Geschwindigkeit tötet: 80 km/h auf der Autobahn ist überfällig

Mö ab 5000 EUR
2Bilder

Wirklich geschockt hat mich, wie Österreichs Umweltministerin Köstinger für Tempo 140 km/h argumentiert: weil erst zwischen 150 und 160 der Verbrauch stärker zunimmt?! Sie sagt in einem Interview wörtlich: "Da (bei 140 km/h, Anm.) halten sich die Schadstoffemissionen noch in Grenzen. Wirklich CO2-aufwendiger wird es ab 150 km/h, und das haben wir ja nicht gemacht..." Das, was sie da sagt, ist natürlich falsch, denn der Luft- Widerstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit ab ca. 80 km/h!

Somit ist die 'exponentielle' Steigerung leicht zu erkennen.. anders ausgedrückt: 3/4 des Verbrauchs kann nur bei halber Geschwindigkeit von 160 km/h eingespart werden, also wenn wir nur noch 80 km/h auf der Autobahn fahren würden! Kann jeder selber mit dem Luftwiderstand(ohne Reibungsverluste) nachrechnen, habe dazu einen kleinen online Rechner veröffentlicht, so kannst du deinen Treibstoffverbrauch je nach Geschwindigkeit und Luftwiderstand berechnen inklusive Beschleunigung.

Aber wie schon Autor Bartlett traurig feststellen musste, sind exponentielle Zunahmen für die wenigsten vorstellbar, dazu denken wir leider viel zu linear. Ein Warner zu diesen Effekten war F. Vester (vernetztes Denken), Jungk, Anders oder älter Jevons und neuer Edward Teller, welcher schon 1959 die Öl-Industire vor dem Treibhauseffekt gewarnt hat!

Aber auch nach 2008 war eine der wichtigsten Forderungen von Finanzexperten, die Geschwindigkeit aus den Finanztransaktionen zu nehmen und so das Risiko für neue Krisen zu reduzieren. Auch wird die Geschwindigkeit im Internet und deren daraus resultierender enormer Energie Verbrauch zunehmend kritisiert. Summa summarum um wirklich zu uns zu kommen, brauchen wir vielleicht eine Entschleunigung?

Mö ab 5000 EUR
http://www.buzzriders.com/2014/04/pkw-luftwiderstand-rollwiderstand-verbrauch-effizienz-mathematik/
Autor:

Thomas Reis aus Gatow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.