Bundesnetzagentur schreibt Spezial Photovoltaik aus

Deutschland will 50 MW PV-Leistung über eine spezielle Solaranlagen-Ausschreibung vergeben, die im Oktober 2021 für Projekte als schwimmende Solaranlage, Agrivoltaik und Carports installiert wird.  | Foto: (Illustrative photo / Photo Credit: Fly_and_Dive/Shutterstock.com)
2Bilder
  • Deutschland will 50 MW PV-Leistung über eine spezielle Solaranlagen-Ausschreibung vergeben, die im Oktober 2021 für Projekte als schwimmende Solaranlage, Agrivoltaik und Carports installiert wird.
  • Foto: (Illustrative photo / Photo Credit: Fly_and_Dive/Shutterstock.com)
  • hochgeladen von Thomas Reis

Auch wenn viele Dächer oder Fassaden und Balkone noch nicht für die Strom Gewinnung verwendet werden, scheint Platz für Photovoltaik nur beschränkt vorhanden zu sein. Freiflächen Anlagen über Weideland ist nicht immer in der Nähe von Stromleitungen und Ackerland ist wertvoll, daher sind Spezial PV Anlagen wie Sie die Bundesnetzagentur jetzt ausschreibt eine wichtige Säule in der Energiewende.

1. Solaranlagen auf Gewässern,
2. Solaranlagen auf Ackerflächen bei gleichzeitigem Nutzpflanzenanbau auf
der Fläche und
3. Solaranlagen auf Parkplatzflächen

Ob wirklich mehr Parkplätze gebaut werden sollten sei einmal so dahin gestellt, aber bestehende Parkplätze zu beschatten ist auf jeden Fall eine gute Idee. Aber auch Ackerflächen zu beschatten ist durchaus sinnvoll. Ebenso Wasserflächen sollen so geschützt werden, denn auch in Deutschland nehmen die Dürren zu. Eine Anwendung gefällt mir besonders bei Gewässern und sollte vielleicht besser erforscht werden, denn so werden Module optimal gekühlt, Module welche knapp unter der Oberfläche schwimmen!

Als MEER(Mirror Earth Energy Rebalance) ausgeführt wären es dann Spiegel, welche knapp unter der Oberfläche schwimmen und so die Erwärmung durch CO2 kompensieren. Wenn eine Stromleitung in der Nähe ist können vertikal schwimmende PV Module auch noch Strom gewinnen. Für eine solche Forschung MEER:PV Anlage suche ich noch geeignete Gewässer in Mitteleuropa.

Deutschland will 50 MW PV-Leistung über eine spezielle Solaranlagen-Ausschreibung vergeben, die im Oktober 2021 für Projekte als schwimmende Solaranlage, Agrivoltaik und Carports installiert wird.  | Foto: (Illustrative photo / Photo Credit: Fly_and_Dive/Shutterstock.com)
Unterwasser Photovoltaik auch für Pools geeignet und auch als MEER(Mirror Earth Energy Rebalance) zur Kühlung | Foto: Internet
Autor:

Thomas Reis aus Gatow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.