Der Klimawandel wird ganze Städte erpressbar machen
Städte wie Berlin werden neue kriminelle Dimensionen erleben wenn wir nicht darüber sprechen

Ein Mockup wie Wolken bildende Ballone über Städte kühlende Wolken erzeugen könnten   | Foto: Thomas Reis
8Bilder
  • Ein Mockup wie Wolken bildende Ballone über Städte kühlende Wolken erzeugen könnten
  • Foto: Thomas Reis
  • hochgeladen von Thomas Reis

Nach dem Film 'Don't Look up' ist Klimawandel wieder in aller Munde und Klima Forscher wie Peter Kalmus fordern die Gemeinschaft dazu auf, die Sache etwas neu zu denken und Experimente zuzulassen. Ich will den Gedanken einer möglichen Geiselnahme des Wetters ein wenig verfolgen:

Im Jahr 2009 habe ich eine Photovoltaik Konferenz in Bulgarien mitorganisiert um dort einen Einspeisetarif für Photovoltaik durchsetzen zu können. Damals wurde ich mit einer möglichen Makler Provision vom Oligarchen Ivo Prokopiev in Bulgarien geködert. Er hat aber seine Solar Firma SolarPro an die Börse gebracht und ich habe nie eine Provision erhalten.

Diese Personen haben sehr viel graues Kapital, Rohstoffe sowie Grundstücke zur Verfügung. Sie können auf die Schnelle ein paar Solar Glasfabriken bauen und Photovoltaik Kraftwerke. Auch Anwälte lassen sich mit diesem Geld für den Entwurf eines FIT Gesetzes beauftragen und mit ein paar Einladungen lassen sich ein paar Referenten über Photovoltaik gewinnen, fertig war das Business Model PV für Bulgarien. So einfach war es dann doch nicht, die fossilen Energie Eigner, bekamen kalte Füße und drängten die Photovoltaik zurück.

Jetzt haben wir das Jahr 2022 und wir haben weiterhin steigende CO2 und Methan Werte und es gibt wenig Anzeichen, dass wir das Ruder noch herum reißen. Wir werden uns mit wirklich extremen Wetter Ereignissen auseinander setzen müssen. 

Natürlich wissen das die Besitzer von grauem Kapital auch und versuchen diese Entwicklung zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen. Es wird Temperaturabweichungen von + 16°C geben, so wir es in Sibirien gerade erleben, daher wird es in Berlin Tagelang an die 50 ° C haben! Eine für Millionen Tiere und Pflanzen tödliche Hitzewelle. Städte werden schlicht nicht mehr bewohnbar sein. Die Politik wird reagieren müssen und dann werden diese Personen mit Ihren Aerosol Kites oder Ballonen, für viel Macht und Geld, Wolken über den Städten erzeugen und so ganze Städte mit dem Albedo der Wolken kühlen. Städte machen sich so erpressbar.

Es ist daher unumgänglich terrestrische adaptive thermische Mitigations Strategien früh zu diskutieren. Damit sind hoch reflektierende Fassaden, Asphalt als auch Dach Farben gemeint, welche die Stadt kühlen, indem die Energie in den Weltraum abgeleitet wird. Ich habe hier diese demokratischen Techniken, wie es die PV ja auch ist, hier in der Berliner Woche schon breit vorgestellt. Klingt sehr nach einem Climate Science Fiction Roman und wer mehr wissen will kann mich gerne kontaktieren.

Nachtrag zum Spiegel Artikel zum Dimmen

Die hier in einem Mockup dargestellte Wolken Aufhellungen kann mit Sulfaten und anderen Chemikalien passieren. Aber es gibt auch die Möglichkeit natürliche Wolken Bildungen zu normalisieren bzw dort wo Sie nicht mehr vorhanden sind zu erzeugen. Wir wissen zum Beispiel, dass ein kälterer Indischer Ocean zu mehr Niederschlägen in Nord Afrika führen könnte. Daher gibt es die Idee aus der Tiefe kaltes und nährstoffreiches Wasser mit Rohren zu holen(Ev. gleichzeitig die Wasseroberfläche mit hellem Wasser aufhellen).

Wir zerstören durch die wärmeren Ozeane vermutlich gerade die Durchmischung der Ozeane und somit wird weniger Salzwasser in die Atmosphere emittiert. So leidet die Wolkenbildung und Wolken werden auch dünkler. Sollten wir diese Tatsache mit künstlichen Salzwasser Aerosolen ausgleichen?

Wälder werden immer trockener und daher leiden Pilze und Blüten darunter. Die Sporen und Pollen Aerosole gehen zurück und daher leidet die Wolkenbildung darunter und es wird noch trockener. Sollen wir diese fehlenden Aerosole durch künstliche Pilz Sporen und Pollen Aerosole ausgleichen? Oder sollen wir die Wälder terrestrisch mit Spiegel oder Gold etc auf dem Boden kühlen.

Die Produktion von Algen in den Meeren hat durch die Verschmutzung extrem gelitten. Dadurch gehen Aerosole von Algen zurück und die (helle) Wolkenbildung leidet darunter. Gleichzeitig sind Schiffe sauberer geworden und emittieren weniger Aerosole. Sollen wir diese Aerosole durch gezüchtete Algen-Enzyme bzw Aerosole substituieren. Dürfen wir gezüchtete Algen Enzyme verwenden um den zurück gehenden Schneefall aufrecht zu erhalten? Um zum Beispiel das Steigen des Meeresspiegel zu verlangsamen? 

Wir haben so viele Fragen noch nicht geklärt, aber jetzt ein Verbot von Solar Radiation Management zu fordern, ist schon eigenartig wie ich auch in meinem Kommentar im Spiegel zum Ausdruck bringe.

Fiction Beispiele zu Solar Geoengineering

Time of golden Skies: Interessanter Ansatz ungiftiges Gold in die Atmosphäre zu schießen. Etwas religiös aber die Idee ein antikes Gebäude zu einem Vulkan umzubauen ist interessant.

Termination Shock: Von einem Bestseller Autor. Es wird SO2 mit Kanonen in die Stratosphere geschossen. Podcast dazu wo der Autor die Albedo Änderungen durch die indigene Schaffung der nordamerikanische Prärie als frühes Solar Geoengeering anführt..

Autor:

Thomas Reis aus Gatow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.