Häuser am Theodor-Loos-Weg
Degewo baut neue Wohnungen in der Gropiusstadt – Umzüge im Kiez gerne gesehen

Zwischen den Hochhäusern sollen zwei neue Gebäude Platz finden. Der Spielplatz (vorne links) verschwindet und zieht in verkleinerter Form an den Rand. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Zwischen den Hochhäusern sollen zwei neue Gebäude Platz finden. Der Spielplatz (vorne links) verschwindet und zieht in verkleinerter Form an den Rand.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

von Susanne Schilp

Seit einigen Jahren errichtet das Wohnungsunternehmen Degewo in der Gropiusstadt in größerem Stile Neubauten. Demnächst beginnen die Arbeiten am Theodor-Loos-Weg 15. Hier entstehen 83 Wohnungen. Bei der Grüngestaltung konnten die Anwohner mitreden.

Die würden es natürlich am allerliebsten sehen, wenn alles beim Alten bliebe, denn heute blicken sie noch auf eine große Grünfläche, wenn sie aus dem Fenster schauen. Doch ein Teil des freien Areals und auch der Spielplatz werden verschwinden. Ab Oktober beginnt der Bau von zwei Häusern, acht und sieben Geschosse hoch.

Die Hälfte der Wohnungen ist mietpreisgebunden und wird für 6,50 Euro nettokalt an die Mieter gehen, die voraussichtlich im Herbst 2021 einziehen können. Ein neuer Spielplatz ist ebenfalls in Planung. Die Anwohner durften zwischen drei Varianten wählen: Klassik, Natur und Modern. Durchgesetzt hat sich die Natur mit viel Holz, Findlingen und bewachsenen Hügeln.

Bis 2022 wird die Degewo rund 600 Wohnungen in der Gropiusstadt gebaut haben. Das landeseigene Unternehmen ist und bleibt mit weit über 5000 Wohnungen der größte Vermieter in der Gropiusstadt.

Vermietet in sechs Wochen

Bereits fertig sind die Gebäude an der Ecke Fritz-Erler-Allee und Agnes-Straub-Weg (57 Wohnungen), Agnes-Straub-Weg 22 (57), Ecke Fritz-Erler- und Käthe-Dorsch-Weg (102) und Walter-Franck-Zeile (60). Derzeit im Bau sind unter anderem 101 Wohnungen am Theodor-Loos-Weg 31, 33 und 35. „Die Nachfrage ist hoch, die Wohnungen am Käthe-Dorsch-Weg beispielsweise waren in sechs, acht Wochen vermietet“, sagt Wolfgang Medger, Leiter des Degewo-Kundenzentrums Süd.

Neubau sei angesichts des angespannten Immobilienmarktes „alternativlos“, so Medger. „Wir sind froh, dass wir geeignete Grundstücksflächen haben.“ Den konkreten Planungen seien Studien vorausgegangen, um zu schauen, welche Areale sich am besten für die Errichtung von Gebäuden eignen. Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) ist mit dem bisherigen Ergebnis zufrieden: „Wenn man sich das Ganze von oben anschaut, zum Beispiel vom Ideal-Hochhaus aus, dann ist zu sehen, dass sich die Neubauten gut einfügen.“

Übrigens sieht es die Degewo recht gerne, wenn Menschen, die bereits Mieter sind, sich für die neuen Wohnungen bewerben. Denn oft ist es so, dass beispielsweise Paare, deren Kinder aus dem Haus sind, keine passende kleinere Wohnung finden. Auf der anderen Seite müssten größere Familien manchmal in beengten Verhältnissen leben.

Tausch mit Hindernissen

Die Versuche, Tauschs innerhalb der Gropiusstadt zu organisieren, hätten bisher nur zwei Mal geklappt, erzählt Medger. Eines der Probleme sei, dass etliche Wohnungen aus den 60er- und 70er-Jahren bei Einzug einer Mietpartei erst einmal asbestsaniert werden müssten. Darauf hätten viele keine Lust. „Manchmal fordert einer der Mieter auch einen sehr hohen Abstand.“

Die Neubauten könnten nun aber einen ernsthaften Anreiz zum Wechsel bieten, gerade für ältere Menschen, auch weil mehr als die Hälfte der Wohnungen barrierefrei ist. „Vielleicht können wir so die Fehlverteilung ein bisschen mindern“, hofft auch Biedermann.

Zwischen den Hochhäusern sollen zwei neue Gebäude Platz finden. Der Spielplatz (vorne links) verschwindet und zieht in verkleinerter Form an den Rand. | Foto: Schilp
Wolfgang Medger von der Degewo und Stadtrat Jochen Biedermann halten die schon verwirklichten Neubauten für gelungen. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.