Bäume wurden gesprengt
Gatow. Am 25. Januar hat das Technische Hilfswerk (THW) im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe auf den Rieselfeldern sechs kranke Bäume gesprengt. Die ungewöhnliche Form der Baumfällung wurde gewählt, weil ansonsten nur schwer an die Bäume heranzukommen gewesen wäre, informierte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf einer Sondersitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grünflächen sowie Umwelt und Naturschutz. Ein THW-Vertreter erklärte in der RBB Abendschau, dass das Sprengen zudem ökologischer sei als das Abholzen. Die Wirkung gleiche der eines Blitzeinschlags. Von den Baumresten profitieren sollen vor allem Insektenarten. Sie sind als neuer Lebensraum für diese Tiere vorgesehen. tf
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.