16. Country-Western-Benefizkonzert im Gemeinschaftshaus

Beim 16. Country-Western-Benefizkonzert ist auch die Gruppe "... And Friends Berlin" mit dabei. | Foto: privat
  • Beim 16. Country-Western-Benefizkonzert ist auch die Gruppe "... And Friends Berlin" mit dabei.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Gropiusstadt. Das erste Märzwochenende im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt steht ganz im Zeichen des Jazz und der Country-Musik.

Höhepunkt des Wochenendes ist das 16. Country-Western-Benefizkonzert zu Gunsten der Kindergruppen des Integrationsvereins ImPULS. Das Wochenende beginnt zunächst am Freitag, 6. März, um 20 Uhr mit der Gruppe Tsching. Die Gruppe spielt mit einer ungewöhnlichen Besetzung Cello, Saxophon und Gitarre.

Beim urbanen KammerWorldJazz sind Titel von der Melancholie des argentinischen Tangos über den temperamentvollen und virtuosen Übermut des Balkan bis hin zur pulsierenden Kraft des Swing zu hören.

Im Konzertprogramm des Ensembles sind eigene Kompositionen, Improvisationen und neu interpretierte traditionelle Klassiker zu hören. Die Palette reicht von Gershwin, McCartney bis Quadro Nuevo. Mit ihren drei Instrumenten formen Ben Aschenbach, Franziska Kraft und Helmut Mittermaier einen außergewöhnlichen Jazz-Abend. Der Sonnabend, 7. März, steht ab 19 Uhr ganz im Zeichen des 16. Country-Western-Benefizkonzerts.

Musiker spielen zu Gunsten der Kindergruppen des Integrationsvereins ImPULS. Seit 1999 organisiert die Gemeinschaft der Country- und Westernfreunde diese Benefizkonzerte in Neukölln mit großer Unterstützung von Berliner Country- und Western-Bands.

Die Aktion wird durch das Bezirksamt Neukölln unterstützt. Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey ist die Schirmherrin der Benefiz-Gala. Mit dabei sind in diesem Jahr Künstler der Spitzenklasse: Western Spirit, Blaukraut, Copperhead, "... And Friends Berlin". Das ist eine Country & Western-Tanzgruppe. Außerdem wartet eine Tombola mit wertvollen Sachpreisen auf die Besucher.

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, Eintritt jeweils 10 Euro, weitere Informationen und Tickets unter 902 39 14 16.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.