Im Süden wird wieder gebaut: Drei Hauptstraßen werden grundsaniert – aber nicht vor 2020

Nördlich haben auf der Gatower Straße ab "Biberburg" die Sanierungsarbeiten bereits begonnen. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Nördlich haben auf der Gatower Straße ab "Biberburg" die Sanierungsarbeiten bereits begonnen.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der Verkehr im Spandauer Süden wird dichter. Viele Straßen aber sind dem Ansturm von Pkw, Lkw und Bussen längst nicht mehr gewachsen. Drei Hauptstraßen sollen deshalb grunderneuert werden.

Tägliche Staus, Baustellen und Tempolimits auf kaputtem Asphalt kosten Autofahrer im Spandauer Süden viel Zeit und viele Nerven. Dabei nimmt der Verkehr immer weiter zu. Auf der Gatower Straße etwa soll die durchschnittliche Verkehrsdichte bis zum Jahr 2030 auf mehr als 24.000 Fahrzeuge steigen, die wochentags über die Straße rollen. Für den Kladower Damm werden rund 17.000 Autos und für den Ritterfelddamm mehr als 14.000 Fahrzeuge erwartet.

Prognostiziert hat diese Zahlen das Ingenieurbüro „LK Argus GmbH“, das damit beauftragt ist, die Planungsvorgaben für die drei Hauptverkehrsstraßen zu erstellen. Denn die Gatower Straße, der Kladower Damm und der Ritterfelddamm sollen grunderneuert werden. Neu ist diese Nachricht nicht, der Bezirk will das schon länger. Jetzt aber hat der Berliner Senat die drei Straßen ebenso wie die Niederneuendorfer Allee im Norden Spandaus in seine überbezirkliche Investitionsplanung aufgenommen. „Damit können wir die Straßen im Spandauer Süden endlich anpacken, auch wenn damit verkehrstechnisch einiges auf uns zu kommt“, sagte Baustadtrat Frank Bewig (CDU) kürzlich im Bauausschuss. Die Ausführungsplanung liege aber noch nicht vor. Außerdem muss der Bezirk noch prüfen, ob ein Planfeststellungsverfahren als Genehmigungsverfahren erforderlich wird, falls die Eingriffe ins Landschaftsbild gravierend sind.

Daher wird mit keiner Straße vor 2020 begonnen. Nach jetzigem Stand soll der Kladower Damm (Groß-Glienicker Weg bis Ritterfelddamm) frühestens 2027 fertig sein und rund 14,5 Millionen Euro kosten, die Gatower Straße/Alt-Gatow (Heerstraße bis Groß-Glienicker Weg) bis 2026 für etwa 14 Millionen Euro und der Ritterfelddamm (Selbitzer Straße bis Potsdamer Chaussee) bis 2025 für rund 5,5 Millionen Euro.

Auf allen drei Straßen sind einseitig oder beidseitig Radwege oder Radfahrstreifen geplant. Streckenweise soll das einseitige oder beidseitige Parken erlaubt sein – in Parkbuchten oder auf Parkplätzen – oder eben auch nicht. Beispiel Ritterfelddamm. Dort soll es zwischen Potsdamer Chaussee und Gutsstraße keine Parkplätze geben, auf beiden Straßenseiten jedoch einen gemeinsamen Rad- und Fußweg. Auf dem Kladower Damm wiederum soll das einseitige Parken beispielsweise zwischen Runebergweg und Neukladower Allee erlaubt werden, auf der Gatower Straße zwischen Plievierstraße und Emil-Basdeck-Straße jedoch nicht. Kurios und kostspielig: Auf dem Kladower Damm könnten im Zuge des Straßenneubaus die neuen Parkbuchten zwischen Havelmaten und Groß-Glienicker Weg wieder wegfallen. Die gehörten zum dortigen Ausbau des Havelradwegs, waren also vorher schon geplant.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.638× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.979× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.608× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.516× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.