Leonardo DiCaprio investiert in Kingo Energy, um Energiearmut mit Solarenergie zu beseitigen

4Bilder

Leonardo DiCaprio ist ein sehr aktiver Umweltaktivist. Sein jüngster Schritt war die Investition in Kingo, ein Energieunternehmen in Guatemala, das auf den Bau netzferner Solaranlagen spezialisiert ist. Dieses schnell wachsende Unternehmen hat sich vor einigen Jahren von einem Pilotprojekt zu 60.000 Haushalten in Entwicklungsländern entwickelt.

1998 gründete der berühmte Schauspieler die Leonardo DiCaprio Foundation. Er hat viele Jahre der Erderwärmung gewidmet und an mehreren Dokumentationen gearbeitet . Er ist nicht nur Vegetarier, er fährt auch ein Elektroauto und sein Haus wird komplett von Sonnenkollektoren angetrieben.

DiCaprio fördert immer das Gespräch über den Schutz der Umwelt, die Vorteile erneuerbarer Energie, den Schutz der Wildtiere und die Rechte der amerikanischen Ureinwohner. Jetzt investiert er in ein Unternehmen, das alle Werte entwickelt, von denen er überzeugt ist.

Kingo wurde 2013 von vier Unternehmern gegründet, die den Energiemangel in den ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer lösen wollten. Die unglaublich teure Energie an manchen Orten, während andere einfach keinen Zugang haben. Bei Kingo bieten sie ihren Kunden Solarstrom-Pläne an, ohne dass Installations- oder Wartungsgebühren anfallen.

Wie kann Kingo das machen? Die Energiemenge wird im Voraus in einem lokalen Geschäft bezahlt. Kunden erhalten einen Code, der sie mit ihrem Kingo-Gerät verwenden und die Energiemenge freischalten können, die sie gekauft haben. 

1995 startete Kingo in einem Pilotversuch mit 500 Häusern, nur wenige Jahre nach Beginn seiner Tätigkeit. Jetzt bedienen sie 60.000 Haushalte und installieren jeden Monat 7.000 neue Systeme. 

" Solarenergie ist der Schlüssel für eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe, und die Technologie von Kingo wird dazu beitragen, eine breite Nutzung sauberer Energie in den Entwicklungsländern zu ermöglichen ", sagte Leonardo DiCaprio in einer Pressemitteilung. " Ich bin stolz darauf, in Kingo zu investieren, um die Energiearmut zu beseitigen, und ich hoffe, dem Unternehmen als Berater zu dienen ."

Kingo hat nach seiner Gründung Investitionen in Höhe von 25 Millionen Dollar erhalten. Zusammen mit DiCaprio haben sie Geld von Engie, dem größten Energieversorger Europas, und von den französischen und niederländischen Entwicklungsbanken erhalten. Bei dieser Wachstumsrate erwartet Kingo bis 2020 eine Million Kunden und bis 2035 satte 100 Millionen Nutzer. via EcoInventos & Energieblogger

Kommentiere hier bitte, ob für Europa ein solches Model für die Ärmsten der Gesellschaft, welchen schon der Strom abgedreht wurde, auch mit Solar Strom von der Fensterbank oder vom Dach Unterstützung finden würde!

Autor:

Thomas Reis aus Gatow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.