die Arbeiten beginnen am Eingang an der Falkenseer Chaussee entlang der Bötzowbahn im nordöstlichen Parkbereich sowie am östlichen Zugang in der Nähe des Kletterfelsens und beim Fußweg südlich des Spektesees. Spaziergänger müssen daher mit Sperrungen...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.10.21
  • 83× gelesen

Erntedank am Hahneberg

Staaken. Der Landschaftspflegeverband Spandau veranstaltet am Sonntag, 3. Oktober wieder ein Erntedankfest an der Naturschutzstation Hahneberg, Heerstraße 549. Ab 10 Uhr können sich die Besucher an verschiedenen Ständen über die heimische Landwirtschaft, alte Haustierrassen, Imkerei und Wollspinnerei, essbare Wildkräuter oder Naturschutzprojekte im Bezirk informieren. Es gibt auch eine mobile Mosterei, in der gemeinsam Apfelsaft gepresst wird. Die Besucher können eigene Äpfel mitbringen, die...

  • Staaken
  • 30.09.21
  • 125× gelesen
Große Saubermachaktion anlässlich des Cleanup Days am 17. September zum Beispiel im Strandbad Plötzensee. | Foto:  wirBerlin gGmbH
2 Bilder

„Das reicht uns nicht!“
Initiative wirBerlin fordert von Senat und Bezirken Maßnahmen gegen dramatische Vermüllung

Das aus einer Bürgerinitiative hervorgegangene gemeinnützige Unternehmen wirBerlin erhöht im Kampf gegen Dreck und Müllchaos den Druck auf die Politik. Am Wochenende vor den Wahlen haben über 5000 Berliner anlässlich des World Cleanup Days bei Putzaktionen freiwillig mit Greifzange und Mülltüte in Parks und Kiezen saubergemacht. Organisiert werden die Einsätze seit Jahren von wirBerlin. In einem Brandbrief unter dem Titel „Berlin reicht’s!“ hatte wirBerlin im Juni zusammen mit 17...

  • Mitte
  • 28.09.21
  • 414× gelesen
  • 1
Seit 2012 konnten im Rahmen der Baum-Spendenaktion "Stadtbäume für Berlin" rund 12 000 Bäume gepflanzt werden.  | Foto:  Dirk Jericho

Jeder zweite Baum ist krank
Klimawandel, Hundeurin und Bauarbeiten machen den Straßenbäumen in der Innenstadt zu schaffen

Den Straßenbäumen in der Innenstadt geht es immer schlechter. Erstmals sind seit Beginn der Untersuchungen mehr als die Hälfte aller Bäume geschädigt. Das geht aus dem aktuellen Straßenbaum-Zustandsbericht 2020 hervor. Die Umweltverwaltung spricht von einer „massiven Verschlechterung der Baumgesundheit in den vergangenen Jahren“. Die Schäden werden immer mehr. Als Ursache werden Klimawandel und Stadtstress genannt. Die Bäume haben wie auch Berlins Wälder vor allem in den Hitzesommern 2018 bis...

  • Mitte
  • 28.09.21
  • 595× gelesen
Wasser Kondensator mit der Kraft der radiativen Kühlung auf einem Gebäude der ETH Zürich.  | Foto: ETH Zürich / Iwan Hächler
2 Bilder

Trinkwasser aus der Luft mit der Kraft des Weltraums ernten

Frisches Trinkwasser aus der Luft oder Meereswasser zu gewinnen war eine lange Zeit sehr Energie intensiv. Forscher der ETH Zürich haben jetzt eine stromlose Technik erfunden, welche die Kühlung des Weltraums dafür benützt. Das neue Gerät besteht im Wesentlichen aus einer speziell beschichteten Glasscheibe, die sowohl die Sonnenstrahlung reflektiert als auch ihre eigene Wärme über die Atmosphäre an den Weltraum abstrahlt. Dadurch kühlt es sich bis zu 15 Grad Celsius unter die...

  • Gatow
  • 27.09.21
  • 266× gelesen

Hohe Kosten wegen Schäden
Senat zieht Bilanz zu den Corona-Partys in Grünanlagen

Polizei, Ordnungsämter und Parkdienste hatten im Sommer mit nächtlichen Parkpartys zu tun, die teilweise zu Räumungen und zu hohen Kosten führten. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stephan Lenz ( CDU) hervor. Der Bezirk Mitte hatte wegen Müllchaos, Lärm, Randale, Alkoholexzessen und gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen feiernden Jugendlichen und der Polizei im August den James-Simon-Park an der Museumsinsel nachts komplett...

  • Mitte
  • 22.09.21
  • 314× gelesen
  • 1
Viele Zeitgenossen stellen ihren Müll einfach irgndwo ab und lassen die Allgemeinheit bezahlen  | Foto: Dirk Jericho
Aktion 2 Bilder

Entrümpeln als Event
Aktionstage sollen für sauberen Kiez sorgen

Die vor Dreck starrende Couch auf der Straße, der alte Fernseher im Gebüsch, Matratzen auf dem Parkplatz – man könnte meinen, dass die Kieze immer mehr vermüllen. Statt sein altes Zeug kostenlos zum BSR-Recyclinghof zu bringen oder gegen Gebühr abholen zu lassen, werden Möbel und Unrat skrupellos in die Botanik gefeuert. Illegal abgestellter Sperrmüll ist seit Jahren ein Riesenproblem. Die BSR hat jährlich circa fünf Millionen Euro Zusatzkosten für die Entsorgung dieser wilden Deponien. Obwohl...

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 681× gelesen

Die Hauptstadt von oben
Flugzeug erstellte digitale Modelle der Gelände- und Oberflächenstruktur

Monatelang hat ein Kleinflugzeug per Laserscan ganz Berlin von oben vermessen. Den angekündigten nächtlichen Fluglärm gab es dabei nicht, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt. Für das hochauflösende digitale Geländemodell wurde die komplette Landesfläche streifenweise von einem Kleinflugzeug überflogen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) hat der Flieger insgesamt 900 Quadratkilometer vermessen und die Gelände- und Oberflächenstrukturen digital erfasst....

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 160× gelesen
Die Nola Kabine und ihr verspiegeltes Dach | Foto: http://robinfalck.com/nolla
Video 8 Bilder

Eine reine CO2 Reduktion reicht nicht mehr aus
Würden Sie Ihr Haus mit einem Spiegeldach versehen?

Die Hütte namens Nolla zeichnet sich nicht nur durch ihre ungewöhnliche Lage und Größe aus. Die spindeldürre Konstruktion, die bis auf die dreieckige Glasfront komplett aus finnischem Holz besteht, ist ein echter Hingucker. Dann ist da noch die Tatsache, dass es nur mit Schrauben zusammengehalten wird, was es super einfach macht, es an anderer Stelle zu zerlegen und wieder zusammenzubauen, ohne eine Spur auf dem felsigen Gelände der Insel zu hinterlassen. Aber das Das verspiegelte Dach der...

  • Gatow
  • 17.09.21
  • 495× gelesen

Zuschuss zum Heizungstausch

Staaken. Eine Informationsveranstaltung zum Thema Heizungstausch findet am Dienstag, 21. September, 18 und 19.30 Uhr, im Restaurant El Manuel, Sandstraße 37, statt. Solche Investitionen werden vom Land Berlin über das Programm "HeiztauschPLUS" gefördert. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäuern können über dieses Programm Zuschüsse für einen Sanierungsfahrplan sowie das Anschaffen einer effizienten Heizung beantragen. Welche Fördermöglichkeiten und welche technischen Möglichkeiten einer...

  • Staaken
  • 15.09.21
  • 83× gelesen

Aufruf zum Müllsammeln
Am 17. und 18. September soll der Bezirk sauberer gemacht werden

Unter dem Motto "Spandau räumt auf" veranstaltet die KlimaWerkstatt zusammen mit der Initiative "Sauberer Kiez Spandau" am Sonnabend, 17. September eine Cleanup-Aktion. Die Säuberungsaktion findet von 16 bis 18 Uhr an der Ecke Galenstraße und Hohenzollernring, am Eingang zum Münsinger Park, statt. Zum Abschluss ist eine Veranstaltung geplant. Weitere Informationen gibt es unter www.klimawerkstatt-spandau.de. Zudem sind alle Spandauerinnen und Spandauer dazu aufgerufen, im Rahmen des World...

  • Spandau
  • 10.09.21
  • 80× gelesen
Selvaratnam Arulanantham mit seinen beiden Schlangenkürbissen. | Foto:  Privat
4 Bilder

Eine besondere Zucht
Laubenpieper aus der Gartenstadt erntet länglichen Kürbis

Ein Kürbis ist normalerweise rund und schwer. Letzteres gilt auch für die Exemplare von Selvarathnam Arulanantham. Aber sie sind lang. Einen Meter, exakt 107 Zentimeter, hat er für seine beiden Prachtstücke gemessen. Sie gehören zur Gattung des sogenannten Schlangenkürbis. Der Name komme daher, weil das Ende verdickt sei und die Form deshalb einer Schlange ähnle, erklärt Selvarathnam Arulanantham. Er hat Fotos seiner besonderen Ernte an das Spandauer Volksblatt geschickt. Denn wahrscheinlich...

  • Staaken
  • 09.09.21
  • 687× gelesen
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 393× gelesen

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 501× gelesen
  • 1
Vom Wasser aus säuberten die Mitglieder des Vereins Inselgärten Eiswerder die Uferzone unter anderem von Plastikabfall. | Foto: Inselgärten Eiswerder e.V.
5 Bilder

Weg mit dem Dreck
Putzaktion vom Wasser aus

Die Putzaktion fand vom Wasser aus statt. Mit Kanus, Kajaks und Paddelbooten, rückten Mitglieder des Vereins Inselgärten Eiswerder am 25. Juli zum Reinigen der Uferbereiche aus. Was an den Stränden der Insel abgelagert werde, sei lebensgefährlich für viele Tiere – für Fische ebenso wie für Wasservögel, Biber oder Insekten, erklärten die Inselgärtner. "Sie alle leiden unter unserem Zivilisationsmüll". Den Unrat von den Uferzonen wieder zu entfernen, gelinge nur mit Booten. Auf diese Weise werde...

  • Spandau
  • 31.07.21
  • 179× gelesen

Spielplatz wird erneuert

Wilhelmstadt. Der Spielplatz in der Genfenbergstraße wird ab August umgebaut. Die Spielgeräte sollen künftig größtenteils barrierefrei erreichbar sein und das gesamte Areal unter dem Motto "Am Birkenwäldchen" neu gestaltet werden. Die Planung entstand unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie der Behinderteneinrichtung Mosaik. Finanziert wird das Vorhaben unter anderem aus dem Kita- und Spielplatzprogramm sowie der Bezirksinitiative "Raum für Kinderträume" und bis...

  • Wilhelmstadt
  • 31.07.21
  • 37× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.