Hochhaus ist bald bezugsfertig
Genossenschaftliches Wohnen an der Wutzkyallee

in wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten am Theodor-Loos-Weg abgeschlossen sein. | Foto: Wolff & Müller
2Bilder
  • in wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten am Theodor-Loos-Weg abgeschlossen sein.
  • Foto: Wolff & Müller
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Die Gropiusstadt bekommt ein neues Wahrzeichen: Der Rohbau des 20-stöckigen Wohnturms an der Ecke Theodor-Loos-Weg und Wutzkyallee ist fertig. Im Frühjahr sollen die ersten Mieter einziehen. Bauherr ist eine Genossenschaft, der Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin.

Anderthalb Jahre hat es gedauert, das 64 Meter hohe Gebäude hochzuziehen. Außerdem zum Ensemble gehören ein fünfstöckiges „Stadthaus“, ein Flachbau und eine Tiefgarage mit 200 Stellplätzen. Die 116 Wohnungen haben zwischen zwei und fünf Zimmern, 40 sind behindertengerecht. Außerdem wird es Grünanlagen und einen Spielplatz geben.

Der Komplex bietet Platz für 116 Mietparteien. | Foto: Eike Becker Architekten
  • Der Komplex bietet Platz für 116 Mietparteien.
  • Foto: Eike Becker Architekten
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Mit der Errichtung des Komplexes wurde das Bauunternehmen Wolff & Müller beauftragt. Die Arbeiter mussten nicht nur mit den beengten Verhältnissen an dem verkehrsreichen Knotenpunkt klarkommen, die Corona-Pandemie sorgte auch dafür, dass sich die Arbeiten immer wieder den gerade geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften anpassen mussten. Dennoch konnte, nachdem die zweistöckige Tiefgarage fertig war, seit Februar 2020 der Wohnturm im Zwei-Wochen-Takt Etage für Etage wachsen. Rund 12 500 Kubikmeter Beton und 2300 Tonnen Bewehrungsstahl wurden verbaut. Derzeit laufen die Ausbau- und Fassadenarbeiten.

in wenigen Wochen sollen die Bauarbeiten am Theodor-Loos-Weg abgeschlossen sein. | Foto: Wolff & Müller
Der Komplex bietet Platz für 116 Mietparteien. | Foto: Eike Becker Architekten
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.