Noch keine Charity Idee für Weihnachten? Wie wäre es mit einem Solar Kocher - Klimaanlagen Hybrid
Archimedes Todesstrahl und Klimaanlagen die 50% weniger Strom brauchen

Eine Kunstinstallation für das LAPD aber im Prinzip ähnlich eines Dach Solar Kocher - Kühler | Foto: https://erskinesolarart.net/
14Bilder
  • Eine Kunstinstallation für das LAPD aber im Prinzip ähnlich eines Dach Solar Kocher - Kühler
  • Foto: https://erskinesolarart.net/
  • hochgeladen von Thomas Reis

Eine oft vergessene Anwendung von Solar Energie Anwendung ist der Todesstrahl von Archimedes. Durch geschicktes bündeln von Sonnenstrahlen, konnten die Römer 216 vor Christus davon abgehalten werden die Stadt Syrakus zu erobern. Diese beweglichen Spiegel welche die Sonnenenergie bündeln werden auch Heliostat genannt. Diese Spiegel werden dazu benützt um hohe Temperaturen zu bekommen, für eine Sauna oder für einen Backofen. Ja es kann sogar Glas erzeugt werden und Bill Gates hat ein Startup welches sogar solaren Zement erzeugt.

Was wir mit Spiegeln auch können ist die dahinter liegende Flüssigkeit aktiv zu Kühlen. Es eignet sich daher dazu um Wasser aus der Luft zu gewinnen oder Kühlflüssigkeit von Klimaanlagen vorzukühlen siehe hier die Beschreibung.

Ich versuche möglichst viele Prototypen zu bauen und so die theoretische Möglichkeit von Spiegeln auch praktisch zu beweisen, denn Spiegel für die Kühlung zu verwenden ist eine stromlose und günstige Alternative ganze Städte zu kühlen. In einigen Orten von Indien ist es bereits unsagbar heiß geworden und diese Menschen stehen kurz vor der Entscheidung ihren Lebensraum aufzugeben, was in einer vollen Welt ein enormes Konfliktpotential beherbergt.

Wer also eine kleine Reise nach Inden zu einer indischen Familie will und einen Hybrid aus einem Solar Kocher und einer Solar Klimaanlage errichten will, der kann sich gerne bei mir per WhatsApp melden. Hier geht es auch zu einem online Tauwasser Rechner und einigen Beschreibungen was mit der Kraft der Sonne und des Weltraums noch so gemacht werden kann.

Archimedes Todes Strahl

Nach antiken Berichten zerstörte Archimedes, bereits ein berühmter Erfinder des mediterranen Stadtstaats Syrakus, mit seinem Einfallsreichtum die Seemacht der Römer. 212 v. Chr. hatte Rom im Zuge des Zweiten Punischen Krieges Syrakus belagert. Das sizilianische Mathematikgenie griff zuerst die römische Flottille mit Katapulten und riesigen Kränen an, die mit Enterhaken ausgestattet waren. Archimedes rollt dann sein pièce de résistance aus: ein riesiger runder Spiegel, flankiert von kleineren Spiegeln. Die reflektierenden Oberflächen konzentrierten die Sonnenstrahlen auf die Holzschiffe und bauten sich zu einem primitiven Laser auf. Der Sonnenstrahl gewann genug Konzentration, um eine Flamme zu entzünden und die gesamte römische Flotte zu verbrennen.

Nach dem byzantinischen Autor Tzetzes konstruierte er eine Art sechseckigen Spiegel und in einem der Größe des Spiegels proportionalen Abstand. Archimedes stellte ähnliche kleine Spiegel mit vier Kanten auf, die sich durch Glieder und eine Art Scharnier bewegen. Er machte das Glas zum Zentrum der Sonnenstrahlen, konzentrierte die Energie erfolgreich in einen Strahl und reduzierte Schiffe in Asche.

Der Todesstrahl von Archimedes sorgt für einen spannenden Bericht und zeigt die griechische Wissenschaft als einen alten James-Bond-Bösewicht. Aber ist es Fakt oder Fiktion? Historiker stellen fest, dass es in den ältesten Berichten über das Leben von Archimedes nicht verzeichnet ist. Livius, Polybios und Plutarch gaben detaillierte Beschreibungen der Belagerung von Syrakus, erwähnen jedoch den Hitzestrahl nicht. Lucian ist der erste, der die Waffe erwähnt, aber er schrieb vier Jahrhunderte nach der Belagerung und war als Satiriker bekannt. Anthemius von Tralles erwähnte erstmals die Verwendung von Spiegeln erst im 6. Jahrhundert, und Tzetzes Bericht stammt aus dem 12. Jahrhundert.

Moderne Wissenschaftler sind skeptischer. Forscher des 20. Jahrhunderts haben getestet, ob eine solche antike Waffe möglich war. Die Ergebnisse waren gemischt. Ein MIT-Team versuchte 2005, ein nachgebautes Holzschiff zu entzünden, konnte aber nur Rauch erzeugen.

1973 führte der griechische Wissenschaftler Ioannis Sakkas auf dem Marinestützpunkt Skaragas in der Nähe von Athen ein Experiment mit 7o kupferbeschichteten Spiegeln durch, wie sie zu Archimedes' Zeiten existierten. Er lenkte das Sonnenlicht auf ein 60 Meter entferntes Schiff aus Sperrholz. Das Modell ging nach wenigen Sekunden in Flammen auf. Aber römische Schiffe waren größer und aus haltbarerem Zedernholz, was darauf hindeutet, dass sie sich nicht entzündet hätten.

Andere haben versucht, das Experiment zu kopieren. Im Jahr 2006 versuchten ein MIT-Professor und seine Studenten, eine archimedische Solaranlage mit den gleichen Materialien zu bauen, die im 3. Jahrhundert v. Chr. in Syrakus erhältlich waren. Sie verwendeten Materialien, die in einem römischen Gefäß gefunden wurden, hauptsächlich Holz und in Pech getränktes Eichenholz. Ein Parabolspiegel wurde hergestellt, um den alten Solarlaser nachzubilden. Aber das Team schaffte es nicht, die erhoffte schnelle Verbrennung zu erzeugen. Sie erzeugten in einer Entfernung von 50 Metern von den Booten nur noch Rauch und erreichten die Zündung erst in 25 Metern Entfernung.

Während andere Forscher mit Nachstellungen von Archimedes-Spiegeln besseren Erfolg hatten, hat niemand den gleichen Erfolg erzielt, den er angeblich geschaffen hat. Der antike Todesstrahl ist wahrscheinlich ein Mythos. Aber dass der Mythos so weit verbreitet ist, ist eher ein Zeugnis für die Legende von Archimedes' Genie als für die technologische Plausibilität der Solarwaffen aus der Römerzeit.

Lektionen vom Todesstrahl von Archimedes

Unabhängig davon, ob der Archimedes-Todesstrahl jemals existierte oder nicht, sollte dem antiken Wissenschaftler zugeschrieben werden, dass er Sonnenenergie nutzte, um das Leben der Menschen zu verbessern.

Autor:

Thomas Reis aus Gatow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.624× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.966× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.595× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.