Gatow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Verspäteten Tannenbäumen auf der Spur
Weihnachtsbaum-Entdecker-Service der BSR am Start

Nach Ende der regulären Abholaktion können Nachzügler-Bäume über den Entdecker-Service der BSR online oder telefonisch gemeldet werden. Am 18. Januar ist die reguläre Weihnachtsbaumabholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR jetzt wieder den Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Hiermit können Baum-Fundorte über das Web-Formular...

  • Charlottenburg
  • 20.01.20
  • 675× gelesen
Mountain Gravity Energy Storage (MGES)  | Foto: IIASA
2 Bilder

Ski Lift fährt mit dem Photovoltaik Strom des Sommers

"Im Sommer werden Gewichte auf den Berg transportiert und im Winter in das Tal gelassen und die Photovoltaik Energie des Sommers im im dunklen Winter verfügbar." so ähnlich hat Bill Gates sein Investment in die Lift oder Gravitations Energiespeicher Technik erklärt. Batterien werden immer billiger und bieten in Kürze eine günstige kurzfristige Lösung zur Speicherung von Energie für den täglichen Energiebedarf. Die Langzeitspeicherfähigkeit von Batterien, beispielsweise in einem jährlichen...

  • Gatow
  • 14.01.20
  • 314× gelesen
Die Amsel im Beerenstrauch findet hier Nahrung. | Foto: Mike Lane/fotolia
2 Bilder

Welche Vögel sind noch da?
NABU Berlin ruft zur „Stunde der Wintervögel“ auf

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet zum zehnten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. „Zwar hat die Hitze und Trockenheit auch dieses Jahr wieder einigen Vogelarten zu schaffen gemacht, doch andere Arten, wie zum Beispiel...

  • Charlottenburg
  • 01.01.20
  • 1.323× gelesen
  • 1
Die Erdmännchen sind anlässlich ihrer Überraschung freudig aufgeregt. Ein garantiert zuckerfreies Lebkuchenhaus haben die Tierpfleger mit Quark und leckeren Weintrauben geschmückt – es scheint zu schmecken.  | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Weihnachten im Hause Meng
Weihnachtliche Stimmung in Zoo und Tierpark Berlin

Während die Polarwölfe auf leisen Pfoten durch die kalte Winterluft schleichen und die Elche im Tierpark dank dickem Winterspeck dem kältesten Wind trotzen, haben es die Panda-Zwillinge hinter den Kulissen des Panda Garden schön kuschelig warm. Ein ganz besonderer Tag für die Panda-Jungs war der 20. Dezember im Zoo Berlin: Die Zwillinge wurden von den Tierpflegern mit ihrem ersten Spielzeug überrascht. Neugierig hebt der kleine Panda Meng Xiang seinen Kopf und begutachtet den mit saftigen...

  • Charlottenburg
  • 20.12.19
  • 580× gelesen
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Die Schafe dürfen nur noch tagsüber raus auf die Weide.  | Foto: Vierfelderhof

Erstes Testergebnis bestätigt nur "hundeartige" Gattung
Wer hat das Schaf gerissen?

Im Fall des gerissenen Schafes auf dem Vierfelderhof gibt es ein erstes Untersuchungsergebnis. Unklar ist aber immer noch, ob ein Hund, ein Schakal oder gar ein Wolf das Tier getötet hat. Dem Vierfelderhof in Gatow liegt jetzt ein erstes Untersuchungsergebnis der Probe des getöteten Schafes vor. Es stammt aus dem renommierten Senckenberg-Forschungsinstitut in Frankfurt am Main. Genaueres sagt es über den „Täter“ aber noch nicht aus. So teilt die Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin bei...

  • Gatow
  • 04.12.19
  • 780× gelesen
  • 1

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen

Naturschutzpreis 2020 ausgelobt

Berlin. Menschen, die sich im Natur- und Umweltschutz engagieren, können sich für den Berliner Naturschutzpreis 2020 bewerben. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht den Preis in zwei Kategorien: Mit dem Ehrenpreis würdigt sie engagierte Bürger oder Gruppen. Mit dem Preis für Institutionen und Unternehmen werden Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen ausgezeichnet, die nicht primär im Naturschutz tätig sind – ob Umweltbildungsorganisation, Kleingarten- oder...

  • Charlottenburg
  • 18.11.19
  • 132× gelesen

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.440× gelesen
  • 1

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 285× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 425× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 724× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.708× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Von Würmern in ihren Kisten, Bienen in Hotels und Boden-Guckern ...
Langer Tag der StadtNatur am 26.05.2019 auf dem Vierfelderhof in Gatow

Was auf einem Bauernhof so kreucht und fleucht, können sich die Besucher beim „Langen Tag der StadtNatur“ auf dem Vierfelderhof mal etwas genauer anschauen. Am kommenden Sonntag (26.06.2019) von 12 bis 18 Uhr lädt der Kinder- und Familienbauernhof zum großen Staunen über die vielfältige Natur am Rande einer Millionenstadt ein. Von Würmern und ihren Kisten Da wird (fast) alles rund um den Regenwurm geklärt: Gänge werden inspiziert, Beobachtungen seiner Kriecherei-Runden angestellt und die...

  • Gatow
  • 24.05.19
  • 104× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Elias, Jeremy, Marta und Carlotta tanzen um einen jungen Birnbaum. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Natürliche Geschenke genießen
Paten für Obstbäume gesucht

Die Wiese am Groß-Glienicker Weg soll weiter mit traditionellen Obstbäumen gefüllt werden. Dafür wirbt der Verein Klaras Welt am Sonntag, 5. Mai, von 12 bis 17 Uhr auf dem dortigen Vierfelderhof. Angefangen hatte alles vor langer Zeit mit einer Meldung im Spandauer Volksblatt. Elma Nielsen las darin, dass der Vierfelderhof Paten für Tiere suchte. Elma Nielsen erfüllte sich einen Wunsch, den sie schon lange hegte: Sie kümmerte sich um die Ziegen. Ihre Leidenschaft blieb nicht ohne Folgen. Bald...

  • Gatow
  • 28.04.19
  • 244× gelesen

Exkursion mit dem NABU

Gatow. Der NABU Spandau lädt am Sonntag, 10. Februar, zur nächsten Exkursion ein. Dieses Mal geht es zur Wintervogelbeobachtung nach Gatow. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Bushaltestelle „Am Graben“ der Linie 134 in Richtung Hottengrund. Ferngläser sollten mitgebracht werden. Die Exkursion endet gegen 11.15 Uhr. Bei Regen fällt sie aus. uk

  • Gatow
  • 30.01.19
  • 28× gelesen
Elma Nielsen auf der künftigen Obstwiese mit Benedikt, Clara, Manoah, Pelin und Elijah, die von ihren Eltern die Patenschaften geschenkt bekamen. | Foto: Christian Schindler

Gesucht werden Baumpaten
Neue Obstwiese auf dem Vierfelderhof

Am Vierfelderhof, Großglienicker Weg 30, ist ein neues Projekt gestartet. Auf einer Wiede werden alte regionale Obstsorten angelegt. Schuld ist eine Ziege. Vor Jahren suchte der Vierfelderhof Paten, die bei der Betreuung der Tiere helfen. Elma Nielsen las davon im Spandauer Volksblatt, und meldete sich sofort. Schon immer hatte sie davon geträumt, eine Ziege zu besitzen. Regelmäßig kam sie danach auf den Vierfelderhof, um sich um die Vierbeiner zu kümmern. Besonders ein Tier hatte es ihr...

  • Gatow
  • 08.11.18
  • 243× gelesen
Paolo Soleri | In der dreidimensionalen Stadt definiert der Mensch eine menschliche Ökologie. Darin ist er Landbewohner und Metropolit in einem. Damit sind das Innere und das Äußere auf "Haut" Abstand. Er hat die Stadt zu seinem eigenen Bild gemacht. Arcology: Die Stadt im Bild des Menschen. | Foto: Internet
7 Bilder

Visionen von einer Stadt in einem Gebäude

Der Blick in die Vergangenheit kann vielleicht beurteilen inwieweit unsere Strategien in der Vergangenheit erfolgreich waren. Visionen  von einer Stadt, welche nur aus einem Gebäude besteht und die dahinter liegenden Fragestellungen, sind so alt wie die Probleme der Urbanisierung: Energieverbrauch, ausufernde Wege, Verschmutzung und Bodenverbrauch. Lifte oder Förderbänder brauchen ungemein wenig Energie, wie jeder der schon einen einfachen Flaschenzug bedient hat bestätigen kann. Wer die Strom...

  • Gatow
  • 19.10.18
  • 293× gelesen
Im 19. Jhdt war Beleuchtung der einzige Strom Verbraucher
2 Bilder

Wie Photovoltaik Rechenzentren kühler machen kann

Nach dem ich hier den solar betriebenen Webserver vorstellen durfte, möchte ich auf eine oft übersehene Tatsache aufmerksam machen. Moderne Halbleiter wie Prozessoren von Computern oder auch LED Lampen brauchen Gleichstrom(DC). So sind Netzteile notwendig um den Wechselstrom(AC) aus dem Netz umzuwandeln. Trotz vielen Bemühungen ist der (Wärme-) Verlust bei der Umwandlung von Wechselstrom auf Gleichstrom enorm.  So kann es passieren, dass du in Beleuchtung investierst und trotzdem durch...

  • Gatow
  • 05.10.18
  • 81× gelesen
Erster Prototyp des solarbetriebenen Servers, der die neue Website betreibt. | Foto: https://solar.lowtechmagazine.com/2018/09/how-to-build-a-lowtech-website/
8 Bilder

Wie du einen mit Photovoltaik angetriebenen Webserver baust

Die Digitalisierung und das Internet wollte unsere Gesellschaft informieren, entmaterialisieren und Energie sparen. Wie sich aber herausgestellt hat ist es eher zu dem Gegenteil geworden. die Sozialen Medien machen uns einsamer und unglücklicher. Wir kämpfen jeden Tag mit Falschmeldungen und Propaganda. Wie der Ex- Monty Pyton Terry Gilliams treffend meint:   Verrückte und Kinder sind die Einzigen, die die Welt mit klaren Augen sehen – aber man umgeht sie! Wir leben heute in einer Ära der...

  • Gatow
  • 26.09.18
  • 1.374× gelesen
4 Bilder

Leonardo DiCaprio investiert in Kingo Energy, um Energiearmut mit Solarenergie zu beseitigen

Leonardo DiCaprio ist ein sehr aktiver Umweltaktivist. Sein jüngster Schritt war die Investition in Kingo, ein Energieunternehmen in Guatemala, das auf den Bau netzferner Solaranlagen spezialisiert ist. Dieses schnell wachsende Unternehmen hat sich vor einigen Jahren von einem Pilotprojekt zu 60.000 Haushalten in Entwicklungsländern entwickelt. 1998 gründete der berühmte Schauspieler die Leonardo DiCaprio Foundation. Er hat viele Jahre der Erderwärmung gewidmet und an mehreren Dokumentationen...

  • Gatow
  • 23.08.18
  • 181× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.