Ärger mit der Post: Politiker hilft bei Beschwerden weiter

Verspätete Post sorgt für Ärger. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Verspätete Post sorgt für Ärger.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Gatow. Im Süden Spandaus wächst der Ärger über verspätete Post. Weil Beschwerden aber offenbar nichts bringen, wird der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner jetzt zum Kümmerer.

Die Gatower und Kladower haben ein Problem. Immer häufiger landen Briefe, Einschreiben und andere Sendungen verspätet im Briefkasten. Das nervt vor allem dann, wenn die Post wichtig ist. Die zahlreichen Beschwerden aus dem Süden Spandaus sind auch dem Spandauer Bundestagsabgeordneten Kai Wegner (CDU) zu Ohren gekommen. Erste Gespräche mit der Post AG gab es schon. Jetzt aber müssen die Spandauer mithelfen.

„Für den weiteren Dialog mit der Post brauche ich konkrete Angaben über das Absendedatum der Poststücke und das Eingangsdatum beim Empfänger“, sagt Wegner. So könne konkreten Beschwerden besser nachgegangen werden. „Dazu aber braucht die Post genaue Angaben zu den betroffenen Briefsendungen.“ Die Daten will Kai Wegner sammeln und gebündelt mit der Post besprechen.

Post bestreitet verzögerte Zustellung

Das soll Druck machen, denn lösen muss das Problem allein die Post. Die aber will alle Sendungen nach Rückfrage Wegners „taggleich und rückstandsfrei“ zugestellt haben. Nur: „Die mir geschilderten Erfahrungen aus Kladow und Gatow decken sich nicht mit den Aussagen der Deutschen Post AG“, so Kai Wegner. Er nehme jedoch sehr wohl wahr, dass die Post den Hinweisen aus der Bevölkerung nachgehen will, und biete darum seine Hilfe an. uk

Wer betroffen ist, sendet eine E-Mail mit den nötigen Daten an kai.wegner@bundestag.de oder faxt an  22 77 63 12.
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.