Gesucht werden Baumpaten
Neue Obstwiese auf dem Vierfelderhof

Elma Nielsen auf der künftigen Obstwiese mit Benedikt, Clara, Manoah, Pelin und Elijah, die von ihren Eltern die Patenschaften geschenkt bekamen. | Foto: Christian Schindler
  • Elma Nielsen auf der künftigen Obstwiese mit Benedikt, Clara, Manoah, Pelin und Elijah, die von ihren Eltern die Patenschaften geschenkt bekamen.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Am Vierfelderhof, Großglienicker Weg 30, ist ein neues Projekt gestartet. Auf einer Wiede werden alte regionale Obstsorten angelegt.

Schuld ist eine Ziege. Vor Jahren suchte der Vierfelderhof Paten, die bei der Betreuung der Tiere helfen. Elma Nielsen las davon im Spandauer Volksblatt, und meldete sich sofort. Schon immer hatte sie davon geträumt, eine Ziege zu besitzen. Regelmäßig kam sie danach auf den Vierfelderhof, um sich um die Vierbeiner zu kümmern.

Besonders ein Tier hatte es ihr angetan: Ziege Klara. Elma Nielsen begann, sich Geschichten rund um das Tier auszudenken, immer mit Klara als Heldin. Inzwischen sind daraus vier Kinder- und zwei Malbücher geworden. Längst hat die Autorin den gemeinnützigen Verein Klaras Welt gegründet, über den Veranstaltungen unter anderem mit Kita-Gruppen organisiert werden. Über die Ziege Klara wird so spielerisch Umweltwissen vermittelt.

Das neueste Projekt ist die Bio-Obstwiese auf dem Vierfelderhof. Dort können Paten Bäume mit alten regionalen Obstsorten erwerben. Für einmalig 65 Euro wird ein Baum gepflanzt. Die monatliche Pflege kostet fünf Euro, dafür bekommen die Paten auch das Obst. Die ersten elf Bäume wurden am 4. November gepflanzt.

Wer Pate werden möchte, informiert sich unter www.klaraswelt-ev.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.